Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Italien wird nach Angaben eines Insiders in diesem Jahr mit der höchsten Schuldenquote seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu tun haben. Dies berichtet die... 16.01.2021, SNA
Aus Regierungskreisen verlautete am Samstag, dass das EU-Land mit einer Quote von 158,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts rechne und damit sein im September selbst gestecktes Ziel von 155,6 Prozent übertreffen dürfte. Die neue Schätzung würde die Auswirkungen eines neuen Corona-Hilfspakets über 32 Milliarden Euro widerspiegeln, das im Verlauf dieser Woche bekannt gegeben worden sei.Das Haushaltsdefizit dürfte damit auf 8,8 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Angepeilt waren sieben Prozent. Die Regierung in Rom will ihre Schulden- und Haushaltsziele im April aktualisieren. Deutschland hat 2,2 Billionen Euro SchuldenAuch in Deutschland ist die Verschuldung kräftig gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt lag sie im Oktober bei 2,2 Billionen Euro - so hoch wie niemals zuvor. Die Experten des Ifo-Instituts erwarten gar einen Anstieg der Schuldenquote von 60 auf mindestens 75 Prozent. Gemessen in absoluten Zahlen hat allerdings Frankreich die meisten Schulden, mit zuletzt 2,6 Billionen Euro. Die Quote ist mit 114 Prozent allerdings deutlich niedriger als die der meisten südlichen EU-Staaten.
Italien wird nach Angaben eines Insiders in diesem Jahr mit der höchsten Schuldenquote seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu tun haben. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters am Samstag.
Aus Regierungskreisen verlautete am Samstag, dass das EU-Land mit einer Quote von 158,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts rechne und damit sein im September selbst gestecktes Ziel von 155,6 Prozent übertreffen dürfte. Die neue Schätzung würde die Auswirkungen eines neuen Corona-Hilfspakets über 32 Milliarden Euro widerspiegeln, das im Verlauf dieser Woche bekannt gegeben worden sei.
Das Haushaltsdefizit dürfte damit auf 8,8 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen. Angepeilt waren sieben Prozent. Die Regierung in Rom will ihre Schulden- und Haushaltsziele im April aktualisieren.
Deutschland hat 2,2 Billionen Euro Schulden
Auch in Deutschland ist die Verschuldung kräftig gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt lag sie im Oktober bei 2,2 Billionen Euro - so hoch wie niemals zuvor. Die Experten des Ifo-Instituts erwarten gar einen Anstieg der Schuldenquote von 60 auf mindestens 75 Prozent. Gemessen in absoluten Zahlen hat allerdings Frankreich die meisten Schulden, mit zuletzt 2,6 Billionen Euro. Die Quote ist mit 114 Prozent allerdings deutlich niedriger als die der meisten südlichen EU-Staaten.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.