Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Brände ließen Feuerwehren in Österreich selbst zu Weihnachten nicht zur Ruhe kommen - Fotos
Brände ließen Feuerwehren in Österreich selbst zu Weihnachten nicht zur Ruhe kommen - Fotos
Zahlreiche Brände in Österreich haben selbst in der Nacht von Heiligabend auf den Christtag die Feuerwehren gefordert. Mehrere Christbäume standen in Flammen.
So löste ein brennender Christbaum in Felixdorf in Wiener Neustadt (Niederösterreich) einen Großeinsatz aus. Laut dem Sender hat sich eine fünfköpfige Familie rechtzeitig über die Terrasse aus der Erdgeschoßwohnung retten können.40 Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnhauses mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Wohnung der fünfköpfigen Familie wurde durch das Feuer vollständig zerstört und ist nicht mehr bewohnbar.Auch in einer Wohnung in Wien verursachte ein trockener Adventkranz am Heiligen Abend einen Brand. Ein daneben gestandener Christbaum ist ebenfalls in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde dabei niemand.Brand in PartykellerAm früheren Freitagmorgen ist es in Klagenfurt zu einem Brand in einem Partykeller gekommen. Zwei Personen wurden von der Feuerwehr gerettet. Das Haus musste ebenfalls evakuiert werden.Ein weiterer Brand hat sich in der Nacht auf Freitag in Villach ereignet: Ein Christbaum ist wegen eines Sternspritzers in Flammen geraten. Zwei Personen mussten von der Feuerwehr mit einer Drehleiter vom Balkon gerettet werden.Brände in TirolIn einem Haus in Roppen (Tirol) verursachte eine Kerze einen Brand. Ein 75-jähriger Bewohner musste wegen einer eventuellen Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Zams gebracht werden.Außerdem ging eine Wohnung in Ramsau im Zillertal aus bisher ungeklärter Ursache in Flammen auf. Der 49-jährige Bewohner konnte den Brand gemeinsam mit einem Nachbar mittels Wasserkübeln löschen. Die Männer blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.Brand in Linzer DachgeschosswohnungDas Dach eines Mehrparteienhauses in Linz geriet am Mittwochabend in Brand. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Wegen des Feuers und der Rauchentwicklung musste das Haus evakuiert werden. Die Polizei vermutete Brandstiftung. Die Ermittlungen liefen weiter.
Zahlreiche Brände in Österreich haben selbst in der Nacht von Heiligabend auf den Christtag die Feuerwehren gefordert. Mehrere Christbäume standen in Flammen. Es gab Verletzte und teils beträchtlichen Sachschaden zu beklagen. Das teilte der TV-Sender ORF am Freitag mit.
So löste ein brennender Christbaum in Felixdorf in Wiener Neustadt (Niederösterreich) einen Großeinsatz aus. Laut dem Sender hat sich eine fünfköpfige Familie rechtzeitig über die Terrasse aus der Erdgeschoßwohnung retten können.
40 Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnhauses mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Wohnung der fünfköpfigen Familie wurde durch das Feuer vollständig zerstört und ist nicht mehr bewohnbar.
Auch in einer Wohnung in Wien verursachte ein trockener Adventkranz am Heiligen Abend einen Brand. Ein daneben gestandener Christbaum ist ebenfalls in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde dabei niemand.
Brand in Partykeller
Am früheren Freitagmorgen ist es in Klagenfurt zu einem Brand in einem Partykeller gekommen. Zwei Personen wurden von der Feuerwehr gerettet. Das Haus musste ebenfalls evakuiert werden.
Ein weiterer Brand hat sich in der Nacht auf Freitag in Villach ereignet: Ein Christbaum ist wegen eines Sternspritzers in Flammen geraten. Zwei Personen mussten von der Feuerwehr mit einer Drehleiter vom Balkon gerettet werden.
Brände in Tirol
In einem Haus in Roppen (Tirol) verursachte eine Kerze einen Brand. Ein 75-jähriger Bewohner musste wegen einer eventuellen Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Zams gebracht werden.
Außerdem ging eine Wohnung in Ramsau im Zillertal aus bisher ungeklärter Ursache in Flammen auf. Der 49-jährige Bewohner konnte den Brand gemeinsam mit einem Nachbar mittels Wasserkübeln löschen. Die Männer blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
Das Dach eines Mehrparteienhauses in Linz geriet am Mittwochabend in Brand. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Wegen des Feuers und der Rauchentwicklung musste das Haus evakuiert werden. Die Polizei vermutete Brandstiftung. Die Ermittlungen liefen weiter.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.