Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Mehr als 1200 Verstöße: Griechische Polizei geht mit Härte gegen Corona-Sünder vor
Mehr als 1200 Verstöße: Griechische Polizei geht mit Härte gegen Corona-Sünder vor
Laut den Sicherheitsbehörden seien allein am Samstag mehr als 62.000 Kontrollen durchgeführt und mehr als 1200 Verstöße gegen Corona-Regeln gemeldet worden.
Laut den Sicherheitsbehörden seien allein am Samstag mehr als 62.000 Kontrollen durchgeführt und mehr als 1200 Verstöße gegen Corona-Regeln gemeldet worden. Dabei seien rund 1000 Menschen dabei erwischt worden, sich ohne einen triftigen Grund außerhalb ihrer Wohnung aufzuhalten. Dafür müssten sie 300 Euro Bußgeld zahlen, so die Polizei. Außerdem seien mehrere Cafés, Restaurants und Bars entdeckt worden, die illegal funktionierten. So hätte ein 53-Jähriger in der Hafenstadt Volos einen Lagerraum in eine Taverne verwandelt. Medienberichten zufolge muss er nun 3000 Euro Strafe zahlen. Von den zehn anwesenden Gästen seien zwar nur drei geschnappt worden, doch sie müssten nun 600 Euro zahlen - 300 Euro, weil sie keine Mundschutzmaske anhatten und 300 Euro, weil sie sich unerlaubt außerhalb ihrer Wohnstätte aufhielten. Einige Besitzer der illegal geöffneten Betriebe wurden sogar mit einer Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro belegt. In Griechenland ist es einem erlaubt, seine Wohnstätte zu verlassen, wenn man zuvor eine entsprechende SMS an den Zivilschutz gesendet hat. Erlaubt sind unter anderem der Weg zur Arbeit, Arztbesuche, Lebensmitteleinkäufe, sportliche Betätigung oder auch der Spaziergang mit dem Hund. In Griechenland gilt seit Anfang November ein harter Lockdown, der vorerst bis zum 7. Januar in Kraft ist. Am vergangenen Wochenende hatten im Lande die ersten Impfungen gegen Coronavirus begonnen.
Am Wochenende hat die griechische Polizei erneut einen harten Vorgang gegen Corona-Verstöße im ganzen Land demonstriert.
Laut den Sicherheitsbehörden seien allein am Samstag mehr als 62.000 Kontrollen durchgeführt und mehr als 1200 Verstöße gegen Corona-Regeln gemeldet worden. Dabei seien rund 1000 Menschen dabei erwischt worden, sich ohne einen triftigen Grund außerhalb ihrer Wohnung aufzuhalten. Dafür müssten sie 300 Euro Bußgeld zahlen, so die Polizei.
Außerdem seien mehrere Cafés, Restaurants und Bars entdeckt worden, die illegal funktionierten. So hätte ein 53-Jähriger in der Hafenstadt Volos einen Lagerraum in eine Taverne verwandelt. Medienberichten zufolge muss er nun 3000 Euro Strafe zahlen. Von den zehn anwesenden Gästen seien zwar nur drei geschnappt worden, doch sie müssten nun 600 Euro zahlen - 300 Euro, weil sie keine Mundschutzmaske anhatten und 300 Euro, weil sie sich unerlaubt außerhalb ihrer Wohnstätte aufhielten.
Einige Besitzer der illegal geöffneten Betriebe wurden sogar mit einer Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro belegt.
In Griechenland ist es einem erlaubt, seine Wohnstätte zu verlassen, wenn man zuvor eine entsprechende SMS an den Zivilschutz gesendet hat. Erlaubt sind unter anderem der Weg zur Arbeit, Arztbesuche, Lebensmitteleinkäufe, sportliche Betätigung oder auch der Spaziergang mit dem Hund. In Griechenland gilt seit Anfang November ein harter Lockdown, der vorerst bis zum 7. Januar in Kraft ist. Am vergangenen Wochenende hatten im Lande die ersten Impfungen gegen Coronavirus begonnen.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.