Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Die 42-jährige Mutter von zwei Kindern habe im Bereich Pädiatrie am portugiesischen Institut für Onkologie in Porto gearbeitet. Nach der Impfung am 30. Dezember habe die Frau keine Nebenwirkungen gemeldet, berichtet „The Daily Mail“. Am 1. Januar ist sie Angaben zufolge plötzlich gestorben. Nun werde eine Obduktion ergeben, welche Ursachen zu ihrem Tod geführt hätten, heißt es.Zuvor war berichtet worden, dass ein 91-jähriger Bewohner eines Pflegeheims in der Schweiz nach einer Biontech/Pfizer-Impfung gestorben sei. Die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel „Swissmedic“ gab allerdings bekannt, dass der Mann an mehreren schweren Krankheiten gelitten habe, die seinen Tod hätten verursachen können. Impfstoff von Biontech/PfizerDer Impfstoff von Biontech und Pfizer wurde kurz vor Weihnachten in der EU zugelassen und wird derzeit verabreicht. Weitere Zulassungen für Corona-Impfstoffe gibt es in der EU bisher nicht.Das Biontech-Präparat ist ein sogenannter RNA-Impfstoff. Es enthält genetische Informationen des Erregers, aus denen der Körper ein Viruseiweiß herstellt – in diesem Fall das Oberflächenprotein, mit dessen Hilfe das Virus in Zellen eindringt. Ziel der Impfung ist es, den Körper zur Bildung von Antikörpern gegen dieses Protein anzuregen, um die Viren abzufangen, bevor sie in die Zellen eindringen und sich vermehren.
Wer sich wirklich "impfen" lassen will... - fröhliches Aussterben alsdann...;p
21
Ildelisa Pujol
Tja, so ist das mit experimentellen Biowaffen, manchmal gehen sie zu früh los. Dabei sollte das große Sterben doch erst nach der Durchimpfung beginnen.
Die portugiesische Ärztin Sonia Acevedo ist nach Angaben der Zeitung „The Daily Mail“ 48 Stunden nach einer Injektion mit dem Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer gestorben.
Die 42-jährige Mutter von zwei Kindern habe im Bereich Pädiatrie am portugiesischen Institut für Onkologie in Porto gearbeitet.
„Sie wurde gegen das Coronavirus geimpft und hatte keine Symptome. Ich weiß nicht, was passiert ist. Ich brauche nur Antworten. Ich möchte wissen, was zum Tod meiner Tochter geführt hat“, sagte Acevedos Vater. Sie habe zuvor keine gesundheitlichen Probleme gehabt, betonte er.
Nach der Impfung am 30. Dezember habe die Frau keine Nebenwirkungen gemeldet, berichtet „The Daily Mail“. Am 1. Januar ist sie Angaben zufolge plötzlich gestorben. Nun werde eine Obduktion ergeben, welche Ursachen zu ihrem Tod geführt hätten, heißt es.
Zuvor war berichtet worden, dass ein 91-jähriger Bewohner eines Pflegeheims in der Schweiz nach einer Biontech/Pfizer-Impfung gestorben sei. Die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel „Swissmedic“ gab allerdings bekannt, dass der Mann an mehreren schweren Krankheiten gelitten habe, die seinen Tod hätten verursachen können.
Impfstoff von Biontech/Pfizer
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer wurde kurz vor Weihnachten in der EU zugelassen und wird derzeit verabreicht. Weitere Zulassungen für Corona-Impfstoffe gibt es in der EU bisher nicht.
Das Biontech-Präparat ist ein sogenannter RNA-Impfstoff. Es enthält genetische Informationen des Erregers, aus denen der Körper ein Viruseiweiß herstellt – in diesem Fall das Oberflächenprotein, mit dessen Hilfe das Virus in Zellen eindringt. Ziel der Impfung ist es, den Körper zur Bildung von Antikörpern gegen dieses Protein anzuregen, um die Viren abzufangen, bevor sie in die Zellen eindringen und sich vermehren.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.