https://snanews.de/20210102/tui-impfstart-tourismus-boom-sommer-367584.html
Tui erwartet nach Impfstart Tourismus-Boom im „weitgehend normalen” Sommer
Tui erwartet nach Impfstart Tourismus-Boom im „weitgehend normalen” Sommer
Der größte Tourismuskonzern in Europa Tui rechnet damit, dass sich der in der Corona-Krise eingebrochene Reisemarkt in diesem Jahr wieder beleben wird.
2021-01-02T14:28+0100
2021-01-02T14:28+0100
2021-01-02T14:39+0100
deutschland
panorama
tourismus
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/02/368031_0:10:2695:1526_1920x0_80_0_0_244e6f65e69cf45dd450cf3dff019710.jpg
„Wir erwarten einen schon weitgehend normalen Sommer“, sagte Joussen am Samstag gegenüber der „Rheinischen Post“.Man werde aber „nur rund 80 Prozent so viele Flugreisen anbieten wie in den Jahren vor der Corona-Krise, um eine optimale Auslastung zu erreichen.“In den Sommerferien hält Joussen es für wahrscheinlich, dass viele Flüge auf Strecken im Mittelmeerraum schnell ausgebucht seien. Das Angebot für Mai sei zu 50 Prozent ausgebucht. Laut Joussen geben viele Kunden in diesem Jahr mehr für Reisen aus.Als Grund dafür bezeichnete er, dass Gutscheine für 2020 stornierte Reisen eingelöst würden.Zudem gebe es einen „hohen Nachholbedarf“: „Alle unsere Marktforschungen zeigen, dass es eine enorme Sehnsucht der Menschen gibt, nach dieser schwierigen Corona-Zeit wieder schöne Reisen machen zu können.“Dabei verwies der Tui-Chef darauf, dass die begonnenen Corona-Impfungen Reisebeschränkungen bald unnötig machen würden.Wie Joussens weiter betonte, will Tui in diesem Jahr auch alle 16 Kreuzfahrtschiffe des Konzerns wieder einsetzen.Impfstart in DeutschlandAm 27. Dezember begannen in Deutschland und zahlreichen anderen EU-Ländern die Massenimpfungen gegen das Coronavirus.In Deutschland wurden mobile Teams eingesetzt, um zuerst vor allem Menschen über 80 Jahren in Pflege- und Seniorenheimen sowie Pflegekräfte und besonders gefährdetes Klinikpersonal zu vakzinieren. Zunächst standen bundesweit nur gut 150.000 Impfdosen bereit.Für das gesamte erste Quartal wird nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums mit elf bis 13 Millionen Impfdosen gerechnet. Für das gesamte Jahr bekommt Deutschland von Biontech über 85 Millionen Impfdosen. Wenn alle Impfstoff-Kandidaten zugelassen werden sollten, erhält Deutschland voraussichtlich insgesamt 300 Millionen Dosen.Corona-Stand in DeutschlandAm ersten Tag des neuen Jahres haben die deutschen Gesundheitsämter mehr als 12.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem wurden über 300 neue Todesfälle binnen 24 Stunden verzeichnet, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen bekanntgab.Das Robert-Koch-Institut (RKI) bestätigt insgesamt 1.755.351 Infektionen (Stand: 02.01.2021, 00:00 Uhr) mit dem Coronavirus in Deutschland, das ist ein Plus von 12.690 zum Vortag. Weitere 336 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 33.960 Menschen an dem Virus gestorben. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.368.100 Menschen, rund 17.300 mehr als am Vortag.
https://snanews.de/20201227/impfstart-in-deutschland-alles-was-man-wissen-muss-300200.html
https://snanews.de/20210101/live-ticker-corona-januar-357507.html
deutschland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/02/368031_0:0:2695:2022_1920x0_80_0_0_ba94a8b6caaa3f1b26736255360009c1.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Natalia Shelgunova
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/09/89944_230:22:672:464_100x100_80_0_0_7366b5fb74cf8df4077feac03fd4ae15.jpg
deutschland, panorama, tourismus
Tui erwartet nach Impfstart Tourismus-Boom im „weitgehend normalen” Sommer
14:28 02.01.2021 (aktualisiert: 14:39 02.01.2021) Natalia Shelgunova
Leitende Redakteurin
Der größte Tourismuskonzern in Europa Tui rechnet laut seinem Chef Fritz Jousseda damit, dass sich der in der Corona-Krise eingebrochene Reisemarkt in diesem Jahr wieder beleben wird.
„Wir erwarten einen schon weitgehend normalen Sommer“, sagte Joussen am Samstag gegenüber
der „Rheinischen Post“.Man werde aber „nur rund 80 Prozent so viele Flugreisen anbieten wie in den Jahren vor der Corona-Krise, um eine optimale Auslastung zu erreichen.“
In den Sommerferien hält Joussen es für wahrscheinlich, dass viele Flüge auf Strecken im Mittelmeerraum schnell ausgebucht seien. Das Angebot für Mai sei zu 50 Prozent ausgebucht. Laut Joussen geben viele Kunden in diesem Jahr mehr für Reisen aus.
„Die Kunden buchen hochwertiger. Viele haben zusätzlichen Spielraum im Budget, wählen dann ein 5- statt das 4-Sterne-Hotel“, so der Tui-Chef.
Als Grund dafür bezeichnete er, dass Gutscheine für 2020 stornierte Reisen eingelöst würden.
Zudem gebe es einen „hohen Nachholbedarf“: „Alle unsere Marktforschungen zeigen, dass es eine enorme Sehnsucht der Menschen gibt, nach dieser schwierigen Corona-Zeit wieder schöne Reisen machen zu können.“
Dabei verwies der Tui-Chef darauf, dass die begonnenen Corona-Impfungen Reisebeschränkungen bald unnötig machen würden.
„Wenn wir die besonders gefährdeten Gruppen vor einer Infektion geschützt haben, können die Einschränkungen insgesamt stark fallen.“
Wie Joussens weiter betonte, will Tui in diesem Jahr auch alle 16 Kreuzfahrtschiffe des Konzerns wieder einsetzen.
Impfstart in Deutschland
Am 27. Dezember begannen in Deutschland und zahlreichen anderen EU-Ländern die Massenimpfungen gegen das Coronavirus.
In Deutschland wurden mobile Teams eingesetzt, um zuerst vor allem Menschen über 80 Jahren in Pflege- und Seniorenheimen sowie Pflegekräfte und besonders gefährdetes Klinikpersonal zu vakzinieren. Zunächst standen bundesweit nur gut 150.000 Impfdosen bereit.
Für das gesamte erste Quartal wird nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums mit elf bis 13 Millionen Impfdosen gerechnet. Für das gesamte Jahr bekommt Deutschland von Biontech über 85 Millionen Impfdosen. Wenn alle Impfstoff-Kandidaten zugelassen werden sollten, erhält Deutschland voraussichtlich insgesamt 300 Millionen Dosen.
Corona-Stand in Deutschland
Am ersten Tag des neuen Jahres haben die deutschen Gesundheitsämter mehr als 12.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem wurden über 300 neue Todesfälle binnen 24 Stunden verzeichnet, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Samstagmorgen bekanntgab.
Das
Robert-Koch-Institut (RKI) bestätigt insgesamt 1.755.351 Infektionen (Stand: 02.01.2021, 00:00 Uhr) mit dem Coronavirus in Deutschland, das ist ein Plus von 12.690 zum Vortag. Weitere 336 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 33.960 Menschen an dem Virus gestorben. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.368.100 Menschen, rund 17.300 mehr als am Vortag.