https://snanews.de/20210119/umstrittene-stiftung-nord-stream-2-mecklenburg-vorpommern-584905.html
Stiftung für Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern gegründet
Stiftung für Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern gegründet
Die Umweltstiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die auch den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 trotz US-Sanktionen fördern könnte, ist laut der... 19.01.2021, SNA
2021-01-19T14:34+0100
2021-01-19T14:34+0100
2021-01-19T15:23+0100
mecklenburg-vorpommern
nord stream 2
politik
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/01/47853_0:0:3280:1845_1920x0_80_0_0_cbbb9c94c27e5b60cde16c2c6ed41cac.jpg
Die Stiftungsaufsicht im Justizministerium habe die Rechtsfähigkeit anerkannt, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel (SPD) der „Schweriner Volkszeitung“. „Damit ist die Stiftung gegründet und hat jetzt ihr eigenes Leben.“Das von SPD und CDU regierte Mecklenburg-Vorpommern will die von den USA angedrohten Sanktionen mit der gemeinwohlorientierten Umwelt-Stiftung aushebeln. Die Stiftung soll Projekte im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz fördern, aber auch gewerblich aktiv werden können. Erwogen wird, durch ein eng an Nord Stream 2 angedocktes Wirtschaftsunternehmen der Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Gasleitung unerlässlich sind.Am heutigen Dienstag werden die USA wohl offiziell weitere Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2 verkünden. Konkret geht es um Restriktionen gegen das russische Rohrlegeschiff „Fortuna“ und deren Eigner.Darüber hat die US-Botschaft in Berlin am Montag die Bundesregierung informiert.Nord Stream 2Das Projekt umfasst den Bau von zwei Strängen einer Gaspipeline mit einer Gesamtkapazität von 55 Milliarden Kubikmetern pro Jahr von der russischen Küste durch die Ostsee bis nach Deutschland. Die Pipeline verläuft in den Territorialgewässern von Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland und kostet rund zehn Milliarden Euro.Die USA, die verflüssigtes Erdgas auf den europäischen Markt bringen wollen, treten gegen den Bau der Gaspipeline auf. Washington hatte im Dezember 2019 Sanktionen gegen das Nord-Stream-2-Projekt verhängt und von den Partnerunternehmen einen unverzüglichen Arbeitsstopp gefordert. Das schweizerische Unternehmen Allseas stellte daraufhin seine Arbeit ein.Im Dezember 2020 hatte die Nord Stream 2 AG mit dem Verlegeschiff „Fortuna“ den Abschnitt in Deutschland fertiggestellt. Damit ist die Ostsee-Gaspipeline zu 94 Prozent fertig, doch auf den letzten Kilometern stockt es nach wie vor. Am 15. Januar trat eine Genehmigung der dänischen Schifffahrtsbehörde in Kraft, die die Verlegung zweier Stränge der Pipeline ab der Südspitze der Insel Bornholm bis zur Grenze der dänischen und deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone ermöglicht. Für die Arbeiten wurde ebenso das russische Schiff „Fortuna“ autorisiert. Doch dem Vernehmen nach sind zunächst nur Vorarbeiten geplant. Die Fristen für die Verlegung des letzten Abschnitts in Dänemark bleiben also unklar.
/20210118/gruenen-chef-habeck-laschet-stiftung-nord-stream-2-verhindern-571864.html
Freundlicher User
Könnte mir einer von den Leuten die diese Gasleitung verteufeln und sonstiges erklären aus welchem Grund diese Haltung angenommen wird? Kein NS2 bedeutet für jeden deutschen Normalbürger Mehrkosten von über 30 % wie kann man da sich so darüber erfreuen? Mir zeigt es nur eines die jenigen sie sich DE Patriot usw nennen einfach nur Trolle sind den kein vernünftiger und intelligenter Mensch würde sich über höhere Kosten freuen wenn man es auch viel günstiger haben kann. Patriotismus bedeutet für sein Heimatland einzustehen und ihr steht eher für die Amerikaner ein dann doch bitte umbennen transantlatischer Patriot oder sä.
