https://snanews.de/20210101/grossbritannien-brexit-358144.html
Großbritannien vollzieht Brexit
Großbritannien vollzieht Brexit
Großbritannien vollzieht den Brexit. Nach 48 Jahren Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat das Land um Mitternacht (MEZ, 23.00 Uhr Ortszeit) nun auch den Binnenmarkt und die Zollunion der Gemeinschaft verlassen, teilte die Agentur Reuters mit.
2021-01-01T09:48+0100
2021-01-01T09:48+0100
2021-01-01T09:53+0100
europäische union (eu)
wirtschaft
brexit
boris johnson
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/01/358268_0:0:3072:1728_1920x0_80_0_0_c21ccb0329f77183c9185419c5efc248.jpg
Das sei ein unglaublicher Moment für Großbritannien, sagte Premierminister Boris Johnson in seiner Neujahrsansprache.Wie genau er die neu gewonnene Freiheit nutzen will, ließ Johnson jedoch bislang weitgehend offen.Formal war Großbritannien bereits Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten. Bis zum 31. Dezember galt jedoch noch eine Übergangsphase mit EU-Regeln. Nach zähen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen einigten sich die EU und das Vereinigte Königreich dann schließlich an Heiligabend auf ein Handelsabkommen. Ohne dieses hätten Beschränkungen im Reise- und Warenverkehr gedroht mit massiven wirtschaftlichen Einbrüchen für beide Seiten, so Reuters. Die Vereinbarung gilt erstmal nur vorläufig, da das Europäische Parlament noch zustimmen muss.Großbritannien werde auch nach dem Brexit ein enger Partner Frankreichs sein, sagte Präsident Emmanuel Macron in seiner Neujahrsansprache.Bei einem Referendum am 23. Juni 2016 hatten sich 17,4 Millionen Wähler für einen Austritt aus und 16,1 Millionen Wähler für einen Verbleib in der EU entschieden. Johnson gehörte seit jeher zu den Befürwortern des Brexit. Sein 80 Jahre alter Vater Stanley jedoch zu den Gegnern, er stimmte für den Verbleib in der EU. Er erklärte am Donnerstag, er sei dabei die französische Staatsbürgerschaft zu beantragen. „Ich werde immer Europäer bleiben.”
https://snanews.de/20201231/koenigin-elizabeth-brexit-handelspakt-350253.html
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2021
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e5/01/01/358268_341:0:3072:2048_1920x0_80_0_0_2b67d9f686393dcfc246485e7b192c58.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
Aleksey Imajew
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/08/70047_0:0:1365:1365_100x100_80_0_0_b5562ab3e9e9a3db920359821840e359.jpg
europäische union (eu), wirtschaft, brexit, boris johnson
Großbritannien vollzieht Brexit
09:48 01.01.2021 (aktualisiert: 09:53 01.01.2021) Großbritannien vollzieht den Brexit. Nach 48 Jahren Mitgliedschaft in der Europäischen Union hat das Land um Mitternacht (MEZ, 23.00 Uhr Ortszeit) nun auch den Binnenmarkt und die Zollunion der Gemeinschaft verlassen, teilte die Agentur Reuters mit.
Das sei ein unglaublicher Moment für Großbritannien, sagte Premierminister Boris Johnson in seiner Neujahrsansprache.
„Wir haben unsere Freiheit in unseren Händen und es liegt an uns, das Beste daraus zu machen.”
Boris Johnson
Premierminister des Vereinigten Königreichs
Wie genau er die neu gewonnene Freiheit nutzen will, ließ Johnson jedoch bislang weitgehend offen.
Formal war Großbritannien bereits Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten. Bis zum 31. Dezember galt jedoch noch eine Übergangsphase mit EU-Regeln. Nach zähen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen einigten sich die EU und das Vereinigte Königreich dann schließlich an Heiligabend auf ein Handelsabkommen. Ohne dieses hätten Beschränkungen im Reise- und Warenverkehr gedroht mit massiven wirtschaftlichen Einbrüchen für beide Seiten, so Reuters. Die Vereinbarung gilt erstmal nur vorläufig, da das Europäische Parlament noch zustimmen muss.
Großbritannien werde auch nach dem Brexit ein enger Partner Frankreichs sein, sagte Präsident Emmanuel Macron in seiner Neujahrsansprache.
„Das Vereinigte Königreich bleibt unser Nachbar, unser Freund und unser Verbündeter”, zitiert Reuters Macron.
Bei einem Referendum am 23. Juni 2016 hatten sich 17,4 Millionen Wähler für einen Austritt aus und 16,1 Millionen Wähler für einen Verbleib in der EU entschieden. Johnson gehörte seit jeher zu den Befürwortern des Brexit. Sein 80 Jahre alter Vater Stanley jedoch zu den Gegnern, er stimmte für den Verbleib in der EU. Er erklärte am Donnerstag, er sei dabei die französische Staatsbürgerschaft zu beantragen. „Ich werde immer Europäer bleiben.”