Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die Charter-Fluggesellschaft Atlas Air aus den USA will vier Maschinen der Reihe in der Frachtversion kaufen, wie Boeing am Dienstag in Seattle mitteilte. Im Gegensatz zum eingebrochenen Passagierfluggeschäft erlebt das Frachtgeschäft während der Pandemie einen Boom. Der Atlas-Auftrag für Boeing hat laut Preisliste einen Gesamtwert von knapp 1,7 Milliarden US-Dollar (1,4 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen hohe Preisnachlässe üblich.Der US-Konzern Boeing hatte erst im vergangenen Juli angekündigt, den Bau des Jumbos mangels neuer Aufträge im Jahr 2022 nach mehr als 50 Jahren einzustellen. Die erste Version des Jets hatte 1969 ihren Jungfernflug absolviert. Mit der neuesten Version 747-8 wollte Boeing dem noch größeren Airbus A380 Paroli bieten. Zuletzt wurde Boeing aber nur noch Maschinen in der Frachtversion los, bevor die Aufträge auch in diesem Bereich ausblieben. Auch die Produktion des Konkurrenzmodells A380, den es lediglich in der Passagierversion gibt, läuft mangels Nachfrage aus.
Der Flugzeugbauer Boeing hat in der Corona-Krise eine Bestellung für seinen schon totgesagten Jumbo-Jet 747-8 bekommen. Dies berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf eine Mitteilung des Konzerns.
Die Charter-Fluggesellschaft Atlas Air aus den USA will vier Maschinen der Reihe in der Frachtversion kaufen, wie Boeing am Dienstag in Seattle mitteilte. Im Gegensatz zum eingebrochenen Passagierfluggeschäft erlebt das Frachtgeschäft während der Pandemie einen Boom. Der Atlas-Auftrag für Boeing hat laut Preisliste einen Gesamtwert von knapp 1,7 Milliarden US-Dollar (1,4 Mrd Euro). Allerdings sind bei Flugzeugbestellungen hohe Preisnachlässe üblich.
Der US-Konzern Boeing hatte erst im vergangenen Juli angekündigt, den Bau des Jumbos mangels neuer Aufträge im Jahr 2022 nach mehr als 50 Jahren einzustellen. Die erste Version des Jets hatte 1969 ihren Jungfernflug absolviert. Mit der neuesten Version 747-8 wollte Boeing dem noch größeren Airbus A380 Paroli bieten. Zuletzt wurde Boeing aber nur noch Maschinen in der Frachtversion los, bevor die Aufträge auch in diesem Bereich ausblieben. Auch die Produktion des Konkurrenzmodells A380, den es lediglich in der Passagierversion gibt, läuft mangels Nachfrage aus.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.