https://snanews.de/20210108/usa-kongress-umfrage-441077.html
Jeder fünfte stimmberechtigte US-Amerikaner befürwortet Sturm auf Kongress – Umfrage
Jeder fünfte stimmberechtigte US-Amerikaner befürwortet Sturm auf Kongress – Umfrage
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat auf seiner offiziellen Webseite eine Umfrage zu den Ausschreitungen auf dem Kapitol in Washington veröffentlicht. 08.01.2021, SNA
2021-01-08T19:58+0100
2021-01-08T19:58+0100
2021-01-08T19:58+0100
washington d.c.
usa
joe biden
donald trump
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/08/441213_0:320:3072:2048_1920x0_80_0_0_cad43540fe0fa3ebba59141f842557b5.jpg
Insgesamt teilte demzufolge jeder fünfte (21 Prozent) Stimmberechtigte Umfrageteilnehmer mit, er unterstütze die Geschehnisse vom Mittwoch. Einige Befragte sollen geglaubt haben, dass es zuvor zu Wahlfälschungen gekommen sei, die das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst hätten. 56 Prozent der Befragten dieser Gruppe meinten, dass die Ereignisse auf dem Kapitol berechtigt gewesen seien.Fast zwei Drittel (63 Prozent) aller Befragten sind laut dem Institut „entschieden“ gegen die Handlungen von den Unterstützern des US-Präsidenten Donald Trump. Bei den Anhängern seiner Partei lag dieser Wert bei 43 Prozent.Die meisten Rechercheteilnehmer (55 Prozent) fanden, dass der abgewählte Staatschef „große Schuld“ für die Handlungen jener trage, die das Kapitol erstürmt hätten. 42 Prozent sahen auch die Republikaner im Kongress „zu einem sehr großen Teil“ dafür verantwortlich, denn sie hätten gesagt, sie würden gegen die Anerkennung der Wahlergebnisse stimmen.Nur 17 Prozent aller befragten Stimmberechtigten schoben dem Wahlsieger Joe Biden „in einem hohen Ausmaß“ die Schuld für die Tumulte zu. Allerdings war Biden in den Augen von Unterstützern der Republikaner offenbar der Hauptverantwortliche: Die Mehrheit (52 Prozent) soll das behauptet haben, während nur 28 Prozent und nur 26 Prozent den scheidenden Präsidenten beziehungsweise die republikanischen Kongressabgeordneten als wichtigste Verursacher nannten.Ivanka Trump, die Tochter des amtierenden Staatschefs, bezeichnete am Mittwoch die Protestler auf dem Kapitol laut Medienberichten als „Patrioten“. Der entsprechende Twitter-Beitrag wurde später gelöscht. YouGov zufolge zeigte sich nur jeder Siebte Umfrageteilnehmer mit dieser Definition einverstanden. Bei den Anhängern der Republikaner betrug dieser Wert 30 Prozent.An der Umfrage beteiligten sich 1448 Stimmberechtigte am 6. Januar. Von diesen wussten 1397 von den Geschehnissen auf dem Kapitol. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Erwachsenen in den Vereinigten Staaten. Die Fehlertoleranz liegt bei ungefähr 3,3 Prozentpunkten.Sturm auf Parlamentsgebäude in WashingtonHunderte Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hatten am Mittwoch das Kapitol in der US-Hauptstadt Washington gestürmt – es kam zu Gewalt, in der Folge starben fünf Menschen. Am Sitz des Kongresses sollten zu dieser Zeit die Ergebnisse der US-Präsidentenwahl – bei der der Republikaner Trump deutlich gegen den Demokraten Joe Biden verlor – bestätigt werden.Inzwischen hat Trump erstmalig das Wahlergebnis vom 3. November anerkannt und eine friedliche Amtsübergabe an seinen Nachfolger Biden versprochen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag meldete, verurteilte Trump die Krawalle seiner Anhänger bei der Erstürmung des Parlamentsgebäudes. Es sei ein „abscheulicher Angriff” gewesen. Die Demonstranten hätten mit ihrer Aktion „den Sitz der amerikanischen Demokratie beschmutzt”.
