https://snanews.de/20210111/adler-modemaerkte-insolvenzantrag-461276.html
„Keine andere Wahl gelassen“: Adler Modemärkte stellt Insolvenzantrag
„Keine andere Wahl gelassen“: Adler Modemärkte stellt Insolvenzantrag
Der Antrag wurde demnach bei dem Amtsgericht Aschaffenburg gestellt.
2021-01-11T07:12+0100
2021-01-11T07:12+0100
2021-01-11T10:52+0100
deutschland
lockdown
corona-einschränkungen
insolvenz
wirtschaft
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0b/464000_0:88:2048:1240_1920x0_80_0_0_4aadf8c2a2636301d4afc5df315ca40c.jpg
Der Antrag wurde demnach bei dem Amtsgericht Aschaffenburg gestellt. Der Vorstand solle dabei im Amt bleiben und nur durch einen externen Sachwalter beaufsichtigt werden. Ziel sei es nun, das Unternehmen über einen Insolvenzplan in Eigenverwaltung zu sanieren. „Die erneute Corona-bedingte Schließung fast aller Standorte hat uns leider keine andere Wahl gelassen“, zitiert Reuters den Vorstandschef Thomas Freude. Auslöser seien die erheblichen Umsatzeinbußen durch die Schließungen fast aller Filialen, die seit Mitte Dezember 2020 andauern, als Folge des Corona-Lockdowns. Es sei nicht möglich gewesen, die entstandene Liquiditätslücke über eine Kapitalzufuhr durch staatliche Unterstützungsfonds oder durch Investoren zu schließen, so dpa.Bei der Sanierung über einen Insolvenzplan soll Christian Gerloff helfen, der als Generalbevollmächtigter zu Adler kommt. Die Adler Mode GmbH, die Adler Orange GmbH & Co. KG und die Adler Orange Verwaltung GmbH, also 100-prozentige Tochtergesellschaften, sollen beschlossen haben, beim Amtsgericht Aschaffenburg einen Antrag auf Eröffnung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung einzureichen.Ende September beschäftigte Adler 3350 Mitarbeiter. Die Modekette betreibt nach eigenen Angaben derzeit 171 Märkte, davon 142 in Deutschland, und einen Onlineshop.
https://snanews.de/20210110/arbeitgeberpraesident-einschraenkungen-betriebe-451559.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/0b/464000_0:0:2048:1536_1920x0_80_0_0_2870de1040080d083572875e85720948.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Anna Simonenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70279_0:320:960:1280_100x100_80_0_0_058b6433544f7cd38a5025a28d158db8.jpg
deutschland, lockdown, corona-einschränkungen , insolvenz , wirtschaft
„Keine andere Wahl gelassen“: Adler Modemärkte stellt Insolvenzantrag
07:12 11.01.2021 (aktualisiert: 10:52 11.01.2021) Anna Simonenko
Leitende Redakteurin
Die Adler Modemärkte AG hat wegen Überschuldung einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Dpa meldet unter Berufung auf das Unternehmen, dass der Grund dafür der Corona-Lockdown sei.
Der Antrag wurde demnach bei dem Amtsgericht Aschaffenburg gestellt. Der Vorstand solle dabei im Amt bleiben und nur durch einen externen Sachwalter beaufsichtigt werden. Ziel sei es nun, das Unternehmen über einen Insolvenzplan in Eigenverwaltung zu sanieren.
„Die erneute Corona-bedingte Schließung fast aller Standorte hat uns leider keine andere Wahl gelassen“, zitiert Reuters den Vorstandschef Thomas Freude.
„Wir werden alles dafür tun, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und Adler schnellstmöglich zu sanieren und wieder in eine positive Zukunft zu führen.“
Auslöser seien die erheblichen Umsatzeinbußen durch die Schließungen fast aller Filialen, die seit Mitte Dezember 2020 andauern, als Folge des Corona-
Lockdowns. Es sei nicht möglich gewesen, die entstandene Liquiditätslücke über eine Kapitalzufuhr durch staatliche Unterstützungsfonds oder durch Investoren zu schließen, so dpa.
Bei der Sanierung über einen Insolvenzplan soll Christian Gerloff helfen, der als Generalbevollmächtigter zu Adler kommt. Die Adler Mode GmbH, die Adler Orange GmbH & Co. KG und die Adler Orange Verwaltung GmbH, also 100-prozentige Tochtergesellschaften, sollen beschlossen haben, beim Amtsgericht Aschaffenburg einen Antrag auf Eröffnung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung einzureichen.
Ende September beschäftigte Adler 3350 Mitarbeiter. Die Modekette betreibt nach eigenen Angaben derzeit 171 Märkte, davon 142 in Deutschland, und einen Onlineshop.