Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Deutsche Bahn so pünktlich unterwegs wie seit 15 Jahren nicht mehr
Deutsche Bahn so pünktlich unterwegs wie seit 15 Jahren nicht mehr
Die Deutsche Bahn (DB) war im Corona-Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr. Laut der Bahn waren insgesamt 81,8 Prozent aller ICE- und IC/EC-Züge... 17.01.2021, SNA
Auch im Regionalverkehr hat die Bahn bei der Pünktlichkeit aufgeholt. Zu 95,6 Prozent erreichten die Züge der DB Regio ihre Bahnhöfe nach Fahrplan. Die Bahn wertet einen Zug als pünktlich, wenn er weniger als sechs Minuten nach der planmäßigen Zeit eintrifft.Das Pünktlichkeits-Plus gehe etwa zur Hälfte auf die Einschränkungen durch die Pandemie zurück. Weniger Fahrgäste verringerten die Haltezeiten an den Bahnhöfen. Zeitweise seien auch etwas weniger Züge im Einsatz gewesen, auch im Güterverkehr. Dadurch sei das Streckennetz vor allem bei den Bahnknoten weniger belastet gewesen.Aller drei Wochen ein neuer ICEAusgewirkt hat sich der Bahn zufolge aber auch das Strategieprogramm „Starke Schiene“, mit dem der Konzern seit 2019 an der Pünktlichkeit arbeitet. Bei zeitweise mehr als 1000 Baustellen pro Tag sei die Zahl der Verspätungen durch diese Arbeiten um fünf Prozent gesunken. Auch die Schäden durch Wettereinflüsse seien weiter rückläufig. Weil immer mehr neue Züge im Fernverkehr unterwegs seien, gehe das Durchschnittsalter der Flotte und damit die Pannenanfälligkeit zurück.Bis 2026 will die Bahn rund 8,5 Milliarden Euro allein in die Modernisierung der Fernverkehrsflotte investieren. Alle drei Wochen erhalte das Unternehmen einen neuen ICE 4. Mehr als 50 ICE 4 sein bereits im Einsatz. Zusätzlich hatte der DB-Fernverkehr im vergangenen Jahr neun neue Doppelstock-IC-Züge in Betrieb genommen.
Die Deutsche Bahn (DB) war im Corona-Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr. Laut der Bahn waren insgesamt 81,8 Prozent aller ICE- und IC/EC-Züge nach Plan unterwegs – das sind knapp sechs Prozentpunkte mehr als im Jahr zuvor.
Auch im Regionalverkehr hat die Bahn bei der Pünktlichkeit aufgeholt. Zu 95,6 Prozent erreichten die Züge der DB Regio ihre Bahnhöfe nach Fahrplan. Die Bahn wertet einen Zug als pünktlich, wenn er weniger als sechs Minuten nach der planmäßigen Zeit eintrifft.
Das Pünktlichkeits-Plus gehe etwa zur Hälfte auf die Einschränkungen durch die Pandemie zurück. Weniger Fahrgäste verringerten die Haltezeiten an den Bahnhöfen. Zeitweise seien auch etwas weniger Züge im Einsatz gewesen, auch im Güterverkehr. Dadurch sei das Streckennetz vor allem bei den Bahnknoten weniger belastet gewesen.
Aller drei Wochen ein neuer ICE
Ausgewirkt hat sich der Bahn zufolge aber auch das Strategieprogramm „Starke Schiene“, mit dem der Konzern seit 2019 an der Pünktlichkeit arbeitet. Bei zeitweise mehr als 1000 Baustellen pro Tag sei die Zahl der Verspätungen durch diese Arbeiten um fünf Prozent gesunken. Auch die Schäden durch Wettereinflüsse seien weiter rückläufig. Weil immer mehr neue Züge im Fernverkehr unterwegs seien, gehe das Durchschnittsalter der Flotte und damit die Pannenanfälligkeit zurück.
Bis 2026 will die Bahn rund 8,5 Milliarden Euro allein in die Modernisierung der Fernverkehrsflotte investieren. Alle drei Wochen erhalte das Unternehmen einen neuen ICE 4. Mehr als 50 ICE 4 sein bereits im Einsatz. Zusätzlich hatte der DB-Fernverkehr im vergangenen Jahr neun neue Doppelstock-IC-Züge in Betrieb genommen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.