Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Grünen-Chef Habeck: Laschet muss Stiftung für Nord Stream 2 verhindern
Grünen-Chef Habeck: Laschet muss Stiftung für Nord Stream 2 verhindern
Der Grünen-Vortsitzende Robert Habeck fordert laut der Deutschen Presseagentur vom neuen CDU-Chef, Armin Laschet, Schritte gegen die neue Stiftung zur Umgehung... 18.01.2021, SNA
„Herr Laschet muss die Position seiner Partei, der CDU, korrigieren und sich klar gegen Nord Stream 2 positionieren und die Stiftung, die diese Pipeline ermöglichen soll, verhindern“, sagte Habeck am Montag in Berlin. Die Gasleitung sollte gestoppt werden, als Druckmittel für mehr Menschenrechte in Russland und für die Freilassung des russischen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny.Habeck bezeichnete die Verhaftung Nawalnys als „inakzeptabel und rechtswidrig“.Das von SPD und CDU regierte Mecklenburg-Vorpommern will die von den USA angedrohten Sanktionen mit einer gemeinwohlorientierten Umwelt-Stiftung aushebeln. Erwogen wird, durch ein eng an Nord Stream 2 angedocktes Wirtschaftsunternehmen der Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Gasleitung unerlässlich sind.Die Pipeline sei für die europäische Energieversorgung unnötig, argumentierte Habeck. Europa habe eine Kapazität von 700 Milliarden Kubikmeter Gas, 2015 seien aber nur 300 Milliarden davon genutzt worden. Er bezog sich auf Gasimporte. Die Prognosen für das nächste Jahrzehnt schwankten zwischen 300 und 600 Milliarden. „Wir haben eine Überkapazität, wir brauchen Nord Stream 2 nicht.“
Der Grünen-Vortsitzende Robert Habeck fordert laut der Deutschen Presseagentur vom neuen CDU-Chef, Armin Laschet, Schritte gegen die neue Stiftung zur Umgehung von US-Sanktionen gegen die Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2.
„Herr Laschet muss die Position seiner Partei, der CDU, korrigieren und sich klar gegen Nord Stream 2 positionieren und die Stiftung, die diese Pipeline ermöglichen soll, verhindern“, sagte Habeck am Montag in Berlin. Die Gasleitung sollte gestoppt werden, als Druckmittel für mehr Menschenrechte in Russland und für die Freilassung des russischen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny.
Habeck bezeichnete die Verhaftung Nawalnys als „inakzeptabel und rechtswidrig“.Das von SPD und CDU regierte Mecklenburg-Vorpommern will die von den USA angedrohten Sanktionen mit einer gemeinwohlorientierten Umwelt-Stiftung aushebeln. Erwogen wird, durch ein eng an Nord Stream 2 angedocktes Wirtschaftsunternehmen der Stiftung Bauteile und Maschinen zu kaufen, die für die Fertigstellung der Gasleitung unerlässlich sind.
„Diese Stiftung ist eine Gazprom-Stiftung, auch wenn sie unter einem anderen Namen firmiert. Sie ist nur dazu da, mit diesem Geld von Putin diese Pipeline zu vollenden“, sagte Habeck mit Blick auf den russischen Staatskonzern Gazprom und Präsident Wladimir Putin.
Die Pipeline sei für die europäische Energieversorgung unnötig, argumentierte Habeck. Europa habe eine Kapazität von 700 Milliarden Kubikmeter Gas, 2015 seien aber nur 300 Milliarden davon genutzt worden. Er bezog sich auf Gasimporte. Die Prognosen für das nächste Jahrzehnt schwankten zwischen 300 und 600 Milliarden. „Wir haben eine Überkapazität, wir brauchen Nord Stream 2 nicht.“
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.