Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
EZB-Präsidentin Lagarde: „Wir werden einen digitalen Euro haben“
EZB-Präsidentin Lagarde: „Wir werden einen digitalen Euro haben“
EZB-Chefin Christine Lagarde rechnet laut ihren Aussagen in einem Interview auf dem Online-Forum „Reuters Next“ mit der Einführung eines digitalen Euro in der... 13.01.2021, SNA
„Wir werden einen digitalen Euro haben“, sagte Lagarde. Ferner erläuterte die EZB-Chefin: Dabei hoffe sie, dass das nicht länger als fünf Jahre in Anspruch nehmen werde. Die EZB hatte zuvor mitgeteilt, dass sie Mitte 2021 entscheiden wolle, ob das Projekt „digitaler Euro“ gestartet werde.China sei beim Thema Digitalwährungen das am weitesten vorangeschrittene Land. Es habe dafür etwa fünf Jahre gebraucht. Die Bundesbank hatte zuletzt damit gerechnet, dass China schon im laufenden Jahr mit einer neuen Digitalwährung flächendeckend an den Start gehen könnte.
EZB-Chefin Christine Lagarde rechnet laut ihren Aussagen in einem Interview auf dem Online-Forum „Reuters Next“ mit der Einführung eines digitalen Euro in der Euro-Zone in den nächsten Jahren.
„Wir werden einen digitalen Euro haben“, sagte Lagarde. Ferner erläuterte die EZB-Chefin:
„Das ist nicht für morgen, das wird einige Zeit benötigen, um sicherzustellen, dass es etwas gibt, was sicher ist.“
Dabei hoffe sie, dass das nicht länger als fünf Jahre in Anspruch nehmen werde. Die EZB hatte zuvor mitgeteilt, dass sie Mitte 2021 entscheiden wolle, ob das Projekt „digitaler Euro“ gestartet werde.
„Ich weiß, dass wir auf die Nachfrage in Europa antworten müssen, und wir haben eine Nachfrage“, so Lagarde.
China sei beim Thema Digitalwährungen das am weitesten vorangeschrittene Land. Es habe dafür etwa fünf Jahre gebraucht. Die Bundesbank hatte zuletzt damit gerechnet, dass China schon im laufenden Jahr mit einer neuen Digitalwährung flächendeckend an den Start gehen könnte.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.