Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Tesla hinterlegt Sicherheitsleistung für Bau der Fabrik bei Berlin – Umweltministerium
Tesla hinterlegt Sicherheitsleistung für Bau der Fabrik bei Berlin – Umweltministerium
Wie das Umweltministerium am Samstag mitteilte, habe die Tesla-Leitung am späten Freitagabend die Einigung zwischen Tesla Brandenburg und dem Landesamt für
Wie das Umweltministerium am Samstag mitteilte, habe die Tesla-Leitung am späten Freitagabend die Einigung zwischen Tesla Brandenburg und dem Landesamt für Umwelt für die Sicherung etwaiger Rückbauverpflichtungen erreicht.Medienberichten zufolge wurde das Geld zwischen 23.00 und 24.00 Uhr hinterlegt. Damit muss kein Baustopp verhängt werden. Tesla will das Werk in Grünheide bei Berlin ab Sommer 2021 in Betrieb nehmen. Zunächst sollen dort rund 500.000 Elektroautos von den Bändern rollen. Bisher baut das Unternehmen über einzelne vorläufige Zulassungen, weil die komplette umweltrechtliche Genehmigung des Landes Brandenburg noch aussteht. Naturschützer und Anwohner befürchten negative Folgen für die Umwelt.
Der amerikanische Elektroautobauer Tesla hat kurz vor dem Ablauf der Frist eine von Brandenburg geforderte Sicherheitsleistung für den Bau der Autofabrik in Grünheide bei Berlin hinterlegt.
Wie das Umweltministerium am Samstag mitteilte, habe die Tesla-Leitung am späten Freitagabend die Einigung zwischen Tesla Brandenburg und dem Landesamt für Umwelt für die Sicherung etwaiger Rückbauverpflichtungen erreicht.
„Die notwendige Sicherheit wird durch die Beibringung einer Patronatserklärung durch eine deutsche GmbH erbracht, verknüpft mit einer Geldeinlage in Höhe von 100 Millionen Euro“, teilte das Umweltministerium mit.
Medienberichten zufolge wurde das Geld zwischen 23.00 und 24.00 Uhr hinterlegt. Damit muss kein Baustopp verhängt werden.
Tesla will das Werk in Grünheide bei Berlin ab Sommer 2021 in Betrieb nehmen. Zunächst sollen dort rund 500.000 Elektroautos von den Bändern rollen. Bisher baut das Unternehmen über einzelne vorläufige Zulassungen, weil die komplette umweltrechtliche Genehmigung des Landes Brandenburg noch aussteht. Naturschützer und Anwohner befürchten negative Folgen für die Umwelt.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.