Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Corona-Impfstoff von BioNTech wird künftig in NRW hergestellt
Corona-Impfstoff von BioNTech wird künftig in NRW hergestellt
Künftig soll die Produktion des Corona-Impfstoffs des Mainzer Unternehmens BioNTech und seines US-Partners Pfizer auch in Nordrhein-Westfalen starten. 13.01.2021, SNA
Wie der Personalchef des Werks in Halle, Jürgen Fleischer, am Mittwoch auf Anfrage sagte, habe der US-Pharmakonzern Baxter einen entsprechenden Auftrag für sein Werk in Halle in Westfalen erhalten, wobei die Produktion voraussichtlich im März starten werde. In Halle produziert Baxter in erster Linie Krebsmedikamente. Nun werde eine Produktionslinie auf die Herstellung von Impfstoffen umgestellt, wobei die Umstellung der Produktion von der Bezirksregierung beaufsichtigt werde. Die Zahl der Impfdosen, die in Halle produziert werden soll, nannte Fleischer jedoch nicht. Auch ein weiterer Corona-Impfstoff soll künftig in Halle produziert werden. Am Montag hatte die Baxter-Zentrale in den USA angekündigt, dass in Halle ein vom US-Unternehmen Novavax entwickelter Impfstoff hergestellt werden soll. Dieser Impfstoff sei aber noch nicht zugelassen, sagte Fleischer.In diesem Jahr rechnen BioNTech und Pfizer unter bestimmten Voraussetzungen mit der Herstellung von zwei Milliarden Dosen ihres Corona-Impfstoffs, was aus den Unterlagen von BioNTech an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Bislang hatten die Firmen 1,3 Milliarden Dosen angepeilt.
Künftig soll die Produktion des Corona-Impfstoffs des Mainzer Unternehmens BioNTech und seines US-Partners Pfizer auch in Nordrhein-Westfalen starten.
Wie der Personalchef des Werks in Halle, Jürgen Fleischer, am Mittwoch auf Anfrage sagte, habe der US-Pharmakonzern Baxter einen entsprechenden Auftrag für sein Werk in Halle in Westfalen erhalten, wobei die Produktion voraussichtlich im März starten werde.
In Halle produziert Baxter in erster Linie Krebsmedikamente. Nun werde eine Produktionslinie auf die Herstellung von Impfstoffen umgestellt, wobei die Umstellung der Produktion von der Bezirksregierung beaufsichtigt werde. Die Zahl der Impfdosen, die in Halle produziert werden soll, nannte Fleischer jedoch nicht.
Auch ein weiterer Corona-Impfstoff soll künftig in Halle produziert werden. Am Montag hatte die Baxter-Zentrale in den USA angekündigt, dass in Halle ein vom US-Unternehmen Novavax entwickelter Impfstoff hergestellt werden soll. Dieser Impfstoff sei aber noch nicht zugelassen, sagte Fleischer.
In diesem Jahr rechnen BioNTech und Pfizer unter bestimmten Voraussetzungen mit der Herstellung von zwei Milliarden Dosen ihres Corona-Impfstoffs, was aus den Unterlagen von BioNTech an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht. Bislang hatten die Firmen 1,3 Milliarden Dosen angepeilt.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.