https://snanews.de/20210106/falscher-polizist-bringt-frau-117000-euro-betrug-410951.html
Falscher Polizist bringt Frau um 117.000 Euro
Falscher Polizist bringt Frau um 117.000 Euro
Mit einem perfiden Trick hat ein Schwindler eine Frau aus Jena in Thüringen um 117.000 Euro betrogen.
2021-01-06T17:13+0100
2021-01-06T17:13+0100
2021-01-06T17:13+0100
deutschland
kriminalität
betrug
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46480_0:112:1920:1192_1920x0_80_0_0_972d86394406a7db9591ccf823ee9963.jpg
Der Unbekannte hatte die Frau angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Wie er sagte, sei ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher. Es werde in Form von Bargeld als Köder für Ermittlungsarbeiten benötigt.Der Mann hatte die Dame zwischen April und August vergangenen Jahres mehrfach telefonisch kontaktiert. Er überzeugte sie, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei und die Polizei das Bargeld als Köder für Ermittlungsarbeiten benötige. Sie werde das Geld zurückerhalten, solle es aber zwischen Mülltonnen vor ihrem Haus deponieren. Der Täter habe das dort abgelegte Bargeld zu unbestimmter Zeit abgeholt, hieß es.Der Betrug flog auf, als die Geschädigte schließlich Anfang der Woche zur Polizei kam, um nach dem Verbleib ihres Geldes zu fragen. Nun ermittelt die Polizei wegen Betrugs und sucht nach Zeugen.Immer wieder geben sich Betrüger als Polizisten oder auch Staatsanwälte aus, um an Wertgegenstände zu kommen. Die Polizei betont aber, niemals nach finanziellen Verhältnissen und Wertsachen zu fragen, geschweige denn die Herausgabe etwa von Geld und Schmuck zu verlangen.
https://snanews.de/20201224/corona-betrueger-277483.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46480_143:0:1851:1281_1920x0_80_0_0_3e8f7cbb4a7938cfa0b096b22b5fcf5a.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Lidia Sharapenko
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/11/197879_0:5:976:981_100x100_80_0_0_b24a776c40275d5bb6307bde3fa64a78.jpg
deutschland, kriminalität, betrug
Falscher Polizist bringt Frau um 117.000 Euro
Lidia Sharapenko
Redakteurin
Mit einem perfiden Trick hat ein Schwindler eine Frau aus Jena in Thüringen um 117.000 Euro betrogen, teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Der Unbekannte hatte die Frau angerufen und sich als Polizist ausgegeben. Wie er sagte, sei ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher. Es werde in Form von Bargeld als Köder für Ermittlungsarbeiten benötigt.
Der Mann hatte die Dame zwischen April und August vergangenen Jahres mehrfach telefonisch kontaktiert. Er überzeugte sie, dass ihr Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei und die Polizei das Bargeld als Köder für Ermittlungsarbeiten benötige. Sie werde das Geld zurückerhalten, solle es aber zwischen Mülltonnen vor ihrem Haus deponieren. Der Täter habe das dort abgelegte Bargeld zu unbestimmter Zeit abgeholt, hieß es.
Der Betrug flog auf, als die Geschädigte schließlich Anfang der Woche zur Polizei kam, um nach dem Verbleib ihres Geldes zu fragen. Nun ermittelt die Polizei wegen Betrugs und sucht nach Zeugen.
Immer wieder geben sich Betrüger als Polizisten oder auch Staatsanwälte aus, um an Wertgegenstände zu kommen. Die Polizei betont aber, niemals nach finanziellen Verhältnissen und Wertsachen zu fragen, geschweige denn die Herausgabe etwa von Geld und Schmuck zu verlangen.