Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Corona-Hilfen: Soloselbstständige sollen mehr Unterstützung bekommen – Wirtschaftsminister Altmaier
Corona-Hilfen: Soloselbstständige sollen mehr Unterstützung bekommen – Wirtschaftsminister Altmaier
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat Soloselbstständigen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie mehr Unterstützung versprochen. Die staatliche Hilfe... 20.01.2021, SNA
7500 Euro Fixkostenpauschale könnten Soloselbstständige bis Juni abrechnen, so die gute Nachricht: „Jetzt gilt es für alle, die Soloselbstständige sind“, so Altmaier im „Morgenmagazin“ der ARD vom Mittwoch. „Das wird ihnen helfen über diese schwierigen Monate zu kommen.“In der Vergangenheit wurde Unmut laut, weil die Bedingungen zur Beantragung staatlicher Überbrückungshilfen an der Lebensrealität vieler Soloselbstständiger, also Erwerbstätiger in selbstständiger Tätigkeit ohne Angestellten – wie freischaffenden Künstlern mit Ateliers und anderen, vorbeigegangen waren. Noch am Dienstagabend hatten Bundesregierung und Vertreter der Länder über weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie diskutiert: Der Bund wird seine Überbrückungshilfe III verbessern. So sollen etwa die Zugangsvoraussetzungen vereinfacht sowie die monatlichen Förderhöchstbeträge für Soloselbstständige und Unternehmen angehoben werden. Der Bund will zudem Abschlagszahlungen deutlich erhöhen.
Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat Soloselbstständigen aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie mehr Unterstützung versprochen. Die staatliche Hilfe sieht eine Fixkostenpauschale für alle vor.
7500 Euro Fixkostenpauschale könnten Soloselbstständige bis Juni abrechnen, so die gute Nachricht: „Jetzt gilt es für alle, die Soloselbstständige sind“, so Altmaier im „Morgenmagazin“ der ARD vom Mittwoch. „Das wird ihnen helfen über diese schwierigen Monate zu kommen.“
In der Vergangenheit wurde Unmut laut, weil die Bedingungen zur Beantragung staatlicher Überbrückungshilfen an der Lebensrealität vieler Soloselbstständiger, also Erwerbstätiger in selbstständiger Tätigkeit ohne Angestellten – wie freischaffenden Künstlern mit Ateliers und anderen, vorbeigegangen waren.
Noch am Dienstagabend hatten Bundesregierung und Vertreter der Länder über weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie diskutiert: Der Bund wird seine Überbrückungshilfe III verbessern. So sollen etwa die Zugangsvoraussetzungen vereinfacht sowie die monatlichen Förderhöchstbeträge für Soloselbstständige und Unternehmen angehoben werden. Der Bund will zudem Abschlagszahlungen deutlich erhöhen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.