https://snanews.de/20201226/sputnik-v-fuer-ueber-60-jaehrige-zugelassen-294435.html
Russland lässt Corona-Impfstoff „Sputnik V“ für über 60-Jährige zu
Russland lässt Corona-Impfstoff „Sputnik V“ für über 60-Jährige zu
Damit darf „Sputnik V“ Menschen ab 18 Jahren verabreicht werden. „Sputnik V“ habe bei Personen über 60 Jahren eine 90-prozentige Wirksamkeit gezeigt, teilten
2020-12-26T12:41+0100
2020-12-26T12:41+0100
2020-12-26T12:41+0100
russland
coronavirus
impfstoff
politik
panorama
sputnik v
/html/head/meta[@name='og:title']/@content
/html/head/meta[@name='og:description']/@content
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46840_0:316:2596:1776_1920x0_80_0_0_2147357395894cef2535e6b7761ec8f8.jpg
Damit darf „Sputnik V“ Menschen ab 18 Jahren verabreicht werden. „Sputnik V“ habe bei Personen über 60 Jahren eine 90-prozentige Wirksamkeit gezeigt, teilten die Entwickler am Samstag auf Twitter mit. Das Gesundheitsministerium habe den Impfstoff nun auch für diese Altersgruppe zugelassen. Wie auch bei anderen Altersgruppen biete „Sputnik V“ auch bei über 60-Jährigen einen sicheren Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf. Gesundheitsminister Michail Muraschko bestätigte am Samstag diese Information. Klinische Studien hätten die Sicherheit und Wirksamkeit des Präparates nachgewiesen. Mit „Sputnik V“ hat hatte das russische Gesundheitsministerium im August den weltweit ersten Impfstoff gegen Covid-19 registriert. Das vom Moskauer Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Kooperation mit dem Russischen Fonds für Direktinvestitionen entwickelte Mittel wurde im Sommer in zwei Etappen an Freiwilligen im Alter zwischen 18 und 60 Jahre getestet.Alle Probanden sollen eine Immunantwort entwickelt und Antikörper gebildet haben. Wie es hieß, belief sich die Wirksamkeit des Adenovirus-basierten Impfstoffs am 28. Tag nach der ersten Gabe auf 91,4 Prozent und lag am 42 Tag nach der ersten Dosis schon bei 95 Prozent. Im September lief in Russland eine dritte Testphase an. Zugleich wurde „Sputnik V“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Venezuela und Weißrussland erprobt. leo/ae
https://snanews.de/20201224/argentinien-erteilt-notfallzulassung-fuer-russischen-corona-impfstoff-sputnik-v-276826.html
russland
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
2020
Nachrichten
de_DE
SNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
https://cdnn1.snanews.de/img/07e4/0c/01/46840_0:72:2596:2019_1920x0_80_0_0_293ea93d1ed2681a59b7775cc877a80a.jpgSNA
info@snanews.de
+493075010627
MIA „Rosiya Segodnya“
russland, coronavirus, impfstoff, politik, panorama, sputnik v
Russland lässt Corona-Impfstoff „Sputnik V“ für über 60-Jährige zu
Das russische Gesundheitsministerium hat den Covid-19-Impfstoff „Sputnik V“ nun auch für die Anwendung bei Menschen über 60 Jahren zugelassen. Im Zuge klinischer Studien soll sich das Mittel bei dieser Altersgruppe als sehr wirksam erwiesen haben.
Damit darf „Sputnik V“ Menschen ab 18 Jahren verabreicht werden. „Sputnik V“ habe bei Personen über 60 Jahren eine 90-prozentige Wirksamkeit gezeigt, teilten die Entwickler am Samstag auf
Twitter mit.
Das Gesundheitsministerium habe den Impfstoff nun auch für diese Altersgruppe zugelassen. Wie auch bei anderen Altersgruppen biete „Sputnik V“ auch bei über 60-Jährigen einen sicheren Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf. Gesundheitsminister Michail Muraschko bestätigte am Samstag diese Information.
„Nun ist der ‚Sputnik‘-Impfstoff auch für die Anwendung bei Personen über 60 Jahren zugelassen. Somit können Bürger über 60 Jahre jetzt auch gegen die neue Coronavirus-Infektion immunisiert werden“, sagte er im russischen Fernsehen.
Klinische Studien hätten die Sicherheit und Wirksamkeit des Präparates nachgewiesen.
Mit „Sputnik V“ hat hatte das russische Gesundheitsministerium im August den weltweit ersten Impfstoff gegen
Covid-19 registriert. Das vom Moskauer Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie in Kooperation mit dem Russischen Fonds für Direktinvestitionen entwickelte Mittel wurde im Sommer in zwei Etappen an Freiwilligen im Alter zwischen 18 und 60 Jahre getestet.
Alle Probanden sollen eine Immunantwort entwickelt und Antikörper gebildet haben. Wie es hieß, belief sich die Wirksamkeit des Adenovirus-basierten Impfstoffs am 28. Tag nach der ersten Gabe auf 91,4 Prozent und lag am 42 Tag nach der ersten Dosis schon bei 95 Prozent. Im September lief in Russland eine dritte Testphase an. Zugleich wurde „
Sputnik V“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Venezuela und Weißrussland erprobt. leo/ae