https://snanews.de/20210114/nrw-unna-briefe-526117.html
Vierter Tag in Folge: Polizei und Feuerwehr in Unna wegen verdächtiger Briefe alarmiert
Vierter Tag in Folge: Polizei und Feuerwehr in Unna wegen verdächtiger Briefe alarmiert
In Unna hat ein verdächtiger Brief einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Es handelt sich um den vierten solchen Vorfall seit Montag.
2021-01-14T19:35+0100
2021-01-14T19:35+0100
2021-01-14T19:36+0100
deutschland
nordrhein-westfalen
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0e/526310_0:5:1920:1085_1920x0_80_0_0_9ff1f2c567bb9f5f3596189cae17e4e6.jpg
Eine Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Unna meldete demzufolge bei der Rettungsleitstelle, dass in der Poststelle ein Brief eingegangen sei, in dem sich weißes Pulver befunden habe. Das Schreiben ohne Absender war an das Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung Unna adressiert.Die Melderin musste im Objekt isoliert werden, bis das Untersuchungsergebnis vorlag. Eine spezielle Analyseeinheit der Dortmunder Feuerwehr kam zu dem Ergebnis, dass es sich um ein unbedenkliches, nicht gesundheitsgefährdendes Pulver handelte.Eine Ermittlung wurde wegen des Verdachts auf Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet, so die Polizei. Ein Zusammenhang mit den früheren „augenscheinlich ähnlichen“ Vorfällen in Unna und in Holzwickede, einer Gemeinde des Kreises Unna, wird geprüft.Schon am Montag, Dienstag und Mittwoch wurden in diesen Orten nach Behördenangaben verdächtige Briefe gemeldet – in allen drei Fällen aber an Kindergärten. In den ersten zwei Umschlägen befand sich weißes Pulver, das sich später ebenfalls als unbedenklich erwies. Im am Mittwoch angekommenen Brief steckte eine handelsübliche Rechnung.
https://snanews.de/20210114/quarantaene-anordnungen-522836.html
https://snanews.de/20210114/neue-studie-warnt-ahnungslose-menschheit-rast-in-eine-schreckliche-zukunft-524859.html
deutschland
nordrhein-westfalen
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0e/526310_1:0:1920:1439_1920x0_80_0_0_9cd9fb8f8afcbcfb483cb073ac62eb74.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
deutschland, nordrhein-westfalen
Vierter Tag in Folge: Polizei und Feuerwehr in Unna wegen verdächtiger Briefe alarmiert
19:35 14.01.2021 (aktualisiert: 19:36 14.01.2021) Marija Ossepian
Redakteurin
Im nordrhein-westfälischen Kreis Unna hat ein verdächtiger Brief am Donnerstag einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Es handelt sich laut den Beamten um den vierten solchen Vorfall seit Montag.
Eine Mitarbeiterin der Kreisverwaltung Unna meldete
demzufolge bei der Rettungsleitstelle, dass in der Poststelle ein Brief eingegangen sei, in dem sich weißes Pulver befunden habe. Das Schreiben ohne Absender war an das Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung Unna adressiert.
Die Melderin musste im Objekt isoliert werden, bis das Untersuchungsergebnis vorlag. Eine spezielle Analyseeinheit der
Dortmunder Feuerwehr kam zu dem Ergebnis, dass es sich um ein unbedenkliches, nicht gesundheitsgefährdendes Pulver handelte.
Eine Ermittlung wurde wegen des Verdachts auf Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet, so die Polizei. Ein Zusammenhang mit den früheren „augenscheinlich ähnlichen“ Vorfällen in Unna und in Holzwickede, einer Gemeinde des Kreises Unna, wird geprüft.
Schon am Montag, Dienstag und Mittwoch wurden in diesen Orten nach Behördenangaben verdächtige Briefe gemeldet – in allen drei Fällen aber an
Kindergärten. In den ersten zwei Umschlägen befand sich weißes Pulver, das sich später ebenfalls als unbedenklich erwies. Im am Mittwoch angekommenen Brief steckte eine handelsübliche
Rechnung.