https://snanews.de/20210105/usa-verlegen-kampfdrohnen-nach-rumaenien-391908.html
USA verlegen Kampfdrohnen nach Rumänien
USA verlegen Kampfdrohnen nach Rumänien
„Die US-Luftwaffe hat MQ-9 Reaper-Flugapparate und ungefähr 90 Soldaten zur 71. Luftwaffenbasis in Campia Turzii, Rumänien, verlegt, um Geheimdienst-,
2021-01-05T09:43+0100
2021-01-05T09:43+0100
2021-01-05T10:00+0100
usa
rumänien
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/05/392069_0:238:3218:2048_1920x0_80_0_0_4f6f13759c324d537a08945f538c0889.jpg
„Die US-Luftwaffe hat MQ-9 Reaper-Flugapparate und ungefähr 90 Soldaten zur 71. Luftwaffenbasis in Campia Turzii, Rumänien, verlegt, um Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen zur Unterstützung von Nato-Operationen durchzuführen“, heißt es in der Mitteilung.Laut General Jeffrey Harrigian, Kommandeur der US-Luftwaffe für Europa und Afrika, „beruhigt der Einsatz von Drohnen an diesem strategischen Ort Verbündete und Partner“ und signalisiert Gegnern, dass „eine Antwort auf jede aufkommende Bedrohung“ gegeben werden kann.Die Verlegung von Drohnen und Militärpersonal wurde mit den rumänischen Behörden vereinbart. Sie zeige die „Verpflichtung“ der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Europa und ziele auf die Stärkung der Beziehungen zwischen Nato-Verbündeten „und anderen europäischen Partnern“ ab.MQ-9 Reaper wird von der amerikanischen Firma General Atomics hergestellt. Diese Drohne ist mit einem Turboprop-Motor ausgestattet, dessen Geschwindigkeit über 400 Stundenkilometer beträgt. Die maximale Flugdauer beläuft sich auf 24 Stunden.
usa
rumänien
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/05/392069_184:0:2915:2048_1920x0_80_0_0_e56cfb052e7c3f1f88acd511c4954b28.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
usa, rumänien
USA verlegen Kampfdrohnen nach Rumänien
09:43 05.01.2021 (aktualisiert: 10:00 05.01.2021) Kampfdrohnen MQ-9 Reaper der US Air Force und etwa 90 Soldaten sind nach Angaben des US Air Force Command in Europa und Afrika auf einem Luftwaffenstützpunkt in der rumänischen Stadt Campia Turzii stationiert worden.
„Die US-Luftwaffe hat MQ-9 Reaper-Flugapparate und ungefähr 90 Soldaten zur 71. Luftwaffenbasis in Campia Turzii, Rumänien, verlegt, um Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen zur Unterstützung von Nato-Operationen durchzuführen“, heißt es in der
Mitteilung.
Laut General Jeffrey Harrigian, Kommandeur der US-Luftwaffe für Europa und Afrika, „beruhigt der Einsatz von Drohnen an diesem strategischen Ort Verbündete und Partner“ und signalisiert Gegnern, dass „eine Antwort auf jede aufkommende Bedrohung“ gegeben werden kann.
Die Verlegung von
Drohnen und Militärpersonal wurde mit den rumänischen Behörden vereinbart. Sie zeige die „Verpflichtung“ der Vereinigten Staaten für Sicherheit und Stabilität in Europa und ziele auf die Stärkung der Beziehungen zwischen Nato-Verbündeten „und anderen europäischen Partnern“ ab.
MQ-9 Reaper wird von der amerikanischen Firma General Atomics hergestellt. Diese Drohne ist mit einem Turboprop-Motor ausgestattet, dessen Geschwindigkeit über 400 Stundenkilometer beträgt. Die maximale Flugdauer beläuft sich auf 24 Stunden.