/20210108/nach-kapitol-stuermung-schaeuble-will-sicherheit-des-bundestags-pruefen-438096.html
/20210108/ende-mit-schrecken-437254.html
/20210108/fbi-fahndet-nach-bombenleger-vom-us-kapitol-432111.html
5
washington d.c.
usa
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdn.snanews.de/img/07e5/01/08/441213_74:0:2805:2048_1920x0_80_0_0_d7f2053d0949508c05209675660ea772.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
washington d.c., usa, joe biden, donald trump
Jeder fünfte stimmberechtigte US-Amerikaner befürwortet Sturm auf Kongress – Umfrage
Marija Ossepian
Redakteurin
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat auf seiner offiziellen Webseite eine Umfrage zu den Ausschreitungen auf dem Kapitol in Washington veröffentlicht.
Insgesamt teilte
demzufolge jeder fünfte (21 Prozent) Stimmberechtigte Umfrageteilnehmer mit, er unterstütze die
Geschehnisse vom Mittwoch. Einige Befragte sollen geglaubt haben, dass es zuvor zu Wahlfälschungen gekommen sei, die das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahlen beeinflusst hätten. 56 Prozent der Befragten dieser Gruppe meinten, dass die Ereignisse auf dem Kapitol berechtigt gewesen seien.
Fast zwei Drittel (63 Prozent) aller Befragten sind laut dem Institut „entschieden“ gegen die
Handlungen von den Unterstützern des US-Präsidenten Donald Trump. Bei den Anhängern seiner Partei lag dieser Wert bei 43 Prozent.
Die meisten Rechercheteilnehmer (55 Prozent) fanden, dass der abgewählte Staatschef „große Schuld“ für die Handlungen jener trage, die das Kapitol erstürmt hätten. 42 Prozent sahen auch die Republikaner im Kongress „zu einem sehr großen Teil“ dafür
verantwortlich, denn sie hätten gesagt, sie würden gegen die Anerkennung der Wahlergebnisse stimmen.
Nur 17 Prozent aller befragten Stimmberechtigten schoben dem Wahlsieger Joe Biden „in einem hohen Ausmaß“ die Schuld für die Tumulte zu. Allerdings war Biden in den Augen von Unterstützern der Republikaner offenbar der Hauptverantwortliche: Die Mehrheit (52 Prozent) soll das behauptet haben, während nur 28 Prozent und nur 26 Prozent den scheidenden Präsidenten beziehungsweise die republikanischen Kongressabgeordneten als wichtigste Verursacher nannten.
Ivanka Trump, die Tochter des amtierenden Staatschefs, bezeichnete am Mittwoch die Protestler auf dem Kapitol laut Medienberichten als „Patrioten“. Der entsprechende Twitter-Beitrag wurde später gelöscht. YouGov zufolge zeigte sich nur jeder Siebte Umfrageteilnehmer mit dieser Definition einverstanden. Bei den Anhängern der Republikaner betrug dieser Wert 30 Prozent.
An der Umfrage beteiligten sich 1448 Stimmberechtigte am 6. Januar. Von diesen wussten 1397 von den Geschehnissen auf dem Kapitol. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die Erwachsenen in den Vereinigten Staaten. Die Fehlertoleranz liegt bei ungefähr 3,3 Prozentpunkten.
Sturm auf Parlamentsgebäude in Washington
Hunderte Anhänger des scheidenden US-Präsidenten Donald Trump hatten am Mittwoch das Kapitol in der US-Hauptstadt Washington gestürmt – es kam zu Gewalt, in der Folge starben fünf Menschen. Am Sitz des Kongresses sollten zu dieser Zeit die Ergebnisse der US-Präsidentenwahl – bei der der Republikaner Trump deutlich gegen den Demokraten Joe Biden verlor – bestätigt werden.
Inzwischen hat Trump erstmalig das Wahlergebnis vom 3. November
anerkannt und eine friedliche Amtsübergabe an seinen Nachfolger Biden versprochen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Freitag meldete, verurteilte Trump die Krawalle seiner Anhänger bei der Erstürmung des Parlamentsgebäudes. Es sei ein „abscheulicher Angriff” gewesen. Die Demonstranten hätten mit ihrer Aktion „den Sitz der amerikanischen Demokratie beschmutzt”.