https://snanews.de/20210115/bsh-verlaengert-genehmigung-fuer-bau-von-nord-stream-2-531121.html
BSH verlängert Genehmigung für Bau von Nord Stream 2 bis Mai
BSH verlängert Genehmigung für Bau von Nord Stream 2 bis Mai
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Erweiterung des Bauzeitenfensters für die Pipeline Nord Stream 2 erlaubt, meldete die Behörde am Freitag.
2021-01-15T11:25+0100
2021-01-15T11:25+0100
2021-01-15T14:53+0100
nord stream 2
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/47853_0:0:3280:1845_1920x0_80_0_0_cbbb9c94c27e5b60cde16c2c6ed41cac.jpg
„Das Erfordernis eines neuen Zeitfensters entstand aufgrund unvorhersehbarer Verzögerungen außerhalb der deutschen AWZ”, hieß es in der Mitteilung.Somit kann das Projekt ab sofort weiter gebaut werden. Die bisherige Genehmigung hätte Arbeiten normalerweise erst wieder ab Ende Mai erlaubt.Einen Antrag für die Erweiterung des Baufensters stellte Nord Stream 2 noch im Juli 2020.Die Genehmigung betrifft zwei Strecken der Pipeline in der AWZ, die je 16,5 und 13,9 Kilometer lang sind.Die Deutsche Umwelthilfe hat kurzdarauf ihre Absicht angekündigt, Einspruch gegen die Eintscheidung zu legen.Nord Stream 2Das Projekt umfasst den Bau von zwei Strängen einer Gaspipeline mit einer Gesamtkapazität von 55 Milliarden Kubikmetern pro Jahr von der russischen Küste durch die Ostsee bis nach Deutschland. Die Pipeline verläuft in den Territorialgewässern von Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland und kostet rund zehn Milliarden Euro.Die USA, die verflüssigtes Erdgas auf den europäischen Markt bringen wollen, treten gegen den Bau der Gaspipeline auf. Washington hatte im Dezember 2019 Sanktionen gegen das Nord-Stream-2-Projekt verhängt und von den Partnerunternehmen einen unverzüglichen Arbeitsstopp gefordert. Das schweizerische Unternehmen Allseas stellte daraufhin die Arbeit ein.Im Dezember 2020 hatte Nord Stream 2 AG mit „Fortuna“ den Abschnitt in Deutschland fertiggestellt. Die Verlegung des Abschnitts in Dänemark soll mit demselben Schiff am 15. Januar beginnen.
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/47853_551:0:3280:2047_1920x0_80_0_0_ef4bf77b35146bf73e14ddd64e4cae17.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
nord stream 2
BSH verlängert Genehmigung für Bau von Nord Stream 2 bis Mai
11:25 15.01.2021 (aktualisiert: 14:53 15.01.2021) Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Erweiterung des Bauzeitenfensters für die Pipeline Nord Stream 2 erlaubt, meldete die Behörde am Freitag.
„Das Erfordernis eines neuen Zeitfensters entstand aufgrund unvorhersehbarer Verzögerungen außerhalb der deutschen AWZ”,
hieß es in der Mitteilung.
Somit kann das Projekt ab sofort weiter gebaut werden. Die bisherige Genehmigung hätte Arbeiten normalerweise erst wieder ab Ende Mai erlaubt.
Einen Antrag für die Erweiterung des Baufensters stellte Nord Stream 2 noch im Juli 2020.
Die Genehmigung betrifft zwei Strecken der Pipeline in der AWZ, die je 16,5 und 13,9 Kilometer lang sind.
Die Deutsche Umwelthilfe hat kurzdarauf ihre Absicht angekündigt, Einspruch gegen die Eintscheidung zu legen.
Nord Stream 2
Das Projekt umfasst den Bau von zwei Strängen einer Gaspipeline mit einer Gesamtkapazität von 55 Milliarden Kubikmetern pro Jahr von der russischen Küste durch die Ostsee bis nach Deutschland. Die Pipeline verläuft in den Territorialgewässern von Russland, Finnland, Schweden, Dänemark und Deutschland und kostet rund zehn Milliarden Euro.
Die USA, die verflüssigtes Erdgas auf den europäischen Markt bringen wollen, treten gegen den Bau der Gaspipeline auf. Washington hatte im Dezember 2019 Sanktionen gegen das Nord-Stream-2-Projekt verhängt und von den Partnerunternehmen einen unverzüglichen Arbeitsstopp gefordert. Das schweizerische Unternehmen Allseas stellte daraufhin die Arbeit ein.Im Dezember 2020 hatte Nord Stream 2 AG mit „Fortuna“ den Abschnitt in Deutschland fertiggestellt. Die Verlegung des Abschnitts in Dänemark soll mit demselben Schiff am 15. Januar beginnen.