https://snanews.de/20210109/netflix-serie-geschichte-schimpfwoerter-444117.html
Vom Nutzen der Kraftausdrücke: Netflix strahlt Serie über Geschichte der Schimpfwörter aus
Vom Nutzen der Kraftausdrücke: Netflix strahlt Serie über Geschichte der Schimpfwörter aus
Der Streaming-Dienst Netflix strahlt Serie über Geschichte der Schimpfwörter aus
2021-01-09T10:44+0100
2021-01-09T10:44+0100
2021-01-09T10:33+0100
kultur
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/09/443577_0:0:2986:1681_1920x0_80_0_0_f186b4d4333524b06ae5fd4d59f11dfd.jpg
Der Streaming-Dienst bezeichnete seine Doku als „höchst obszöne Serie“, die den häufigsten Schimpfwörtern der englischen Sprache, deren Geschichte und Einfluss auf die Kultur gewidmet sei.In einem Trailer lädt Cage die Zuschauer zu einer „Reise durch die Geschichte, die Entwicklung und den kulturellen Einfluss von Schimpfwörtern“ ein.Auch Sprachexperten, Historiker und Entertainer wie Sarah Silverman oder Nick Offerman kommen in der sechsteiligen Serie zu Wort. Die Erzählung wird mit lustigen Animationen untermalt und enthält unter anderem Experimente, die den Nutzen von vulgären Ausdrücken nachweisen sollen: Beispielsweise sollen Schimpfwörter das Durchhaltevermögen in Stresssituationen erhöhen.
https://snanews.de/20201215/knuffelcontact-zum-wort-des-jahres-in-flandern-gewaehlt-173969.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/09/443577_0:0:2732:2048_1920x0_80_0_0_b3b79bdb86f2395535d38b82c12883df.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
kultur
Vom Nutzen der Kraftausdrücke: Netflix strahlt Serie über Geschichte der Schimpfwörter aus
Anna Schadrina
Redakteurin
Eine Doku-Serie zur Geschichte der wichtigsten englischen Schimpfwörter erscheint seit Januar auf Netflix. Die 20-minütigen Episoden der „History of Swear Words“ werden von dem Schauspieler Nicolas Cage moderiert.
Der
Streaming-Dienst bezeichnete seine Doku als „höchst obszöne Serie“, die den häufigsten Schimpfwörtern der englischen Sprache, deren Geschichte und Einfluss auf die Kultur gewidmet sei.
In einem Trailer lädt Cage die Zuschauer zu einer „Reise durch die Geschichte, die Entwicklung und den kulturellen Einfluss von Schimpfwörtern“ ein.
Auch Sprachexperten, Historiker und Entertainer wie Sarah Silverman oder Nick Offerman kommen in der sechsteiligen Serie zu Wort. Die Erzählung wird mit lustigen Animationen untermalt und enthält unter anderem Experimente, die den Nutzen von vulgären Ausdrücken nachweisen sollen: Beispielsweise sollen Schimpfwörter das Durchhaltevermögen in Stresssituationen erhöhen.