https://snanews.de/20210107/schule-per-tv-mediathek-423376.html
Schule per TV und Mediathek: ARD und ZDF vergrößern Angebot an Lerninhalten
Schule per TV und Mediathek: ARD und ZDF vergrößern Angebot an Lerninhalten
Die Vermittlung von Wissen und Bildung gehöre zum Grundauftrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks. Nach der BBC erweitern nun auch ARD und ZDF ihr Sortiment.
2021-01-07T15:48+0100
2021-01-07T15:48+0100
2021-01-07T17:02+0100
deutschland
gesellschaft
lockdown
schule
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/07/423350_0:99:1921:1179_1920x0_80_0_0_be95e4f8cf81a9b4e8bd91306f3c3e3d.jpg
Die Vermittlung von Wissen und Bildung gehöre zum Grundauftrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks. Nach der BBC erweitern nun auch ARD und ZDF ihr Sortiment.Der vom Bayerischen Rundfunk verantwortete Bildungskanal ARD-alpha reagiere auf den Lockdown und sende unter dem Titel „Schule daheim“ ab dem kommenden Montag werktags zwischen neun und zwölf Uhr Lernformate für alle Schularten und Fächergruppen, so eine ARD-Sprecherin. Bereits ab Mittwoch gab es Telekollegs und unter dem Titel „Grips“ laufende Erklär- und Lernstücke.Bei den Plattformen des Kinderkanals (Kika) sind dreiwöchige Sonderprogrammierungen geplant. Mit „Terra X plus Schule“ soll das Online-Angebot der ZDF-Mediathek sowie auf dem entsprechenden Youtube-Kanal um Erklärvideos aus den Fächern Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik ausgeweitet werden. Bereits zum Lockdown vergangenen März hatte es Zusatz-Angebote gegeben. Das Fernsehprogramm oder die Angebote in den Mediatheken können allerdings den Distanz-Unterricht nur unterstützen. Homeschooling setzt zudem digitale Teilhabe voraus - das Vorhandensein eines Internetzugangs oder der Endgeräte wird nicht nur von der Gesinnung Erziehungsberechtigter bestimmt.Die BBC hatte erklärt, sie wolle mit ihrem Schulprogramm gewährleisten, dass alle Kinder Zugang zum lehrplanbasierten Lernen bekommen – auch ohne Zugang zum Internet.
https://snanews.de/20210104/praesenzunterricht-wechselmodelle-oder-weiterhin-geschlossene-schulen--385872.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/07/423350_108:0:1811:1277_1920x0_80_0_0_17d7187ec0207d630a51250f269cefa2.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Beata Arnold
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0a/100202_0:0:2048:2048_100x100_80_0_0_dd370698d775ca40e9da7b478dd93464.png
deutschland, gesellschaft, lockdown, schule
Schule per TV und Mediathek: ARD und ZDF vergrößern Angebot an Lerninhalten
15:48 07.01.2021 (aktualisiert: 17:02 07.01.2021) ARD und ZDF planen wegen der aktuellen pandemiebedingten Schulschließungen eine Erweiterung ihres Bildungsangebotes für Schüler. Zuvor hatte bereits die BBC reagiert, um britische Schüler im Lockdown zu unterstützen: Jeden Tag werden dort mehrere Stunden Unterricht ausgestrahlt.
Die Vermittlung von Wissen und Bildung gehöre zum Grundauftrag des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks. Nach der BBC erweitern nun auch ARD und ZDF ihr Sortiment.
Der vom Bayerischen Rundfunk verantwortete Bildungskanal ARD-alpha reagiere auf den Lockdown und sende unter dem Titel „Schule daheim“ ab dem kommenden Montag werktags zwischen neun und zwölf Uhr Lernformate für alle Schularten und Fächergruppen, so eine ARD-Sprecherin. Bereits ab Mittwoch gab es Telekollegs und unter dem Titel „Grips“ laufende Erklär- und Lernstücke.
Bei den Plattformen des Kinderkanals (Kika) sind dreiwöchige Sonderprogrammierungen geplant. Mit „Terra X plus Schule“ soll das Online-Angebot der ZDF-Mediathek sowie auf dem entsprechenden Youtube-Kanal um Erklärvideos aus den Fächern Erdkunde, Biologie, Chemie und Physik ausgeweitet werden.
Bereits zum Lockdown vergangenen März hatte es Zusatz-Angebote gegeben. Das Fernsehprogramm oder die Angebote in den Mediatheken können allerdings den Distanz-Unterricht nur unterstützen. Homeschooling setzt zudem digitale Teilhabe voraus - das Vorhandensein eines Internetzugangs oder der Endgeräte wird nicht nur von der Gesinnung Erziehungsberechtigter bestimmt.
Die BBC hatte erklärt, sie wolle mit ihrem Schulprogramm gewährleisten, dass alle Kinder Zugang zum lehrplanbasierten Lernen bekommen – auch ohne Zugang zum Internet.