Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Boeing sichert Airline Sriwijaya nach Flugzeugabsturz Unterstützung zu
Boeing sichert Airline Sriwijaya nach Flugzeugabsturz Unterstützung zu
Der US-Flugzeugbauer Boeing steht mit der indonesischen Fluggesellschaft Airline Sriwijaya in Kontakt und ist bereit, die notwendige Unterstützung zu leisten.
„Uns sind Medienberichte aus Jakarta über Sriwijaya Air SJ-182 bekannt. Unsere Gedanken sind mit der Besatzung, den Passagieren und ihren Familien. Wir stehen in Kontakt mit unserem Kunden – der Fluggesellschaft – und sind bereit, sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, sagte die Boeing-Sprecherin Jessica Kowal.Der indonesische Verkehrsminister Budi Karya Sumadi hatte zuvor bestätigt, dass sich an Bord der am heutigen Samstag abgestürzten Boeing 737-524 der Airline Sriwijaya 65 Insassen befunden haben – davon 53 Passagiere und zwölf Crewmitglieder. Es seien mehrere Trümmerstücke und Körperteile gefunden worden.Vom Radar verschwundenDie Boeing 737-500 war am Samstag kurz nach dem Start in der Hauptstadt Jakarta vom Radar verschwunden. Sie war unterwegs nach Pontianak auf der Insel Borneo. Um 14.40 Ortszeit (08.40 MEZ) sei der Kontakt zu dem Flugzeug abgebrochen, sagte Adita Irawati, eine Sprecherin des indonesischen Verkehrsministeriums.Wie Daten des schwedischen Internetdienstes Flightradar24 zeigen, verlor die Maschine etwa vier Minuten nach dem Abheben innerhalb von einer Minute mehr als 3300 Meter Höhe. Die Spur verlor sich danach im Meer nördlich der indonesischen Hauptinsel Java.
Der US-Flugzeugbauer Boeing steht in Bezug auf den Absturz der Boeing 737-524 in der Nähe von Jakarta mit der indonesischen Fluggesellschaft Airline Sriwijaya in Kontakt und ist bereit, die notwendige Unterstützung zu leisten.
„Uns sind Medienberichte aus Jakarta über Sriwijaya Air SJ-182 bekannt. Unsere Gedanken sind mit der Besatzung, den Passagieren und ihren Familien. Wir stehen in Kontakt mit unserem Kunden – der Fluggesellschaft – und sind bereit, sie in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen“, sagte die Boeing-Sprecherin Jessica Kowal.
Der indonesische Verkehrsminister Budi Karya Sumadi hatte zuvor bestätigt, dass sich an Bord der am heutigen Samstag abgestürzten Boeing 737-524 der Airline Sriwijaya 65 Insassen befunden haben – davon 53 Passagiere und zwölf Crewmitglieder. Es seien mehrere Trümmerstücke und Körperteile gefunden worden.
Vom Radar verschwunden
Die Boeing 737-500 war am Samstag kurz nach dem Start in der Hauptstadt Jakarta vom Radar verschwunden. Sie war unterwegs nach Pontianak auf der Insel Borneo. Um 14.40 Ortszeit (08.40 MEZ) sei der Kontakt zu dem Flugzeug abgebrochen, sagte Adita Irawati, eine Sprecherin des indonesischen Verkehrsministeriums.
Wie Daten des schwedischen Internetdienstes Flightradar24 zeigen, verlor die Maschine etwa vier Minuten nach dem Abheben innerhalb von einer Minute mehr als 3300 Meter Höhe. Die Spur verlor sich danach im Meer nördlich der indonesischen Hauptinsel Java.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.