16
Hermann Müller
Natürlich wird die Schurkensupermacht USA das versuchen. „Russland war seit jeher für die USA ein besonderes Objekt der Begierde. Und die Jelzin-Präsidentschaft hatte bei ihnen gewaltige Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen und politischen Beutezug geweckt. Da diese Hoffnungen unter Jelzins Nachfolger enttäuscht worden waren, mussten die USA versuchen, dieses Ziel mit anderen Mitteln zu erreichen.“(Mausfeld, Warum schweigen die Lämmer S.86) „Als logische Konsequenz aus dieser Analyse verfolgten die USA seit 1991 unablässig die Strategie, Russland einzukreisen. Sie brachten die zwölf zuvor mit Moskau verbündeten Länder in die NATO. Die Militärmacht USA steht nun direkt an der russischen Grenze. Auch die aktuelle Krise in der Ukraine steht in diesem Zusammenhang. Seit Ende des Kalten Krieges verläuft die US-Politik gegenüber Moskau nach dem Muster: jeder Schaden, der Russland betrifft, ist ein amerikanischer Sieg, und alles, das in oder für Russland zum Positiven geschieht, ist schl
15
121
mecklenburg-vorpommern
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/01/47853_551:0:3280:2047_1920x0_80_0_0_ef4bf77b35146bf73e14ddd64e4cae17.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
mecklenburg-vorpommern, nord stream 2, politik, deutschland
Stiftung für Nord Stream 2 in Mecklenburg-Vorpommern gegründet
14:34 19.01.2021 (aktualisiert: 15:23 19.01.2021) Sofia Martyanowa
Redakteurin
Die Umweltstiftung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, die auch den Bau der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 trotz US-Sanktionen fördern könnte, ist laut der Regierung des Bundeslandes gegründet worden.
Die Stiftungsaufsicht im Justizministerium habe die Rechtsfähigkeit anerkannt, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel (SPD) der „Schweriner Volkszeitung“. „Damit ist die Stiftung gegründet und hat jetzt ihr eigenes Leben.“
Das von SPD und CDU regierte Mecklenburg-Vorpommern will die von den USA angedrohten Sanktionen mit der gemeinwohlorientierten Umwelt-Stiftung aushebeln. Die Stiftung soll Projekte im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz fördern, aber auch gewerblich aktiv werden können. Erwogen wird, durch ein eng an Nord Stream 2 angedocktes Wirtschaftsunternehmen der Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Gasleitung unerlässlich sind.
Am heutigen Dienstag werden die USA wohl offiziell weitere Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2
verkünden. Konkret geht es um Restriktionen gegen das russische Rohrlegeschiff „Fortuna“ und deren Eigner.
Darüber hat die US-Botschaft in Berlin am Montag die Bundesregierung informiert.
Nord Stream 2
Das Projekt umfasst den Bau von zwei Strängen einer Gaspipeline mit einer Gesamtkapazität von 55 Milliarden Kubikmetern pro Jahr von der russischen Küste durch die Ostsee bis nach Deutschland. Die Pipeline verläuft in den Territorialgewässern von Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland und kostet rund zehn Milliarden Euro.
Die USA, die verflüssigtes Erdgas auf den europäischen Markt bringen wollen, treten gegen den Bau der Gaspipeline auf. Washington hatte im Dezember 2019 Sanktionen gegen das Nord-Stream-2-Projekt verhängt und von den Partnerunternehmen einen unverzüglichen Arbeitsstopp gefordert. Das schweizerische Unternehmen Allseas stellte daraufhin seine Arbeit ein.
Im Dezember 2020 hatte die Nord Stream 2 AG mit dem Verlegeschiff „Fortuna“ den Abschnitt in Deutschland fertiggestellt. Damit ist die Ostsee-Gaspipeline zu 94 Prozent fertig, doch auf den letzten Kilometern stockt es nach wie vor. Am 15. Januar trat eine Genehmigung der dänischen Schifffahrtsbehörde in Kraft, die die Verlegung zweier Stränge der Pipeline ab der Südspitze der Insel Bornholm bis zur Grenze der dänischen und deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone ermöglicht. Für die Arbeiten wurde ebenso das russische Schiff „Fortuna“ autorisiert. Doch dem Vernehmen nach sind zunächst nur Vorarbeiten geplant. Die Fristen für die Verlegung des letzten Abschnitts in Dänemark bleiben also unklar.