https://snanews.de/20210119/weissrussland-erhaelt-entschaedigung-fuer-entzug-der-eishockey-wm-583521.html
Weißrussland erhält Entschädigung für Entzug der Eishockey-WM
Weißrussland erhält Entschädigung für Entzug der Eishockey-WM
Wie Petr Bříza, Mitglied des Exekutiv-Komitees, dem Portal Sport.cz am Dienstag mitteilte, werden dem Verband keine Sanktionen drohen. Eine Entschädigung für
2021-01-19T13:38+0100
2021-01-19T13:38+0100
2021-01-19T13:42+0100
politik
weißrussland
eishockey
weltmeisterschaft
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/583589_0:0:3012:1694_1920x0_80_0_0_3000c1a9ecd7f152bbfa0bcc166c74d1.jpg
Wie Petr Bříza, Mitglied des Exekutiv-Komitees, dem Portal Sport.cz am Dienstag mitteilte, werden dem Verband keine Sanktionen drohen. Eine Entschädigung für die weißrussischen Organisatoren sei aber im Vertrag festgeschrieben. Der Generalsekretär der Organisation werde in einem Bericht die Kosten und Folgen dieser Entscheidung bestimmen, sagte er. Die Entscheidung über die Verlegung der WM sei aufgrund von „Sicherheitsbedenken“ getroffen worden. Die WM sollte in Weißrussland und Lettland vom 21. Mai bis 6. Juni 2021 stattfinden. In dieser Woche soll entschieden werden, wo das Turnier nun stattfinden wird. HintergrundIn Weißrussland dauern seit August 2020 Massenproteste an. Auslöser war die Präsidentschaftswahl vom 9. August, bei der Amtsinhaber Alexander Lukaschenko laut offiziellen Angaben mit 80,1 Prozent der Stimmen gesiegt hat. Die Opposition hält dagegen ihre Kandidatin Swetlana Tichanowskaja für die wahre Siegerin. In den ersten Protesttagen gab es nach Behördenangaben drei Tote, Hunderte Verletzte und fast 7000 Festnahmen. Eine der Forderungen der Opposition war die Verlegung der Eishockey-Weltmeisterschaft aus Minsk.
weißrussland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/583589_0:0:2732:2048_1920x0_80_0_0_131c6cf8859372994689eeaa5dc10753.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
politik, weißrussland, eishockey, weltmeisterschaft
Weißrussland erhält Entschädigung für Entzug der Eishockey-WM
13:38 19.01.2021 (aktualisiert: 13:42 19.01.2021) Olga Alexandrowa
Redakteurin
Der Eishockey-Weltverband IIHF wird Minsk eine Entschädigung zahlen, nachdem der weißrussischen Hauptstadt die Weltmeisterschaft in diesem Jahr entzogen worden war.
Wie Petr Bříza, Mitglied des Exekutiv-Komitees, dem Portal Sport.cz am Dienstag mitteilte, werden dem Verband keine Sanktionen drohen. Eine Entschädigung für die weißrussischen Organisatoren sei aber im Vertrag festgeschrieben. Der Generalsekretär der Organisation werde in einem Bericht die Kosten und Folgen dieser Entscheidung bestimmen, sagte er.
Die Entscheidung über die Verlegung der WM sei aufgrund von „Sicherheitsbedenken“ getroffen worden. Die WM sollte in Weißrussland und Lettland vom 21. Mai bis 6. Juni 2021 stattfinden. In dieser Woche soll entschieden werden, wo das Turnier nun stattfinden wird.
Hintergrund
In Weißrussland dauern seit August 2020 Massenproteste an. Auslöser war die Präsidentschaftswahl vom 9. August, bei der Amtsinhaber Alexander Lukaschenko laut offiziellen Angaben mit 80,1 Prozent der Stimmen gesiegt hat. Die Opposition hält dagegen ihre Kandidatin Swetlana Tichanowskaja für die wahre Siegerin. In den ersten Protesttagen gab es nach Behördenangaben drei Tote, Hunderte Verletzte und fast 7000 Festnahmen. Eine der Forderungen der Opposition war die Verlegung der Eishockey-Weltmeisterschaft aus Minsk.