https://snanews.de/20210119/impfungen-keine-bedingung-olympische-spiele-japans-regierung-578665.html
Umfassende Maßnahmen erwägt: Impfungen keine Bedingung für Olympische Spiele – Japans Regierung
Umfassende Maßnahmen erwägt: Impfungen keine Bedingung für Olympische Spiele – Japans Regierung
Die japanische Regierung will auch ohne Corona-Impfungen die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio im Sommer ablaufen lassen. Dies meldet am Dienstag... 19.01.2021, SNA
2021-01-19T09:44+0100
2021-01-19T09:44+0100
2021-01-19T09:45+0100
olympische spiele
impfung
japan
politik
coronavirus
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/18/278884_0:155:2962:1821_1920x0_80_0_0_af2ac5d7b3094ac3f825a3344598ca87.jpg
„Wir erwägen umfassende Maßnahmen, um sichere und geschützte Spiele durchzuführen, ohne Impfstoffe zu einer Bedingung zu machen“, so der Regierungssprecher bei einer Pressekonferenz.Dpa meldet, dass der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, eine Impfpflicht für Athleten mehrmals ausgeschlossen hätte.Die Organisatoren werben demnach aber dafür, dass sich möglichst viele Athleten und andere Reisende impfen lassen.Kyodo meldet unter Berufung auf den japanischen Regierungschef, Yoshihide Suga, dass die ersten Vakzinierungen Ende Februar beginnen sollten. Zunächst sind Impfungen für das medizinische Personal geplant, danach sollen Menschen ab 65 Jahren immunisiert werden.Die Olympischen Spiele und Paralympics sollen im Sommer 2021 in Japans Hauptstadt Tokio ausgetragen werden. Wegen der Corona-Pandemie wurden sie vom vergangenen Jahr verschoben.Etwa 11.000 Sportler aus aller Welt sollen teilnehmen. Darüber hinaus sind Funktionäre, Helfer und Medienvertreter ein Teil des Sportevents. Bislang ist unklar, ob auch Zuschauer zugelassen werden.Laut einer Umfrage von Kyodo plädieren etwa 80 Prozent der Befragten für die weitere Verschiebung oder die Absage der Spiele.
/20201215/umfrage-mehrheit-japaner-gegen-olympische-spiele-2021-163438.html
2
japan
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/18/278884_165:0:2798:1975_1920x0_80_0_0_7bbf6d57ef5404832a965a5fd108ef3b.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdn.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
olympische spiele, impfung, japan, politik, coronavirus
Umfassende Maßnahmen erwägt: Impfungen keine Bedingung für Olympische Spiele – Japans Regierung
09:44 19.01.2021 (aktualisiert: 09:45 19.01.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Die japanische Regierung will auch ohne Corona-Impfungen die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio im Sommer ablaufen lassen. Dies meldet am Dienstag die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf den Regierungssprecher Katsunobu Kato.
„Wir erwägen umfassende Maßnahmen, um sichere und geschützte Spiele durchzuführen, ohne Impfstoffe zu einer Bedingung zu machen“,
so der Regierungssprecher bei einer Pressekonferenz.
Dpa meldet, dass der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach, eine Impfpflicht für Athleten mehrmals ausgeschlossen hätte.
Die Organisatoren werben demnach aber dafür, dass sich möglichst viele Athleten und andere Reisende impfen lassen.
Kyodo meldet unter Berufung auf den japanischen Regierungschef, Yoshihide Suga, dass die ersten Vakzinierungen Ende Februar beginnen sollten. Zunächst sind Impfungen für das medizinische Personal geplant, danach sollen Menschen ab 65 Jahren immunisiert werden.
Die Olympischen Spiele und Paralympics sollen im Sommer 2021 in Japans Hauptstadt Tokio ausgetragen werden. Wegen der
Corona-Pandemie wurden sie vom vergangenen Jahr verschoben.
Etwa 11.000 Sportler aus aller Welt sollen teilnehmen. Darüber hinaus sind Funktionäre, Helfer und Medienvertreter ein Teil des Sportevents. Bislang ist unklar, ob auch Zuschauer zugelassen werden.
Laut einer Umfrage von Kyodo plädieren etwa 80 Prozent der Befragten für die weitere Verschiebung oder die Absage der Spiele.