https://snanews.de/20210104/corona-deutschland-379188.html
RKI meldet 9847 Corona-Neuinfektionen und 302 weitere Todesfälle in Deutschland
RKI meldet 9847 Corona-Neuinfektionen und 302 weitere Todesfälle in Deutschland
Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 9847 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 302 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Montagmorgen bekanntgab.
2021-01-04T06:32+0100
2021-01-04T06:32+0100
2021-01-04T12:58+0100
deutschland
coronavirus
covid-19
robert-koch-institut (rki)
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0f/176079_0:0:3077:1731_1920x0_80_0_0_7db0eb3aafbb06db5c263fce36610cad.jpg
Insgesamt wurden bisher in Deutschland 1.775.513 Corona-Infektionen (Stand: 04.01.2021, 00:00 Uhr) bestätigt, das ist ein Plus von 9847 zum Vortag. Weitere 302 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 34.574 Menschen an dem Virus gestorben. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.401.200 Menschen, rund 19.300 mehr als am Vortag. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 339.800 Menschen, die aktiv an Covid-19 erkrankt sind, rund 9.700 weniger als am Vortag.Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Montagmorgen bei 139,4. Den höchsten Wert erreicht Sachsen: Dort liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 323,0. Es folgt Thüringen mit einem Wert von 251,4. Der niedrigste Wert wird in Schleswig-Holstein mit 78,2 verzeichnet.Während der Weihnachtsfeiertage, zum Jahreswechsel und an den umgebenden Tagen ist laut RKI bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führe dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet würden. „Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln”, hieß es weiter.
https://snanews.de/20210103/aerzte-hotline-corona-impftermine-deutschland-374817.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/0f/176079_0:0:2729:2047_1920x0_80_0_0_6a3068d0af2585b42a5c9a2dde55e90d.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
deutschland, coronavirus, covid-19, robert-koch-institut (rki)
RKI meldet 9847 Corona-Neuinfektionen und 302 weitere Todesfälle in Deutschland
06:32 04.01.2021 (aktualisiert: 12:58 04.01.2021) Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) 9847 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 302 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet, wie das RKI am Montagmorgen bekanntgab.
Insgesamt wurden bisher in Deutschland 1.775.513 Corona-Infektionen (Stand: 04.01.2021, 00:00 Uhr)
bestätigt, das ist ein Plus von 9847 zum Vortag. Weitere 302 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 34.574 Menschen an dem Virus gestorben. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.401.200 Menschen, rund 19.300 mehr als am Vortag. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 339.800 Menschen, die aktiv an Covid-19 erkrankt sind, rund 9.700 weniger als am Vortag.
Die Zahl der binnen sieben Tagen an die Gesundheitsämter gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag am Montagmorgen bei 139,4. Den höchsten Wert erreicht Sachsen: Dort liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 323,0. Es folgt Thüringen mit einem Wert von 251,4. Der niedrigste Wert wird in Schleswig-Holstein mit 78,2 verzeichnet.
Während der Weihnachtsfeiertage, zum Jahreswechsel und an den umgebenden Tagen ist laut RKI bei der Interpretation der Fallzahlen zu beachten, dass zum einen meist weniger Personen einen Arzt aufsuchen, dadurch werden weniger Proben genommen und weniger Laboruntersuchungen durchgeführt. Dies führe dazu, dass weniger Erregernachweise an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet würden. „Zum anderen kann es sein, dass nicht alle Gesundheitsämter und zuständigen Landesbehörden an allen Tagen an das RKI übermitteln”, hieß es weiter.