Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nawalny-Unterstützer marschieren zur russischen Botschaft in Berlin
Nawalny-Unterstützer marschieren zur russischen Botschaft in Berlin
SNA überträgt am Samstag, dem 23. Januar, live aus Berlin, wo Anhänger des russischen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny vom Kanzleramt zur russischen Botschaft... 23.01.2021, SNA
Ein russisches Gericht hat Alexej Nawalny am Montag für 30 Tage festsetzen lassen. Der Blogger wurde bei seiner Ankunft aus Berlin in Moskau am Flughafen Scheremetjewo festgenommen. Nawalny war am 29. Dezember 2020 zur russlandweiten Fahndung ausgeschrieben worden. Seine Verhaftung wurde von europäischen und US-Beamten sowie Aktivisten verurteilt.Nawalny ist in Russland in zwei Fällen wegen Unterschlagung von insgesamt rund 500.000 Euro zu jeweils fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Im Dezember wurde er zur Fahndung ausgeschrieben, weil er laut der russischen Strafvollzugsbehörde während seines Aufenthalts in Deutschland gegen Bewährungsauflagen mehrfach verstoßen hat. Nawalny hielt sich seit August in Deutschland auf, wo er mit einem MedEvac-Flugzeug gebracht wurde, nachdem er während eines Fluges aus Tomsk nach Moskau sein Bewusstsein verlor. Ärzte der Berliner Charite-Klinik stellten bei ihm eine Vergiftung mit Cholinesterase-Hemmern fest. Laut einem Beitrag in der Fachzeitschrift „The Lancet“ vom 22. Dezember galt Nawalny seit dem 12. Oktober als gesund, blieb aber bis Mitte Januar in Deutschland, was einen Verstoß gegen Bewährungsauflagen darstellt.Auch in Russland finden am Samstag Demos zur Unterstützung von Nawalny statt, an mehreren Orten kam es zu Ausschreitungen. Das russische Innenministerium und die Generalstaatsanwaltschaft hatten mehrmals vor der Verantwortung sowohl der Organisatoren als auch der Teilnehmer der am 23. Januar in Moskau und anderen Städten geplanten nicht genehmigten Aktionen gewarnt. Sie gelten als Provokation und Bedrohung für die öffentliche Ordnung und würden sofort unterdrückt.
Klaus Michel
So ein Schauspieler für einen westlich bezahlten Dummkopf
13
Larswinkelmann
#FreeAssange! Der ist wesentlich bedeutender für eine freie Welt.
12
57
berlin
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
157
60
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
157
60
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
157
60
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
157
60
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
157
60
alexej nawalny, berlin, protest
Nawalny-Unterstützer marschieren zur russischen Botschaft in Berlin
SNA überträgt am Samstag, dem 23. Januar, live aus Berlin, wo Anhänger des russischen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny vom Kanzleramt zur russischen Botschaft marschieren, um seine Freilassung zu fordern.
Ein russisches Gericht hat Alexej Nawalny am Montag für 30 Tage festsetzen lassen. Der Blogger wurde bei seiner Ankunft aus Berlin in Moskau am Flughafen Scheremetjewo festgenommen. Nawalny war am 29. Dezember 2020 zur russlandweiten Fahndung ausgeschrieben worden. Seine Verhaftung wurde von europäischen und US-Beamten sowie Aktivisten verurteilt.
Nawalny ist in Russland in zwei Fällen wegen Unterschlagung von insgesamt rund 500.000 Euro zu jeweils fünf Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Im Dezember wurde er zur Fahndung ausgeschrieben, weil er laut der russischen Strafvollzugsbehörde während seines Aufenthalts in Deutschland gegen Bewährungsauflagen mehrfach verstoßen hat. Nawalny hielt sich seit August in Deutschland auf, wo er mit einem MedEvac-Flugzeug gebracht wurde, nachdem er während eines Fluges aus Tomsk nach Moskau sein Bewusstsein verlor. Ärzte der Berliner Charite-Klinik stellten bei ihm eine Vergiftung mit Cholinesterase-Hemmern fest. Laut einem Beitrag in der Fachzeitschrift „The Lancet“ vom 22. Dezember galt Nawalny seit dem 12. Oktober als gesund, blieb aber bis Mitte Januar in Deutschland, was einen Verstoß gegen Bewährungsauflagen darstellt.
Auch in Russland finden am Samstag Demos zur Unterstützung von Nawalny statt, an mehreren Orten kam es zu Ausschreitungen. Das russische Innenministerium und die Generalstaatsanwaltschaft hatten mehrmals vor der Verantwortung sowohl der Organisatoren als auch der Teilnehmer der am 23. Januar in Moskau und anderen Städten geplanten nicht genehmigten Aktionen gewarnt. Sie gelten als Provokation und Bedrohung für die öffentliche Ordnung und würden sofort unterdrückt.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.