https://snanews.de/20210119/zahl-corona-tote-eu-gesundheitskommissarin-582423.html
Zahl der Corona-Toten in der EU auf über 400.000 gestiegen – Gesundheitskommissarin
Zahl der Corona-Toten in der EU auf über 400.000 gestiegen – Gesundheitskommissarin
Die Zahl der Corona-Toten hat in der EU die Marke von 400.000 übertroffen. Das sagte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im Europaparlament am Dienstag.
2021-01-19T12:53+0100
2021-01-19T12:53+0100
2021-01-19T12:57+0100
coronavirus
europa
panorama
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/582962_0:132:3014:1827_1920x0_80_0_0_b0aa997b079df4b3892920593944dc5c.jpg
Europa sei weit davon entfernt, die Pandemie hinter sich zu lassen, warnte Kyriakides. Unter anderem maß sie den Corona-Impfstoffen große Bedeutung bei. Die Corona-Impfstoffe seien ein „machtvolles Instrument in unserer Hand“. Zudem verwies sie darauf, dass die EU-Arzneimittelagentur EMA über den Anfang Januar eingereichten Antrag des britisch-schwedischen Pharmakonzern Astrazeneca auf Zulassung seines Corona-Impfstoffs bereits Ende Januar entscheiden könnte.Kyriakides versprach den Europaabgeordneten, mehr Informationen über die von der Kommission geschlossenen Lieferverträge mit Impfstoffherstellern zur Verfügung zu stellen.Die Gesundheitskommissarin gab zu, dass die EU dafür verantwortlich sei, auch Nachbarländern und Partnern zu Impfstoffen zu verhelfen. Es gehe um einen raschen und gleichen Zugang im Sinne globaler Solidarität, erläuterte sie.In vielen EU-Ländern, darunter auch in Deutschland, hatten die Impfungen gegen Corona offiziell am 27. Dezember begonnen. Corona-InfektionenNach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (Stand 19. Januar, 9.49 CET) haben sich weltweit 93.956.883 Menschen mit Sars-CoV-2 angesteckt. 2.029.084 sind an dem Erreger gestorben.
europa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/582962_0:0:2732:2048_1920x0_80_0_0_2fda015e0b434c3e6de5a2aabde83800.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
coronavirus, europa, panorama
Zahl der Corona-Toten in der EU auf über 400.000 gestiegen – Gesundheitskommissarin
12:53 19.01.2021 (aktualisiert: 12:57 19.01.2021) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Die Zahl der Corona-Toten hat in der Europäischen Union die Marke von 400.000 übertroffen. Das teilte EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Dienstag vor dem Europaparlament mit.
Europa sei weit davon entfernt, die Pandemie hinter sich zu lassen, warnte Kyriakides. Unter anderem maß sie den Corona-Impfstoffen große Bedeutung bei. Die Corona-Impfstoffe seien ein „machtvolles Instrument in unserer Hand“.
„Weitere zugelassene Impfstoffe werden, so hoffe ich, in den nächsten Wochen kommen.“
Zudem verwies sie darauf, dass die EU-Arzneimittelagentur EMA über den Anfang Januar eingereichten Antrag des britisch-schwedischen Pharmakonzern Astrazeneca auf Zulassung seines Corona-Impfstoffs bereits Ende Januar entscheiden könnte.
Kyriakides versprach den Europaabgeordneten, mehr Informationen über die von der Kommission geschlossenen Lieferverträge mit Impfstoffherstellern zur Verfügung zu stellen.
„Ich habe Ihren Ruf nach Transparenz laut und klar gehört“, versicherte die Kommissarin.
Die Gesundheitskommissarin gab zu, dass die EU dafür verantwortlich sei, auch Nachbarländern und Partnern zu Impfstoffen zu verhelfen. Es gehe um einen raschen und gleichen Zugang im Sinne globaler Solidarität, erläuterte sie.
In vielen EU-Ländern, darunter auch in Deutschland, hatten die Impfungen gegen Corona offiziell am 27. Dezember begonnen.
Corona-Infektionen
Nach Angaben
der Weltgesundheitsorganisation (Stand 19. Januar, 9.49 CET) haben sich weltweit 93.956.883 Menschen mit Sars-CoV-2 angesteckt. 2.029.084 sind an dem Erreger gestorben.