Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Make America Great Again – mit diesem Anspruch war Präsident Donald Trump vor vier Jahren in das Weiße Haus gezogen. Wirtschaftliche Erfolge wurden... 08.01.2021, SNA
Langjährige Partner der USA wie die EU wurden vor den Kopf gestoßen während der Präsident Nordkorea die Hand reichte. Doch nun hat es sich ausgetwittert. Angesichts dutzender verlorener Gerichtverfahren und der förmlichen Feststellung des Wahlergebnisses steht einem Wechsel im Weißen Haus nichts mehr im Weg.Mit dem USA-Experten Dr. Martin Thunert vom Heidelberg Center vor American Studies sprechen wir über den Eklat im Capitol und das Ende der Ära Trump. Vor allem blicken wir jedoch auf den neuen Präsidenten und seine ganz eigenen Herausforderungen. Joe Biden, so Dr. Thunert, könne mitnichten durchregieren und trete eine schwere Aufgabe an. Er sei schließlich nicht der Wunsch-, sondern der Kompromisskandidat der Demokraten gewesen.
Make America Great Again – mit diesem Anspruch war Präsident Donald Trump vor vier Jahren in das Weiße Haus gezogen. Wirtschaftliche Erfolge wurden überschattet von einem Politikstil, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat.
Langjährige Partner der USA wie die EU wurden vor den Kopf gestoßen während der Präsident Nordkorea die Hand reichte. Doch nun hat es sich ausgetwittert. Angesichts dutzender verlorener Gerichtverfahren und der förmlichen Feststellung des Wahlergebnisses steht einem Wechsel im Weißen Haus nichts mehr im Weg.
Mit dem USA-Experten Dr. Martin Thunert vom Heidelberg Center vor American Studies sprechen wir über den Eklat im Capitol und das Ende der Ära Trump. Vor allem blicken wir jedoch auf den neuen Präsidenten und seine ganz eigenen Herausforderungen. Joe Biden, so Dr. Thunert, könne mitnichten durchregieren und trete eine schwere Aufgabe an. Er sei schließlich nicht der Wunsch-, sondern der Kompromisskandidat der Demokraten gewesen.
Newsticker
0
Neueste obenÄlteste oben
loader
Live
Заголовок открываемого материала
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.