Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Bayern: Beleidigende Weihnachtsgrüße sorgen für Polizeieinsatz
Bayern: Beleidigende Weihnachtsgrüße sorgen für Polizeieinsatz
Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses habe sie Weihnachtsgrüße an ihre Nachbarn hinter der Scheibe der Wohnungstür aufgehängt, wie die dpa unter Berufung auf
Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses habe sie Weihnachtsgrüße an ihre Nachbarn hinter der Scheibe der Wohnungstür aufgehängt, wie die dpa unter Berufung auf einen Sprecher der Polizei berichtet. In der ersten Nachricht wünschte sie an Heiligabend Frohe Weihnachten, die anderen beiden enthielten Beleidigungen. Die Polizisten lösten das Problem in Buchloe mit Klebeband: Die nicht sehr netten Botschaften seien kurzerhand überklebt worden. Der Frau drohe nun eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
Einer Frau im schwäbischen Landkreis Ostallgäu haben ihre Weihnachtsgrüße Ärger mit der Polizei eingebracht: Diese sollen nämlich Beleidigungen enthalten haben.
Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses habe sie Weihnachtsgrüße an ihre Nachbarn hinter der Scheibe der Wohnungstür aufgehängt, wie die dpa unter Berufung auf einen Sprecher der Polizei berichtet.
In der ersten Nachricht wünschte sie an Heiligabend Frohe Weihnachten, die anderen beiden enthielten Beleidigungen. Die Polizisten lösten das Problem in Buchloe mit Klebeband: Die nicht sehr netten Botschaften seien kurzerhand überklebt worden. Der Frau drohe nun eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.