Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die Ölpreise haben am Mittwoch ihren Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt und ihre Höchststände seit Februar 2020 erreicht. Dies meldet dpa. 13.01.2021, SNA
Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent lag am Morgen bei 57,42 US-Dollar. Ein Fass US-Öl der Sorte WTI kostete 53,93 US-Dollar. Das sind die höchsten Stände seit Februar 2020.Ferner meldet dpa, dass nach dem Hoch am frühen Morgen die Preise wieder etwas zurückgefallen seien. Nordsee-Öl kostete zuletzt 57,19 US-Dollar, also 61 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) wuchs um 52 Cent auf 53,73 US-Dollar.Aus der Sicht von Markbeobachtern handelt es sich um die längste Phase mit steigenden Ölpreisen seit fast zwei Jahren. Als Grund dafür wird auf die Entwicklung der Ölreserven in den USA verwiesen.Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Rückgang der Lagerbestände an Rohöl um 5,8 Millionen Barrel verzeichnet hatte.
Die Ölpreise haben am Mittwoch ihren Höhenflug der vergangenen Handelstage fortgesetzt und ihre Höchststände seit Februar 2020 erreicht. Dies meldet dpa.
Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordsee-Sorte Brent lag am Morgen bei 57,42 US-Dollar. Ein Fass US-Öl der Sorte WTI kostete 53,93 US-Dollar. Das sind die höchsten Stände seit Februar 2020.
Ferner meldet dpa, dass nach dem Hoch am frühen Morgen die Preise wieder etwas zurückgefallen seien. Nordsee-Öl kostete zuletzt 57,19 US-Dollar, also 61 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) wuchs um 52 Cent auf 53,73 US-Dollar.
Aus der Sicht von Markbeobachtern handelt es sich um die längste Phase mit steigenden Ölpreisen seit fast zwei Jahren. Als Grund dafür wird auf die Entwicklung der Ölreserven in den USA verwiesen.
Am Vorabend war bekannt geworden, dass der Interessenverband American Petroleum Institute (API) in der vergangenen Woche einen Rückgang der Lagerbestände an Rohöl um 5,8 Millionen Barrel verzeichnet hatte.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.