https://snanews.de/20210120/corona-hilfe-solo-594709.html
Corona-Hilfen: Soloselbstständige sollen mehr Unterstützung bekommen – Wirtschaftsminister Altmaier
Corona-Hilfen: Soloselbstständige sollen mehr Unterstützung bekommen – Wirtschaftsminister Altmaier
7500 Euro Fixkostenpauschale könnten Soloselbstständige bis Juni abrechnen, so die gute Nachricht: „Jetzt gilt es für alle, die Soloselbstständige sind“, so
2021-01-20T10:51+0100
2021-01-20T10:51+0100
2021-01-20T11:38+0100
deutschland
coronavirus
politik
wirtschaft
staatshilfe
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/14/594676_0:164:3060:1885_1920x0_80_0_0_b6c651f9987d5709dbfd04ae4e5ce69c.jpg
7500 Euro Fixkostenpauschale könnten Soloselbstständige bis Juni abrechnen, so die gute Nachricht: „Jetzt gilt es für alle, die Soloselbstständige sind“, so Altmaier im „Morgenmagazin“ der ARD vom Mittwoch. „Das wird ihnen helfen über diese schwierigen Monate zu kommen.“In der Vergangenheit wurde Unmut laut, weil die Bedingungen zur Beantragung staatlicher Überbrückungshilfen an der Lebensrealität vieler Soloselbstständiger, also Erwerbstätiger in selbstständiger Tätigkeit ohne Angestellten – wie freischaffenden Künstlern mit Ateliers und anderen, vorbeigegangen waren. Noch am Dienstagabend hatten Bundesregierung und Vertreter der Länder über weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie diskutiert: Der Bund wird seine Überbrückungshilfe III verbessern. So sollen etwa die Zugangsvoraussetzungen vereinfacht sowie die monatlichen Förderhöchstbeträge für Soloselbstständige und Unternehmen angehoben werden. Der Bund will zudem Abschlagszahlungen deutlich erhöhen.
https://snanews.de/20210118/corona-hilfen-neuregelung-569968.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/14/594676_165:0:2896:2048_1920x0_80_0_0_f4981370cddc346c0741d1cb09e6d629.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
deutschland, coronavirus, politik, wirtschaft, staatshilfe
Corona-Hilfen: Soloselbstständige sollen mehr Unterstützung bekommen – Wirtschaftsminister Altmaier
10:51 20.01.2021 (aktualisiert: 11:38 20.01.2021) Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat Soloselbstständigen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie mehr Unterstützung versprochen. Die staatliche Hilfe sieht eine Fixkostenpauschale für alle vor.
7500 Euro Fixkostenpauschale könnten Soloselbstständige bis Juni abrechnen, so die gute Nachricht: „Jetzt gilt es für alle, die Soloselbstständige sind“, so Altmaier im „Morgenmagazin“ der ARD vom Mittwoch. „Das wird ihnen helfen über diese schwierigen Monate zu kommen.“
In der Vergangenheit wurde Unmut laut, weil die Bedingungen zur Beantragung staatlicher
Überbrückungshilfen an der Lebensrealität vieler Soloselbstständiger, also Erwerbstätiger in
selbstständiger Tätigkeit ohne Angestellten – wie freischaffenden Künstlern mit Ateliers und anderen, vorbeigegangen waren.
Noch am Dienstagabend hatten Bundesregierung und Vertreter der Länder über weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie diskutiert: Der Bund wird seine Überbrückungshilfe III
verbessern. So sollen etwa die Zugangsvoraussetzungen vereinfacht sowie die monatlichen Förderhöchstbeträge für Soloselbstständige und Unternehmen angehoben werden. Der Bund will zudem Abschlagszahlungen deutlich erhöhen.