Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Streit um Corona-Hilfspaket: Biden warnt Trump vor „katastrophalen Folgen“
Streit um Corona-Hilfspaket: Biden warnt Trump vor „katastrophalen Folgen“
Der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten Joe Biden hat den scheidenden Präsidenten Donald Trump dazu aufgerufen, das Corona-Hilfspaket zu unterzeichnen.
„Es ist der Tag nach Weihnachten, und Millionen Familien wissen nicht, ob sie über die Runden kommen können, weil sich Präsident Donald Trump weigert, das vom Kongress mit überwältigender und überparteilicher Mehrheit genehmigte Gesetz zur wirtschaftlichen Erleichterung zu unterzeichnen“, zitiert der Sender Biden. Dies habe katastrophale Folgen.Millionen Amerikanern droht Verlust staatlicher HilfenWie Biden weiter betonte, würden etwa zehn Millionen Amerikaner ihr Arbeitslosengeld verlieren, falls Trump das Gesetzespaket nicht umgehend unterschreibe. Das Corona-Hilfspaket sei an ein neues Haushaltsgesetz geknüpft. Wenn der Etat nicht in Kraft trete, werde ab Montag um Mitternacht (Ortszeit) ein sogenannter Shutdown der Bundesbehörden drohen.Am Dienstag hatte Trump das vom Kongress beschlossene Corona-Konjunkturpaket abgelehnt und Nachbesserungen an dem mit großer Mehrheit vom Kongress beschlossenen Dokument gefordert.In einer über Twitter veröffentlichten Videobotschaft forderte der US-Präsident die Abgeordneten und Senatoren zu Nachbesserungen auf und deutete an, dass er das Konjunkturpaket mit einem Umfang von rund 900 Milliarden US-Dollar (738 Milliarden Euro) sonst nicht unterschreiben würde.Konkret will Trump, dass die einmaligen und direkten Hilfszahlungen an die meisten Bürger von 600 Dollar auf 2000 Dollar erhöht werden. Zudem verlangte er Streichungen von aus seiner Sicht „verschwenderischen und unnötigen“ Ausgaben, die in dem mehr als 5000 Seiten langen Gesetzestext enthalten seien.Trotz des Auslaufens der Corona-Hilfen hat Trump formell noch bis Anfang Januar Zeit, um das Gesetz mit seiner Unterschrift in Kraft zu setzen oder mit einem Veto zu belegen. Bisher hat er weder das eine noch das andere getan.
Der gewählte Präsident der Vereinigten Staaten Joe Biden hat laut dem Fernsehsender CNN den scheidenden Präsidenten Donald Trump dazu aufgerufen, das Corona-Hilfspaket zu unterzeichnen und warnt davor, dass jede weitere Verzögerung „katastrophale Folgen“ für die Amerikaner haben könne.
„Es ist der Tag nach Weihnachten, und Millionen Familien wissen nicht, ob sie über die Runden kommen können, weil sich Präsident Donald Trump weigert, das vom Kongress mit überwältigender und überparteilicher Mehrheit genehmigte Gesetz zur wirtschaftlichen Erleichterung zu unterzeichnen“, zitiert der Sender Biden. Dies habe katastrophale Folgen.
Millionen Amerikanern droht Verlust staatlicher Hilfen
Wie Biden weiter betonte, würden etwa zehn Millionen Amerikaner ihr Arbeitslosengeld verlieren, falls Trump das Gesetzespaket nicht umgehend unterschreibe. Das Corona-Hilfspaket sei an ein neues Haushaltsgesetz geknüpft. Wenn der Etat nicht in Kraft trete, werde ab Montag um Mitternacht (Ortszeit) ein sogenannter Shutdown der Bundesbehörden drohen.
Am Dienstag hatte Trump das vom Kongress beschlossene Corona-Konjunkturpaket abgelehnt und Nachbesserungen an dem mit großer Mehrheit vom Kongress beschlossenen Dokument gefordert.
In einer über Twitter veröffentlichten Videobotschaft forderte der US-Präsident die Abgeordneten und Senatoren zu Nachbesserungen auf und deutete an, dass er das Konjunkturpaket mit einem Umfang von rund 900 Milliarden US-Dollar (738 Milliarden Euro) sonst nicht unterschreiben würde.
Konkret will Trump, dass die einmaligen und direkten Hilfszahlungen an die meisten Bürger von 600 Dollar auf 2000 Dollar erhöht werden. Zudem verlangte er Streichungen von aus seiner Sicht „verschwenderischen und unnötigen“ Ausgaben, die in dem mehr als 5000 Seiten langen Gesetzestext enthalten seien.
Trotz des Auslaufens der Corona-Hilfen hat Trump formell noch bis Anfang Januar Zeit, um das Gesetz mit seiner Unterschrift in Kraft zu setzen oder mit einem Veto zu belegen. Bisher hat er weder das eine noch das andere getan.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.