Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Auf dem detaillierten Bild ist demnach der Grabenbruch Tithonium Chasma des weitläufigen Grabenbruchsystems Valles Marineris auf dem Mars zu sehen.Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation Esa ist Valles Marineris der größte Canyon im Sonnensystem. Der bis zu elf Kilometer tiefe und bis zu 200 Kilometer breite Grabenbruch erstreckt sich über fast 4000 Kilometer in Ost-West-Richtung entlang des Äquators durch das Marshochland. Zum Vergleich: Der Grand Canyon in den USA ist nur knapp zwei Kilometer tief und rund zehnmal kürzer als Valles Marineris.In den Valles Marineris finden sich laut Esa zahlreiche Spuren von Vulkanismus. Westlich befindet sich die Tharsis-Region – eine über vier Kilometer hohe Aufwölbung von mehreren tausend Kilometern Durchmesser. Hier sind die höchsten Vulkane des Mars und der größte Vulkan des Sonnensystems, Olympus Mons, zu finden.Die Entstehung des Talsystems auf dem roten Planeten hängt wahrscheinlich mit der Tharsis-Region zusammen. Bei deren Entwicklung soll das Grabensystem durch Risse in der Kruste entstanden und durch Erosion und Einbrechen stark ausgeweitet worden sein.
Die University of Arizona in der Stadt Tucson hat auf ihrer offiziellen Webseite ein neues Bild veröffentlicht, das von der HiRISE-Kamera an Bord des MRO-Marserkundungssatelliten der US-Weltraumbehörde Nasa stammt.
Auf dem detaillierten Bild ist demnach der Grabenbruch Tithonium Chasma des weitläufigen Grabenbruchsystems Valles Marineris auf dem Mars zu sehen.
Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation Esa ist Valles Marineris der größte Canyon im Sonnensystem. Der bis zu elf Kilometer tiefe und bis zu 200 Kilometer breite Grabenbruch erstreckt sich über fast 4000 Kilometer in Ost-West-Richtung entlang des Äquators durch das Marshochland. Zum Vergleich: Der Grand Canyon in den USA ist nur knapp zwei Kilometer tief und rund zehnmal kürzer als Valles Marineris.
In den Valles Marineris finden sich laut Esa zahlreiche Spuren von Vulkanismus. Westlich befindet sich die Tharsis-Region – eine über vier Kilometer hohe Aufwölbung von mehreren tausend Kilometern Durchmesser. Hier sind die höchsten Vulkane des Mars und der größte Vulkan des Sonnensystems, Olympus Mons, zu finden.
Die Entstehung des Talsystems auf dem roten Planeten hängt wahrscheinlich mit der Tharsis-Region zusammen. Bei deren Entwicklung soll das Grabensystem durch Risse in der Kruste entstanden und durch Erosion und Einbrechen stark ausgeweitet worden sein.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.