https://snanews.de/20210106/bild-canyon-sonnensystem-409636.html
US-Forscher veröffentlichen neues Bild vom größten Canyon des Sonnensystems
US-Forscher veröffentlichen neues Bild vom größten Canyon des Sonnensystems
Auf dem detaillierten Bild ist der Grabenbruch Tithonium Chasma des weitläufigen Grabenbruchsystems Valles Marineris auf dem Mars zu sehen.
2021-01-06T16:05+0100
2021-01-06T16:05+0100
2021-01-06T16:05+0100
wissen
weltraum
mars
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/06/409496_0:509:2025:1648_1920x0_80_0_0_64748096e5d7388b660e671f186648ac.jpg
Auf dem detaillierten Bild ist demnach der Grabenbruch Tithonium Chasma des weitläufigen Grabenbruchsystems Valles Marineris auf dem Mars zu sehen.Nach Angaben der Europäischen Weltraumorganisation Esa ist Valles Marineris der größte Canyon im Sonnensystem. Der bis zu elf Kilometer tiefe und bis zu 200 Kilometer breite Grabenbruch erstreckt sich über fast 4000 Kilometer in Ost-West-Richtung entlang des Äquators durch das Marshochland. Zum Vergleich: Der Grand Canyon in den USA ist nur knapp zwei Kilometer tief und rund zehnmal kürzer als Valles Marineris.In den Valles Marineris finden sich laut Esa zahlreiche Spuren von Vulkanismus. Westlich befindet sich die Tharsis-Region – eine über vier Kilometer hohe Aufwölbung von mehreren tausend Kilometern Durchmesser. Hier sind die höchsten Vulkane des Mars und der größte Vulkan des Sonnensystems, Olympus Mons, zu finden.Die Entstehung des Talsystems auf dem roten Planeten hängt wahrscheinlich mit der Tharsis-Region zusammen. Bei deren Entwicklung soll das Grabensystem durch Risse in der Kruste entstanden und durch Erosion und Einbrechen stark ausgeweitet worden sein.
https://snanews.de/20201231/erstkontakt-massenpsychologische-krise-180583.html
https://snanews.de/20210106/viel-muell-im-all-japan-will-satelliten-aus-holz-bauen-403904.html
mars
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/06/409496_0:320:2025:1838_1920x0_80_0_0_88365698b26835b46a5e0be3379c4ca8.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
wissen, weltraum, mars
US-Forscher veröffentlichen neues Bild vom größten Canyon des Sonnensystems
Marija Ossepian
Redakteurin
Die University of Arizona in der Stadt Tucson hat auf ihrer offiziellen Webseite ein neues Bild veröffentlicht, das von der HiRISE-Kamera an Bord des MRO-Marserkundungssatelliten der US-Weltraumbehörde Nasa stammt.
Auf dem detaillierten Bild ist
demnach der Grabenbruch Tithonium Chasma des weitläufigen Grabenbruchsystems Valles Marineris auf dem Mars zu sehen.
Nach
Angaben der Europäischen Weltraumorganisation Esa ist Valles Marineris der größte Canyon im
Sonnensystem. Der bis zu elf Kilometer tiefe und bis zu 200 Kilometer breite Grabenbruch erstreckt sich über fast 4000 Kilometer in Ost-West-Richtung entlang des Äquators durch das Marshochland. Zum Vergleich: Der Grand Canyon in den
USA ist nur knapp zwei Kilometer tief und rund zehnmal kürzer als Valles Marineris.
In den Valles Marineris finden sich laut Esa zahlreiche Spuren von Vulkanismus. Westlich befindet sich die Tharsis-Region – eine über vier Kilometer hohe Aufwölbung von mehreren tausend Kilometern Durchmesser. Hier sind die höchsten Vulkane des
Mars und der größte Vulkan des Sonnensystems, Olympus Mons, zu finden.
Die Entstehung des Talsystems auf dem roten Planeten hängt wahrscheinlich mit der Tharsis-Region zusammen. Bei deren Entwicklung soll das Grabensystem durch Risse in der Kruste entstanden und durch Erosion und Einbrechen stark ausgeweitet worden sein.