https://snanews.de/20210112/hoehlen-und-eiszeitkunst-sicherheit-und-buehnen-32-millionen-foerderung-fuer-kultureinrichtungen--489760.html
Höhlen und Eiszeitkunst, Sicherheit und Bühnen: 32 Millionen Förderung für Kultureinrichtungen
Höhlen und Eiszeitkunst, Sicherheit und Bühnen: 32 Millionen Förderung für Kultureinrichtungen
Der Bund hat eine Liste mit 73 Projekten veröffentlicht, die in diesem Jahr in den Genuss der Förderung aus dem Programm „Investitionen für nationale
2021-01-12T14:56+0100
2021-01-12T14:56+0100
2021-01-12T14:56+0100
kultur
deutschland
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0c/490602_0:36:3072:1764_1920x0_80_0_0_4e54fbb14152ba2df0b7164ee5d6b431.jpg
Der Bund hat eine Liste mit 73 Projekten veröffentlicht, die in diesem Jahr in den Genuss der Förderung aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ kommen sollen. Bis 2020 hieß das Programm noch „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“.Identität und ZusammenhaltKultur stifte Identität und Zusammenhalt, gerade auch abseits der Metropolen, wo die kulturelle Grundversorgung oftmals keine Selbstverständlichkeit sei, erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Berlin.Gefördert werden unter anderem eine Präsentation im Residenzschloss Dresden, Sicherungsmaßnahmen in der Alten Pinakothek München, Technik an der Hamburger Staatsoper, am Schauspielhaus Bochum, in der Kunstsammlung Düsseldorf. Fördermittel gehen zudem an die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und das Museum Ulm für die Ausstellung „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“.
https://snanews.de/20210106/aufbruch-zur-avantgarde-ausstellung-401992.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0c/490602_217:0:2948:2048_1920x0_80_0_0_8f2ec171a6b87f4b1d24c1f8312e1042.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
kultur, deutschland
Höhlen und Eiszeitkunst, Sicherheit und Bühnen: 32 Millionen Förderung für Kultureinrichtungen
Deutschlandweit unterstützt der Bund in diesem Jahr 73 Kultureinrichtungen bei Sanierungen und Modernisierungen mit rund 32 Millionen Euro.
Der Bund hat eine Liste mit 73 Projekten veröffentlicht, die in diesem Jahr in den Genuss der Förderung aus dem Programm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ kommen sollen. Bis 2020 hieß das Programm noch „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“.
Identität und Zusammenhalt
Kultur stifte Identität und Zusammenhalt, gerade auch abseits der Metropolen, wo die kulturelle Grundversorgung oftmals keine Selbstverständlichkeit sei, erklärte Kulturstaatsministerin Monika Grütters in Berlin.
„Der Erhalt unserer kulturellen Infrastruktur gehört zu den wichtigsten kulturpolitischen Zielen des Bundes – erst recht in diesen Zeiten der Krise“, so die Ministerin mit Blick auf die Corona-Pandemie.
Gefördert werden unter anderem eine Präsentation im Residenzschloss Dresden, Sicherungsmaßnahmen in der Alten Pinakothek München, Technik an der Hamburger Staatsoper, am Schauspielhaus Bochum, in der Kunstsammlung Düsseldorf. Fördermittel gehen zudem an die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg und das Museum Ulm für die Ausstellung „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“.