https://snanews.de/20210119/neue-energielabel-586432.html
Tschüss, A+++! 2021 bringt neue Energielabel
Tschüss, A+++! 2021 bringt neue Energielabel
Ab 1. März 2021 ist es so weit. Die Skala für Energieeffizienz von Elektrogeräten wird neu aufgerollt, die lästigen Klassen A+++ bis A+ landen in der
2021-01-19T15:39+0100
2021-01-19T15:39+0100
2021-01-19T15:39+0100
klimaschutz
technik
österreich
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/586587_0:741:2048:1893_1920x0_80_0_0_b07cceca6e7ab0ff4c9a2f2bb6f0b483.jpg
Ab 1. März 2021 ist es so weit. Die Skala für Energieeffizienz von Elektrogeräten wird neu aufgerollt, die lästigen Klassen A+++ bis A+ landen in der Versenkung. Es bleibt bei einer Skala mit sieben Buchstaben von A bis G, wobei B künftig A++ entsprechen wird.Nicht nur die Skala wurde umgekrempelt, auch der Energieverbrauch des Geräts wird künftig klarer gehandhabt. Es wird nicht mehr ein durchschnittlicher Jahresverbrauch, sondern der Verbrauch pro Nutzungszyklus etwa bei einem bestimmten Waschgang einer Maschine oder pro Betriebsstunde angegeben.Ebenfalls bald sollen QR-Codes auf den Labels zu finden sein, die direkt zur Label-Datenbank der Europäischen Kommission führen. Durch die dort bereitgestellten Informationen soll eine Kaufentscheidung unter dem Blickwinkel der Energieeinsparung erleichtert werden.Das Label wird nicht überall gleichzeitig zum Einsatz kommen, sondern zunächst ab März an Kühl- und Gefrierschränken, Waschmaschinen, Trockern, Geschirrspülern, Fernsehern und anderen Bildschirmgeräten zu finden sein. Ab September 2021 werden damit auch verschiedene Lichtquellen versehen. 2022 stoßen außerdem Klimageräten, Heizungen und Warmwasserbereitungsgeräte hinzu.Informationen zu den neuen Labels finden sich auf label2020.at.
https://snanews.de/20210114/geraete-garantie-streit-516236.html
österreich
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/13/586587_0:537:2048:2073_1920x0_80_0_0_b0d14052d79e619a721f53b6cbe3d9c0.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Valentin Raskatov
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/72158_0:102:878:980_100x100_80_0_0_af8ce74b99974d9005b21cd12ee131d5.jpg
klimaschutz, technik
Tschüss, A+++! 2021 bringt neue Energielabel
Valentin Raskatov
Redakteur und Moderator
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen A+ und A+++? Solche Fragen wird man sich bald nicht mehr stellen müssen, denn Energielabel für Elektrogeräten werden neu aufgerollt. Aber nicht nur an den Buchstaben tut sich etwas, auch der durchschnittliche Stromverbrauch wird anders angegeben und es kommen auch QR-Codes auf die Label.
Ab 1. März 2021 ist es so weit. Die Skala für Energieeffizienz von Elektrogeräten wird neu aufgerollt, die lästigen Klassen A+++ bis A+ landen in der Versenkung. Es bleibt bei einer Skala mit sieben Buchstaben von A bis G, wobei B künftig A++ entsprechen wird.
Nicht nur die Skala wurde umgekrempelt, auch der Energieverbrauch des Geräts wird künftig klarer gehandhabt. Es wird nicht mehr ein durchschnittlicher Jahresverbrauch, sondern der Verbrauch pro Nutzungszyklus etwa bei einem bestimmten Waschgang einer Maschine oder pro Betriebsstunde angegeben.
Ebenfalls bald sollen QR-Codes auf den Labels zu finden sein, die direkt zur Label-Datenbank der Europäischen Kommission führen. Durch die dort bereitgestellten Informationen soll eine Kaufentscheidung unter dem Blickwinkel der Energieeinsparung erleichtert werden.
Das Label wird nicht überall gleichzeitig zum Einsatz kommen, sondern zunächst ab März an Kühl- und Gefrierschränken, Waschmaschinen, Trockern, Geschirrspülern, Fernsehern und anderen Bildschirmgeräten zu finden sein. Ab September 2021 werden damit auch verschiedene Lichtquellen versehen. 2022 stoßen außerdem Klimageräten, Heizungen und Warmwasserbereitungsgeräte hinzu.
Informationen zu den neuen Labels finden sich auf
label2020.at.