https://snanews.de/20210119/schwarzes-meer-ukraine-576562.html
Schwarzes Meer „kocht“ vor Ukraine – Video
Schwarzes Meer „kocht“ vor Ukraine – Video
Amateuraufnahmen aus dem Netz zeigen, wie dicker Dampf von dem Schwarzen Meer aufsteigt. Dabei entstehtdas Gefühl, als würde das Wasser kochen.
2021-01-19T08:02+0100
2021-01-19T08:02+0100
2021-01-19T08:02+0100
ukraine
videoklub
natur
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/575742_0:0:2792:1570_1920x0_80_0_0_1e8c0937fb5adb514520688fc2812dfb.png
Amateuraufnahmen aus dem Netz zeigen, wie dicker Dampf von dem Schwarzen Meer aufsteigt. Dabei entstehtdas Gefühl, als würde das Wasser kochen.Das Phänomen erklärt sich aber ganz einfach - durch ein starkes Absinken der Lufttemperatur. Tatsächlich betrug die Meerestemperatur vor der Küste von Odessa am Wochenende sechs Grad, während die Lufttemperatur auf minus 15 Grad sank.Laut Experten kühlte sich das Meer nicht so schnell ab, deshalb bildete sich Dampf über der Wasseroberfläche.
ukraine
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/575742_278:0:2371:1570_1920x0_80_0_0_e3738f77576294ed4e165aa1dd223820.pngSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
ukraine, videoklub, natur, видео
Schwarzes Meer „kocht“ vor Ukraine – Video
Daria Dorochowa
Redakteurin
In der ukrainischen Stadt Odessa am Schwarzen Meer ist am Wochenende ein seltsames Naturphänomen beobachtet worden. Zahlreiche Augenzeugen hielten auf Video fest, wie dort das Meer „kochte“.
Amateuraufnahmen aus dem Netz zeigen, wie dicker Dampf von dem Schwarzen Meer aufsteigt. Dabei entstehtdas Gefühl, als würde das Wasser kochen.
Das Phänomen erklärt sich aber ganz einfach - durch ein starkes Absinken der Lufttemperatur.
Tatsächlich betrug die Meerestemperatur vor der Küste von Odessa am Wochenende sechs Grad, während die Lufttemperatur auf minus 15 Grad sank.
Laut Experten kühlte sich das Meer nicht so schnell ab, deshalb bildete sich Dampf über der Wasseroberfläche.