https://snanews.de/20201230/ortsname-neger-nrw-335704.html
Ortsname Neger in NRW: Bürgermeister sieht trotz Protestbriefen keinen Anlass für Umbenennung
Ortsname Neger in NRW: Bürgermeister sieht trotz Protestbriefen keinen Anlass für Umbenennung
In der Debatte um Alltagsrassismus ist auch der Stadtteil Neger, der in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Olpe liegt, in den Fokus gerückt.
2020-12-30T07:49+0100
2020-12-30T07:49+0100
2020-12-30T08:17+0100
rassismus
nordrhein-westfalen
panorama
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/1e/336107_0:68:1280:788_1920x0_80_0_0_64c58602d3783243a106e5eb8ccb7955.jpg
Nach dem Tod von George Floyd im Mai 2020 in Minneapolis und den darauf folgenden Protesten gegen Rassismus auch in Deutschland seien Schreiben eingegangen, „in denen die Umbenennung des Dorfes Neger gefordert wurde“, schilderte der CDU-Politiker. Ortsschilder waren im Sommer beschmiert worden.„Selbstverständlich hat die Namensgebung keinen rassistischen Hintergrund“, betonte Weber. Er habe „keine Veranlassung, einen seit Jahrhunderten etablierten Ortsnamen zu ändern“. Wesentlich sei die Einstellung der Menschen zu diesem Thema – und die stimme. Es gebe weitere Ortsnamen, die umstritten sein könnten – etwa Mohrkirch und Negernbötel in Schleswig-Holstein oder auch Groß Mohrdorf in Mecklenburg-Vorpommern.
https://snanews.de/20201229/polizist-usa-job-gewalteinsatz-afroamerikaner-327513.html
nordrhein-westfalen
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/1e/336107_71:0:1210:854_1920x0_80_0_0_3d63b195820bf05cd01b636ce2230466.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
rassismus, nordrhein-westfalen, panorama
Ortsname Neger in NRW: Bürgermeister sieht trotz Protestbriefen keinen Anlass für Umbenennung
07:49 30.12.2020 (aktualisiert: 08:17 30.12.2020) Maksim Kanakow
Leitender Redakteur
In der Debatte um Alltagsrassismus ist auch der Stadtteil Neger, der in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Olpe liegt, in den Fokus gerückt. Laut dem dortigen Bürgermeister Peter Weber sorgt der Name immer wieder für Nachfragen – auch Forderungen nach einer Umbenennung werden laut.
Nach dem Tod von George Floyd im Mai 2020 in Minneapolis und den darauf folgenden Protesten gegen Rassismus auch in Deutschland seien Schreiben eingegangen, „in denen die Umbenennung des Dorfes Neger gefordert wurde“, schilderte der CDU-Politiker. Ortsschilder waren im Sommer beschmiert worden.
„Selbstverständlich hat die Namensgebung keinen rassistischen Hintergrund“, betonte Weber. Er habe „keine Veranlassung, einen seit Jahrhunderten etablierten Ortsnamen zu ändern“. Wesentlich sei die Einstellung der Menschen zu diesem Thema – und die stimme.
„Das N-Wort ist extrem herabwürdigend, es ist in der deutschen Sprache eines der als am schlimmsten diskriminierend empfundenen Worte überhaupt“, sagte der Berliner Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch.
Es gebe weitere Ortsnamen, die umstritten sein könnten – etwa Mohrkirch und Negernbötel in Schleswig-Holstein oder auch Groß Mohrdorf in Mecklenburg-Vorpommern.