Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
„Diva“ heißt die 33 Meter lange Skulptur aus Beton und Harz, welche die Brasilianerin Juliana Notari in einem Open-Air Museum im brasilianischen Bundestaat
„Diva“ heißt die 33 Meter lange Skulptur aus Beton und Harz, welche die Brasilianerin Juliana Notari in einem Open-Air Museum im brasilianischen Bundestaat Pernambuco aufgestellt hat. Wie der britische Guardian zuerst berichtete, sagte die Künstlerin bei der Installation, sie zeige eine Vulva und eine Wunde. Damit wolle sie die Beziehung zwischen Natur und Kultur in einer „phallozentrischen und anthropozentrischen Gesellschaft“ infrage stellen.Nicht nur in den sozialen Medien wird das Kunstwerk heiß diskutiert – über 25.000 Menschen hinterließen unter dem Beitrag ihre Kommentare auf Facebook –, auch Anhänger des rechtspopulistischen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro fühlen sich persönlich angegriffen. Olavo de Carvalho, ein Vordenker des Präsidenten, kritisierte obszön das Werk auf Twitter und forderte eine riesige Penis-Skulptur als Antwort.Landsmann Kleber Mendonça Filho, international bekannter Filmregisseur, lobte hingegen Notari dafür, mit ihrem Kunstwerk den Zeitgeist getroffen zu haben: „Die Reaktionen auf Ihre Arbeit sind ein Spiegel [der Gesellschaft], ein Erfolg“, twitterte er.Bolsonaro äußert sich wiederholt kritisch gegen Kunst, die er als linksextrem betrachtet. 2019 wurde sein Kulturstaatssekretär entlassen. Er hatte ein Video veröffentlicht, in dem er offenbar eine Rede des NS-Propagandachefs Joseph Goebbels nachgeahmt hatte.
Mit einer riesigen Vulva will die brasilianische Künstlerin Juliana Notari die männerdominierte Gesellschaft infrage stellen. Das 33 Meter lange Kunstwerk „Diva“ löst in Brasilien konservativen Protest aus. Ein Vertrauter des Präsidenten Jair Bolsonaro verlangt einen Riesenpenis als Antwort.
„Diva“ heißt die 33 Meter lange Skulptur aus Beton und Harz, welche die Brasilianerin Juliana Notari in einem Open-Air Museum im brasilianischen Bundestaat Pernambuco aufgestellt hat.
Wie der britische Guardian zuerst berichtete, sagte die Künstlerin bei der Installation, sie zeige eine Vulva und eine Wunde. Damit wolle sie die Beziehung zwischen Natur und Kultur in einer „phallozentrischen und anthropozentrischen Gesellschaft“ infrage stellen.
Em meio a tantas rochas no meio do caminho desse ano distópico, finalmente termino o ano com a obra Diva pronta!! Foi um...
Nicht nur in den sozialen Medien wird das Kunstwerk heiß diskutiert – über 25.000 Menschen hinterließen unter dem Beitrag ihre Kommentare auf Facebook –, auch Anhänger des rechtspopulistischen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro fühlen sich persönlich angegriffen. Olavo de Carvalho, ein Vordenker des Präsidenten, kritisierte obszön das Werk auf Twitter und forderte eine riesige Penis-Skulptur als Antwort.
Por que estão falando mal da buceta de 33 metros em vez de enfrentá-la com um pirocão?
Landsmann Kleber Mendonça Filho, international bekannter Filmregisseur, lobte hingegen Notari dafür, mit ihrem Kunstwerk den Zeitgeist getroffen zu haben: „Die Reaktionen auf Ihre Arbeit sind ein Spiegel [der Gesellschaft], ein Erfolg“, twitterte er.
Viva Juliana Notari, botar homens pra fazer um bucetão de 30 metros na Zona da Mata pernambucana, em plenos anos Bolsonaro. As reações à obra são espelho, um sucesso. https://t.co/7Zou85kBtD
Bolsonaro äußert sich wiederholt kritisch gegen Kunst, die er als linksextrem betrachtet. 2019 wurde sein Kulturstaatssekretär entlassen. Er hatte ein Video veröffentlicht, in dem er offenbar eine Rede des NS-Propagandachefs Joseph Goebbels nachgeahmt hatte.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.