Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die 37-Jährige wies die Vorwürfe des als „Plagiatsjäger“ bekannten Sachverständigen Stefan Weber strikt zurück. Sie habe ihre Arbeiten – es ging um eine Diplomarbeit und eine Dissertation – stets nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und der Beurteilung durch anerkannte Professoren vertraut, so Aschbacher. Sie trete zurück, um ihre Familie vor Anfeindungen und Beleidigungen zu schützen. Wer der Politikerin nun nachfolgen wird, steht noch nicht fest.Zuvor waren Vorwürfe laut geworden, dass Aschbacher Teile ihrer wissenschaftlichen Arbeiten kopiert hatte, ohne die Quellen ordentlich auszuweisen. Weber warf der Ministerin in seinem Blog im scharfen Ton auch „Kauderwelsch“ und Mangel an Deutschkenntnissen vor.Ihre Dissertation hatte die Politikerin im vergangenen Mai an der Technischen Universität Bratislava in der Slowakei eingereicht. Ihre Diplomarbeit schrieb sie bereits 2006 an einer Fachhochschule in Wien.
Die österreichische Familien- und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) ist wegen Plagiatsvorwürfen zurückgetreten. Sie begründete ihren Schritt am Samstag mit einer Vorverurteilung durch „die Medien und die politischen Mitstreiter“.
Die 37-Jährige wies die Vorwürfe des als „Plagiatsjäger“ bekannten Sachverständigen Stefan Weber strikt zurück. Sie habe ihre Arbeiten – es ging um eine Diplomarbeit und eine Dissertation – stets nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und der Beurteilung durch anerkannte Professoren vertraut, so Aschbacher. Sie trete zurück, um ihre Familie vor Anfeindungen und Beleidigungen zu schützen. Wer der Politikerin nun nachfolgen wird, steht noch nicht fest.
Zuvor waren Vorwürfe laut geworden, dass Aschbacher Teile ihrer wissenschaftlichen Arbeiten kopiert hatte, ohne die Quellen ordentlich auszuweisen. Weber warf der Ministerin in seinem Blog im scharfen Ton auch „Kauderwelsch“ und Mangel an Deutschkenntnissen vor.
Ihre Dissertation hatte die Politikerin im vergangenen Mai an der Technischen Universität Bratislava in der Slowakei eingereicht. Ihre Diplomarbeit schrieb sie bereits 2006 an einer Fachhochschule in Wien.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.