https://snanews.de/20210109/merkel-schwierigste-phase-pandemie-444554.html
„Nächste Winterwochen wohl schwierigste Phase der Pandemie” – Merkel
„Nächste Winterwochen wohl schwierigste Phase der Pandemie” – Merkel
In ihrem ersten Video-Podcast im neuen Jahr betont Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die kommenden Winterwochen die wohl schwierigsten der Pandemie sein werden. Sie hat die Dauer der Corona-Maßnahmen auch von deren Umsetzung abhängig gemacht.
2021-01-09T11:38+0100
2021-01-09T11:38+0100
2021-01-09T11:44+0100
deutschland
coronavirus
angela merkel
covid-19
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/10/183035_0:21:3116:1773_1920x0_80_0_0_4f6c962894a1c6663a43dca87e96bffe.jpg
„Es ist ein Jahresanfang mit gemischten Gefühlen. Da ist die Hoffnung, die wir mit diesem neuen Jahr verbinden, die berechtigte Hoffnung, dass wir Schritt für Schritt das Coronavirusin den Griff und Freiheiten zurückbekommen. Und da ist diese gefährliche zweite Welle der Pandemie, in der unser Land wie so viele europäische Länder steckt. Diese nächsten Winterwochen sind die wohl schwierigste Phase der Pandemie”, so Merkel.Sie hat die Dauer der Corona-Maßnahmen auch von deren Umsetzung abhängig gemacht.Deshalb seien der bis zum 31. Januar verhängte Lockdown und die Einschränkung im Privatbereich wichtig. Merkel betont, dass die Virus-Mutation die Gefahr einer Ausbreitung noch verstärke. Deshalb seien die Maßnahmen zwar hart, aber „zwingend erforderlich”. Bund und Länder werden am 25. Januar erneut über die Corona-Beschränkungen beraten.Tempo des Impfens wird zunehmenHoffnung auf Besserung mache der Impfstart. Das Tempo beim Impfen werde zunehmen, so Merkel. Und es werde genügend Impfstoff geben, um schließlich jedem in Deutschland ein Impfangebot machen zu können.Man werde Monat für Monat mehr Menschen und „schließlich jedem, der das möchte, ein Impfangebot machen können - und ich hoffe, möglichst viele werden es dann auch annehmen.” Es sei völlig richtig gewesen, den Impfstoff europäisch zu beschaffen. „Kein Land, auch Deutschland nicht, wäre sicher vor dem Virus, wenn seine Freunde und Nachbarn es nicht wären”, betont die Kanzlerin.Corona-Lage in DeutschlandIn Deutschland steigt die Zahl der bestätigten Infektionen binnen Tagesfrist um 24.694 auf 1.891.581 Millionen, wie aus Daten auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) (Stand: 09.01.2021, 00:00 Uhr) hervorgeht. Die Zahl der Todesfälle legt demnach um 1083 auf 39.878 zu. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.511.800 Menschen, rund 17.700 mehr als am Vortag. Aktuell gibt es in Deutschland 340.100 Menschen, die aktiv an Covid-19 erkrankt sind, 5900 mehr als am Vortag.
https://snanews.de/20210109/verabreichung-zweiter-impfdosis-nicht-aufschieben--staendige-impfkommission-deutschlands-442520.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/10/183035_0:0:2732:2048_1920x0_80_0_0_e8ee4aa4521535f4e22aee02e2ab46ae.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
deutschland, coronavirus, angela merkel, covid-19
„Nächste Winterwochen wohl schwierigste Phase der Pandemie” – Merkel
11:38 09.01.2021 (aktualisiert: 11:44 09.01.2021) In ihrem ersten Video-Podcast im neuen Jahr betont Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass die kommenden Winterwochen die wohl schwierigsten der Pandemie sein werden. Sie hat die Dauer der Corona-Maßnahmen auch von deren Umsetzung abhängig gemacht.
„Es ist ein Jahresanfang mit gemischten Gefühlen. Da ist die Hoffnung, die wir mit diesem neuen Jahr verbinden, die berechtigte Hoffnung, dass wir Schritt für Schritt das Coronavirusin den Griff und Freiheiten zurückbekommen. Und da ist diese gefährliche zweite Welle der Pandemie, in der unser Land wie so viele europäische Länder steckt. Diese nächsten Winterwochen sind die wohl schwierigste Phase der Pandemie”, so Merkel.
Sie hat die Dauer der Corona-Maßnahmen auch von deren Umsetzung abhängig gemacht.
„Je konsequenter wir heute sind, desto schneller werden wir den Zustand der Kontrolle wiederherstellen können, desto kürzer wird die Zeit sein, in der wir mit solchen Einschränkungen leben müssen”, sagt Merkel in ihrem Podcast und verweist auf die Einschätzung von Wissenschaftlern.
Deshalb seien der bis zum 31. Januar verhängte Lockdown und die Einschränkung im Privatbereich wichtig. Merkel betont, dass die Virus-Mutation die Gefahr einer Ausbreitung noch verstärke. Deshalb seien die Maßnahmen zwar hart, aber „zwingend erforderlich”. Bund und Länder werden am 25. Januar erneut über die Corona-Beschränkungen beraten.
Tempo des Impfens wird zunehmen
Hoffnung auf Besserung mache der Impfstart. Das Tempo beim Impfen werde zunehmen, so Merkel. Und es werde genügend Impfstoff geben, um schließlich jedem in Deutschland ein Impfangebot machen zu können.
„Wir werden in Deutschland genügend Impfstoff für alle verfügbar haben”.
Angela Merkel
Bundeskanzlerin
Man werde Monat für Monat mehr Menschen und „schließlich jedem, der das möchte, ein Impfangebot machen können - und ich hoffe, möglichst viele werden es dann auch annehmen.” Es sei völlig richtig gewesen, den Impfstoff europäisch zu beschaffen. „Kein Land, auch Deutschland nicht, wäre sicher vor dem Virus, wenn seine Freunde und Nachbarn es nicht wären”, betont die Kanzlerin.
Corona-Lage in Deutschland
In Deutschland steigt die Zahl der bestätigten Infektionen binnen Tagesfrist um 24.694 auf 1.891.581 Millionen, wie aus Daten auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts (RKI) (Stand: 09.01.2021, 00:00 Uhr)
hervorgeht. Die Zahl der Todesfälle legt demnach um 1083 auf 39.878 zu. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.511.800 Menschen, rund 17.700 mehr als am Vortag. Aktuell gibt es in Deutschland 340.100 Menschen, die aktiv an Covid-19 erkrankt sind, 5900 mehr als am Vortag.