Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Das Pech der Bayern und andere große Sensationen im DFB-Pokal
Das Pech der Bayern und andere große Sensationen im DFB-Pokal
Der DFB-Pokal ist auch deshalb bei Fußballfans so beliebt, weil immer wieder überraschende Spielverläufe und -ergebnisse zu verzeichnen sind, die so manche
Der DFB-Pokal ist auch deshalb bei Fußballfans so beliebt, weil immer wieder überraschende Spielverläufe und -ergebnisse zu verzeichnen sind, die so manche selbstverliebten Fußballstars das Fürchten lehren. Scheinbar chancenlose Vereine können immer wieder über millionenschwere Teams mit großen Namen triumphieren. Das gefällt den Fans. Und den Statistikern.Als „Mutter“ aller Pokal-Sensationen gilt nach wie vor die 1:0-Niederlage des FC Bayern München gegen den Regionalligaverein TSV Vestenbergsgreuth am 14.08.1994. Die eigentlich auf dem Papier hoffnungslos unterlegene „Dorfmannschaft“ schockierte die Bayern in der 43. Minute durch ein Kopfballtor von Roland Stein, und sie konnten diesen Rückstand nicht mehr wettmachen, weil die Vestenbergsgreuther über sich hinauswuchsen. Die Bayern-Stars waren so demoralisiert, dass sie nach dem Abpfiff wortlos in der Kabine verschwanden und Trikottausch und Autogramme verweigerten. Immer wieder müssen hochbezahlte und umjubelte Fußballkünstler im DFB-Pokal lernen, dass, wer hoch fliegt, auch tief fallen kann.
Die demütigende Niederlage von Kiel schmerzt den deutschen Fußball-Rekord-Meister FC Bayern München ganz ohne Frage. Aber er musste noch ganz andere bittere Pillen im DFB-Pokal schlucken. Und auch andere große Teams sind in DFB-Pokalspielen von vermeintlichen Außenseitern regelrecht überrollt worden. Ein kleiner Überblick.
Der DFB-Pokal ist auch deshalb bei Fußballfans so beliebt, weil immer wieder überraschende Spielverläufe und -ergebnisse zu verzeichnen sind, die so manche selbstverliebten Fußballstars das Fürchten lehren. Scheinbar chancenlose Vereine können immer wieder über millionenschwere Teams mit großen Namen triumphieren. Das gefällt den Fans. Und den Statistikern.
Große Pleiten des FC Bayern München im DFB-Pokal
Der erfolgverwöhnte FC Bayern München musste bereits einige harte Lektionen im DFB-Pokal lernen. Eine Auswahl:
12.04.72, Viertelfinale, Köln macht mit 5:1 die 3:0 Hinspiel-Niederlage wett
15.10.77, 3. Rd., Zweitligist Homburg siegt 3:1
12.01.80, 3. Rd., Zweitligist Bayreuth siegt 1:0, Bayern beschwert sich über Schnee
04.08.90, 1. Rd., Oberligist Weinheim blamiert mit 1:0 frischgekürte Weltmeister wie Augenthaler, Reuter, Kohler, Pflügler, Aumann
17.08.91, 2. Rd., schon wieder Homburg, diesmal mit 2:4
01.11.00, 2. Rd., Oberligist Magdeburg siegt 4:2, Bayern gewinnt später die Champions League
Als „Mutter“ aller Pokal-Sensationen gilt nach wie vor die 1:0-Niederlage des FC Bayern München gegen den Regionalligaverein TSV Vestenbergsgreuth am 14.08.1994. Die eigentlich auf dem Papier hoffnungslos unterlegene „Dorfmannschaft“ schockierte die Bayern in der 43. Minute durch ein Kopfballtor von Roland Stein, und sie konnten diesen Rückstand nicht mehr wettmachen, weil die Vestenbergsgreuther über sich hinauswuchsen. Die Bayern-Stars waren so demoralisiert, dass sie nach dem Abpfiff wortlos in der Kabine verschwanden und Trikottausch und Autogramme verweigerten.
Immer wieder müssen hochbezahlte und umjubelte Fußballkünstler im DFB-Pokal lernen, dass, wer hoch fliegt, auch tief fallen kann.
10 "David gegen Goliath" Sensationen im DFB-Pokal
27.08.1995: SV Sandhausen - VfB Stuttgart, 1. Rd., 13:12 i.E.
26.08.2000: VfB Stuttgart II - Eintracht Frankfurt, 1. Rd., 6:1
25.01.2006: FC St. Pauli - Werder Bremen, Viertelfinale, 3:1
09.09.2006: FK Pirmasens - Werder Bremen, 1. Rd., 4:2 i.E.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.