Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Bayrischer Grafiker entwirft nachhaltige Tiersärge in Form schlafender Katzen und Meerschweinchen
Bayrischer Grafiker entwirft nachhaltige Tiersärge in Form schlafender Katzen und Meerschweinchen
Der Grafiker Arno Ludwig aus dem bayerischen Gemünden am Main hat gegenüber der örtlichen „Mainpost“ von seinem Unternehmen „Tutapets“ erzählt, das besondere... 21.01.2021, SNA
Die ökologisch abbaubaren Särge sind aus gepresstem Papier in Form eines schlafenden Haustiers gestaltet und eignen sich für Tiere bis zu achteinhalb Kilo – von Mäusen über Hasen und Katzen bis zu kleinen Hunden, schreibt das Blatt am 13. Januar. Die Preise liegen zwischen 30 und 35 Euro.Die Kunden können die Särge individuell bemalen – beispielweise in der Fellfarbe des Tieres – oder bekleben, bevor sie ihre Haustiere im eigenen Garten beerdigen. Darüber hinaus haben die Särge vorn noch eine kleine Vertiefung für ein Teelichtchen.Der 58-Jährige kreierte die Särge so, dass sie nicht düster und trostlos aussehen. Auf diese Weise sollen Kinder keine Angst bekommen.Rund ein Drittel der Besitzer vergraben ihr Haustier im eigenen Garten, teilte Martin Struck vom Bundesverband der Tierbestatter gegenüber der Agentur mit. Ein weiteres Drittel bringe das Tier in eine Tierkörperbeseitigungsanlage. Andere lassen es in einem Krematorium einäschern oder auf einem Tierfriedhof begraben.
Der Grafiker Arno Ludwig aus dem bayerischen Gemünden am Main hat gegenüber der örtlichen „Mainpost“ von seinem Unternehmen „Tutapets“ erzählt, das besondere Särge für tote Haustiere herstellt.
Die ökologisch abbaubaren Särge sind aus gepresstem Papier in Form eines schlafenden Haustiers gestaltet und eignen sich für Tiere bis zu achteinhalb Kilo – von Mäusen über Hasen und Katzen bis zu kleinen Hunden, schreibt das Blatt am 13. Januar. Die Preise liegen zwischen 30 und 35 Euro.
Die Kunden können die Särge individuell bemalen – beispielweise in der Fellfarbe des Tieres – oder bekleben, bevor sie ihre Haustiere im eigenen Garten beerdigen. Darüber hinaus haben die Särge vorn noch eine kleine Vertiefung für ein Teelichtchen.
Der 58-Jährige kreierte die Särge so, dass sie nicht düster und trostlos aussehen. Auf diese Weise sollen Kinder keine Angst bekommen.
„Gerade für Kinder ist das wichtig, um Abschied nehmen zu können“, zitiert die Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag den Franken. „Sie kommen oft zum ersten Mal mit dem Thema Tod in Berührung.“
Rund ein Drittel der Besitzer vergraben ihr Haustier im eigenen Garten, teilte Martin Struck vom Bundesverband der Tierbestatter gegenüber der Agentur mit. Ein weiteres Drittel bringe das Tier in eine Tierkörperbeseitigungsanlage. Andere lassen es in einem Krematorium einäschern oder auf einem Tierfriedhof begraben.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.