https://snanews.de/20210117/nawalny-berlin-moskau-552030.html
Nawalny kehrt nach Moskau zurück – Video aus Berliner Flughafen BER
Nawalny kehrt nach Moskau zurück – Video aus Berliner Flughafen BER
Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Berlin kehrt der oppositionelle Blogger und Kreml-Kritiker Alexej Nawalny am Sonntag nach Russland zurück. Mit der Fluglinie „Pobeda” landet er um 19.20 Uhr Ortszeit (17.20 MEZ) am Moskauer Airport Wnukowo.
2021-01-17T12:14+0100
2021-01-17T12:14+0100
2021-01-17T15:36+0100
deutschland
russland
moskau
alexej nawalny
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/15/244039_0:195:2947:1853_1920x0_80_0_0_0933a265a83eb30db4c0d559b5e9a650.jpg
Mit der Fluglinie „Pobeda” landet Nawalny um 19.20 Uhr Ortszeit (17.20 MEZ) am Moskauer Airport Wnukowo. Russland sei „sein“ Land und Moskau „seine“ Stadt, die er vermisse, lautete Nawalnys Begründung für diese Entscheidung auf Twitter.Ende Dezember war in Russland ein neues Strafverfahren gegen Nawalny wegen Betrugs eröffnet worden. Laut dem russischen Ermittlungskomitee soll der oppositionelle Blogger mit anderen Personen Spenden in Höhe von umgerechnet 3,9 Millionen Euro an seinen Fonds für Korruptionsbekämpfung für „persönliche Zwecke“ verwendet haben - zum Beispiel für den Erwerb von Eigentum oder für private Reisen.Fall NawalnyNawalny war am 20. August auf einem Flug von Tomsk nach Moskau zusammengebrochen. Er wurde zunächst in einem Omsker Krankenhaus behandelt und dort in ein künstliches Koma versetzt. Der 44-Jährige wurde später auf Drängen seiner Familie in die Berliner Universitätsklinik Charité verlegt. Anfang September wurde Nawalny aus dem Koma geholt und bereits am 23. September aus der Charité entlassen. Die Bundesregierung sprach bereits am 2. September von einer angeblichen Vergiftung Nawalnys mit einem Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe. Moskau streitet die Beschuldigungen ab und verlangt von Berlin Beweise.
https://snanews.de/20201229/druck-auf-nawalny-in-russland-waechst-betrugsverfahren-eingeleitet--334979.html
deutschland
russland
moskau
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/15/244039_108:0:2839:2048_1920x0_80_0_0_47917eeda673dc8cb4875e076a539caa.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, russland, moskau, alexej nawalny
Nawalny kehrt nach Moskau zurück – Video aus Berliner Flughafen BER
12:14 17.01.2021 (aktualisiert: 15:36 17.01.2021) Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Berlin kehrt der oppositionelle Blogger und Kreml-Kritiker Alexej Nawalny am Sonntag nach Russland zurück. SNA überträgt live aus dem Berliner Flughafen BER.
Mit der Fluglinie „Pobeda” landet Nawalny um 19.20 Uhr Ortszeit (17.20 MEZ) am Moskauer Airport Wnukowo. Russland sei „sein“ Land und Moskau „seine“ Stadt, die er vermisse, lautete Nawalnys Begründung für diese Entscheidung auf Twitter.
Ende Dezember war in Russland ein neues Strafverfahren gegen Nawalny wegen Betrugs eröffnet worden. Laut dem russischen Ermittlungskomitee soll der oppositionelle Blogger mit anderen Personen Spenden in Höhe von umgerechnet 3,9 Millionen Euro an seinen Fonds für Korruptionsbekämpfung für „persönliche Zwecke“ verwendet haben - zum Beispiel für den Erwerb von Eigentum oder für private Reisen.
Fall Nawalny
Nawalny war am 20. August auf einem Flug von Tomsk nach Moskau zusammengebrochen. Er wurde zunächst in einem Omsker Krankenhaus behandelt und dort in ein künstliches Koma versetzt. Der 44-Jährige wurde später auf Drängen seiner Familie in die Berliner Universitätsklinik Charité verlegt. Anfang September wurde Nawalny aus dem Koma geholt und bereits am 23. September aus der Charité entlassen. Die Bundesregierung sprach bereits am 2. September von einer angeblichen Vergiftung Nawalnys mit einem Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe. Moskau streitet die Beschuldigungen ab und verlangt von Berlin Beweise.