Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Polizist in USA verliert Job nach tödlichem Gewalteinsatz gegen Schwarzen
Polizist in USA verliert Job nach tödlichem Gewalteinsatz gegen Schwarzen
Nach dem Tod eines Schwarzen infolge eines gewaltsamen Polizeieinsatzes im US-Bundesstaat Ohio ist einem beteiligten Beamten gekündigt worden. 29.12.2020, SNA
Wie der Bürgermeister der Stadt Columbus, Andrew Ginther, am Montag (Ortszeit) auf Twitter mitteilte, habe der Polizist Adam C. unverhältnismäßige Gewalt angewendet, seine Körperkamera nicht eingeschaltet und dem Sterbenden nicht geholfen.Die Polizei in der Stadt Columbus war vergangene Woche von einem Anwohner zu einer Garage gerufen worden. Als der 47-jährige Andre Hill kurz nach der Ankunft der Beamten auf sie zukam, soll Adam C. auf ihn geschossen haben. Hill erlag später seiner Verletzung im Krankenhaus. Nach Angaben der Polizei hatte er bei der Begegnung mit den Polizisten ein Mobiltelefon in seiner linken Hand. Die rechte Hand sei nicht sichtbar gewesen. Die Polizei fand keine Waffe am Einsatzort.Laut dem Polizeichef Thomas Quinlan lieferten die Beweise eine klare Grundlage für die Kündigung des Polizisten. Dieser müsse nun von Ermittlern befragt werden. Der Behördenleiter hatte bereits kurz nach dem Polizeieinsatz gesagt, der Verstoß des Beamten gegen die Regeln der Behörde habe einem unschuldigen Mann das Leben gekostet.Polizeigewalt gegen Afroamerikaner hat in diesem Jahr immer wieder heftige Proteste in den USA ausgelöst. Das prominenteste Opfer war George Floyd, der Ende Mai bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota getötet worden war. Danach kam es unter dem Motto „Black Lives Matter“ monatelang zu Massendemonstrationen gegen Polizeigewalt und Rassismus, die teils von Ausschreitungen überschattet wurden.
Nach dem Tod eines Schwarzen infolge eines gewaltsamen Polizeieinsatzes im US-Bundesstaat Ohio ist einem beteiligten Beamten gekündigt worden.
Wie der Bürgermeister der Stadt Columbus, Andrew Ginther, am Montag (Ortszeit) auf Twitter mitteilte, habe der Polizist Adam C. unverhältnismäßige Gewalt angewendet, seine Körperkamera nicht eingeschaltet und dem Sterbenden nicht geholfen.
The termination of Adam Coy from Columbus Division of Police does not bring Andre Hill back to those who love him. I applaud Safety Director Ned Pettus and @ChiefQuinlan for their swift action in firing Mr. Coy. https://t.co/IDRDzNmxsy
Die Polizei in der Stadt Columbus war vergangene Woche von einem Anwohner zu einer Garage gerufen worden. Als der 47-jährige Andre Hill kurz nach der Ankunft der Beamten auf sie zukam, soll Adam C. auf ihn geschossen haben. Hill erlag später seiner Verletzung im Krankenhaus. Nach Angaben der Polizei hatte er bei der Begegnung mit den Polizisten ein Mobiltelefon in seiner linken Hand. Die rechte Hand sei nicht sichtbar gewesen. Die Polizei fand keine Waffe am Einsatzort.
Laut dem Polizeichef Thomas Quinlan lieferten die Beweise eine klare Grundlage für die Kündigung des Polizisten. Dieser müsse nun von Ermittlern befragt werden. Der Behördenleiter hatte bereits kurz nach dem Polizeieinsatz gesagt, der Verstoß des Beamten gegen die Regeln der Behörde habe einem unschuldigen Mann das Leben gekostet.
Polizeigewalt gegen Afroamerikaner hat in diesem Jahr immer wieder heftige Proteste in den USA ausgelöst. Das prominenteste Opfer war George Floyd, der Ende Mai bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota getötet worden war. Danach kam es unter dem Motto „Black Lives Matter“ monatelang zu Massendemonstrationen gegen Polizeigewalt und Rassismus, die teils von Ausschreitungen überschattet wurden.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.