Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Wie der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag in Berlin sagte, sei er insgesamt überzeugt, dass das „Wachstum deutlich und spürbar sein wird“. Jedoch gab Altmaier keine genaue Prognose zur Wirtschaftsentwicklung ab. Im Herbst hatte der Bundeswirtschaftsminister 2021 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland von 4,4 Prozent erwartet. Im Jahr 2020 hatte die deutsche Wirtschaft eine der tiefsten Rezessionen der Nachkriegszeit erlebt. Nach jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes brach die Wirtschaftsleistung um fünf Prozent ein, was mit dem Rückgang während der Finanzkrise von 2009 vergleichbar ist. Damals war die Wirtschaftsleistung um fast sechs Prozent geschrumpft. Laut Altmaier sei der Rückgang 2020 deutlich kleiner gewesen, als es im Verlauf des vergangenen Jahres von vielen Experten erwartet worden sei. Grund dafür seien neben der Widerstandskraft der deutschen Wirtschaft auch die milliardenschweren Hilfen der Bundesregierung. Zum Schluss versprach der CDU-Politiker, dass die Bundesregierung auch weiter die nötigen Finanzmittel zur Verfügung stellen würden, „um die deutsche Wirtschaft vor einem irreversiblen Substanzverlust zu bewahren“.
Trotz des corona-bedingten Konjunkturabsturzes im vorigen Jahr hofft die Bundesregierung 2021 auf einen Wirtschaftsaufschwung.
Wie der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) am Donnerstag in Berlin sagte, sei er insgesamt überzeugt, dass das „Wachstum deutlich und spürbar sein wird“. Jedoch gab Altmaier keine genaue Prognose zur Wirtschaftsentwicklung ab. Im Herbst hatte der Bundeswirtschaftsminister 2021 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Deutschland von 4,4 Prozent erwartet.
Im Jahr 2020 hatte die deutsche Wirtschaft eine der tiefsten Rezessionen der Nachkriegszeit erlebt. Nach jüngsten Angaben des Statistischen Bundesamtes brach die Wirtschaftsleistung um fünf Prozent ein, was mit dem Rückgang während der Finanzkrise von 2009 vergleichbar ist. Damals war die Wirtschaftsleistung um fast sechs Prozent geschrumpft.
Laut Altmaier sei der Rückgang 2020 deutlich kleiner gewesen, als es im Verlauf des vergangenen Jahres von vielen Experten erwartet worden sei. Grund dafür seien neben der Widerstandskraft der deutschen Wirtschaft auch die milliardenschweren Hilfen der Bundesregierung.
Zum Schluss versprach der CDU-Politiker, dass die Bundesregierung auch weiter die nötigen Finanzmittel zur Verfügung stellen würden, „um die deutsche Wirtschaft vor einem irreversiblen Substanzverlust zu bewahren“.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.