Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Nawalny kehrt nach Moskau zurück – Video aus Berliner Flughafen BER
Nawalny kehrt nach Moskau zurück – Video aus Berliner Flughafen BER
Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Berlin kehrt der oppositionelle Blogger und Kreml-Kritiker Alexej Nawalny am Sonntag nach Russland zurück. SNA überträgt... 17.01.2021, SNA
Mit der Fluglinie „Pobeda” landet Nawalny um 19.20 Uhr Ortszeit (17.20 MEZ) am Moskauer Airport Wnukowo. Russland sei „sein“ Land und Moskau „seine“ Stadt, die er vermisse, lautete Nawalnys Begründung für diese Entscheidung auf Twitter.Ende Dezember war in Russland ein neues Strafverfahren gegen Nawalny wegen Betrugs eröffnet worden. Laut dem russischen Ermittlungskomitee soll der oppositionelle Blogger mit anderen Personen Spenden in Höhe von umgerechnet 3,9 Millionen Euro an seinen Fonds für Korruptionsbekämpfung für „persönliche Zwecke“ verwendet haben - zum Beispiel für den Erwerb von Eigentum oder für private Reisen.Fall NawalnyNawalny war am 20. August auf einem Flug von Tomsk nach Moskau zusammengebrochen. Er wurde zunächst in einem Omsker Krankenhaus behandelt und dort in ein künstliches Koma versetzt. Der 44-Jährige wurde später auf Drängen seiner Familie in die Berliner Universitätsklinik Charité verlegt. Anfang September wurde Nawalny aus dem Koma geholt und bereits am 23. September aus der Charité entlassen. Die Bundesregierung sprach bereits am 2. September von einer angeblichen Vergiftung Nawalnys mit einem Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe. Moskau streitet die Beschuldigungen ab und verlangt von Berlin Beweise.
Der kriminelle Drecksack sollte unverzüglich in Untersuchungshaft. Mindestens die Vortäuschung einer Straftat ist mehr als erwiesen.
19
Ronald Krämer
Die Verschwörungstheoretiker sitzen in Berlin, in der CDU, SPD, FDP und bei den Grünen, jeden Monat präsentieren die uns eine neue Verschwörungstheorie, immer zu Russland, NIE bewiesen wird das 8. Ereignis mit 7 vorangehenden Verschwörungstheorien begründet, frei nach dem Motto, man muss Lügen nur oft genug wiederholen und dafür sorgen die westlichen Medien............Goebbels wäre stolz auf seine Nachfahren in der deutschen Politik, Justiz und den Medien....aber das Volk ist schlauer geworden und nur dumme Menschen oder Alkoholiker, Drogensüchtige glauben die Lügen noch. Warum dieses Theater des WESTENS? Das "WÜRSTCHEN" Navalny spielt in Russland mit geschätzten 1% Wählern KEINE Rolle. Aber er ist der EINZIGE, der bereit ist, Russland an den Westen zu VERRATEN. Die Kommunisten sind die größte Opposition in Russland und könnten bei den nächsten Wahlen vermutlich die größte Gefahr für Putin darstellen. Auch die Liberaldemokratischen Partei Russlands hatte 8x mehr Wählerstimmen und sollt
Nach einem mehrmonatigen Aufenthalt in Berlin kehrt der oppositionelle Blogger und Kreml-Kritiker Alexej Nawalny am Sonntag nach Russland zurück. SNA überträgt live aus dem Berliner Flughafen BER.
Mit der Fluglinie „Pobeda” landet Nawalny um 19.20 Uhr Ortszeit (17.20 MEZ) am Moskauer Airport Wnukowo. Russland sei „sein“ Land und Moskau „seine“ Stadt, die er vermisse, lautete Nawalnys Begründung für diese Entscheidung auf Twitter.
Ende Dezember war in Russland ein neues Strafverfahren gegen Nawalny wegen Betrugs eröffnet worden. Laut dem russischen Ermittlungskomitee soll der oppositionelle Blogger mit anderen Personen Spenden in Höhe von umgerechnet 3,9 Millionen Euro an seinen Fonds für Korruptionsbekämpfung für „persönliche Zwecke“ verwendet haben - zum Beispiel für den Erwerb von Eigentum oder für private Reisen.
Nawalny war am 20. August auf einem Flug von Tomsk nach Moskau zusammengebrochen. Er wurde zunächst in einem Omsker Krankenhaus behandelt und dort in ein künstliches Koma versetzt. Der 44-Jährige wurde später auf Drängen seiner Familie in die Berliner Universitätsklinik Charité verlegt. Anfang September wurde Nawalny aus dem Koma geholt und bereits am 23. September aus der Charité entlassen. Die Bundesregierung sprach bereits am 2. September von einer angeblichen Vergiftung Nawalnys mit einem Nervenkampfstoff der Nowitschok-Gruppe. Moskau streitet die Beschuldigungen ab und verlangt von Berlin Beweise.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.