Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Der russische Pkw-Bauer AvtoVAZ will ab 2024 eine neue Generation des legendären Offroaders Lada Niva auf den Markt bringen. Stern-Journalist Gernot Kramper... 20.01.2021, SNA
AvtoVAZ hat in der vergangene Woche eine neue Generation des Lada Niva angekündigt. Das neue Modell basiert auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Allianz und ist auch für den Export gedacht.Der Lada Niva sei eine Legende, aber total veraltet, schreibt Kramper in seinem am Dienstag erschienenen Bericht. Auch wenn der Wagen immer wieder Spott hervorrufe, sei er nach wie vor einer der wichtigsten Offroader der Welt.„Immer dann, wenn es um harte Arbeit in Wald und Gebirge gibt, sticht der Russe andere Wagen aus – wegen seiner Solidität und des geringen Preises.“Anstatt der gewölbten Science-Fiction-Formen des 4x4 Visions, der auf der Moscow Auto Show 2018 vorgestellt wurde, setze der neue Lada auf einen kastenförmigeren Look, gibt der Stern-Reporter zu bedenken:Der Niva werde weiterhin im Budget-Segment unterwegs sein, was ihm ein Alleinstellungsmerkmal sichern werde, heißt es im Artikel weiter. „Er soll ein Arbeitstier für den Einsatz unter extremen Bedingungen bleiben, mit einer hohen Bodenfreiheit, kurzen Gängen und robuster Konstruktion.“
Der russische Pkw-Bauer AvtoVAZ will ab 2024 eine neue Generation des legendären Offroaders Lada Niva auf den Markt bringen. Stern-Journalist Gernot Kramper nimmt die Neuerungen in Aussehen und Technik unter die Lupe.
AvtoVAZ hat in der vergangene Woche eine neue Generation des Lada Niva angekündigt. Das neue Modell basiert auf der CMF-B-Plattform der Renault-Nissan-Allianz und ist auch für den Export gedacht.
Der Lada Niva sei eine Legende, aber total veraltet, schreibt Kramper in seinem am Dienstag erschienenen Bericht. Auch wenn der Wagen immer wieder Spott hervorrufe, sei er nach wie vor einer der wichtigsten Offroader der Welt.
„Immer dann, wenn es um harte Arbeit in Wald und Gebirge gibt, sticht der Russe andere Wagen aus – wegen seiner Solidität und des geringen Preises.“
Anstatt der gewölbten Science-Fiction-Formen des 4x4 Visions, der auf der Moscow Auto Show 2018 vorgestellt wurde, setze der neue Lada auf einen kastenförmigeren Look, gibt der Stern-Reporter zu bedenken:
„Das Design zeigt, dass charakteristische Elemente des Nivas, wie die runden Scheinwerfer und die hoch angebrachten, länglichen Blinker, beibehalten werden. Die ausgestellten Radkästen und die klobigeren Stoßfänger verleihen dem Niva den heute üblichen Off-Road-Look.“
Der Niva werde weiterhin im Budget-Segment unterwegs sein, was ihm ein Alleinstellungsmerkmal sichern werde, heißt es im Artikel weiter. „Er soll ein Arbeitstier für den Einsatz unter extremen Bedingungen bleiben, mit einer hohen Bodenfreiheit, kurzen Gängen und robuster Konstruktion.“
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.