Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Demnach hat es von Januar bis Ende November in Deutschland 93.710 Erstanträge gegeben. Das bedeute ein Minus von etwa 30 Prozent gegenüber 2019.Für alle 27 EU-Staaten ergebe sich ein Rückgang um 32,6 Prozent. Wie es weiter heißt, bleibt Deutschland auch 2020 das wichtigste Zielland von Asylbewerbern in Europa. Auf Deutschland entfielen in den ersten neun Monaten 24,3 Prozent aller Erstanträge. Ihm folgten Spanien mit 22,8 Prozent und Frankreich mit 19 Prozent. Auf Deutschland, Frankreich und Spanien entfielen damit über zwei Drittel aller Asyl-Erstanträge in den 27 EU-Staaten. Die wenigsten Asylbewerber in der Europäischen Union wurden in Ungarn verzeichnet. Die Regierung in Budapest meldete nur 70 Erstanträge von Januar bis September.Grund für den Rückgang der Asylbewerberzahlen seien offenkundig die Corona-Pandemie und die ergriffenen Schutzmaßnahmen. Vor dem Lockdown im März wurde noch ein Anstieg registriert. Danach brachen die Zahlen dramatisch ein.
Solange Deutschland die Kriegsverbrechen der USA unterstützt, wird es mit Flüchtlingen leben müssen. „Überspitzt gesagt kehren die Europäer mit der Flüchtlingskrise die Scherben einer verfehlten US-Interventionspolitik auf, bezahlen sie gutmütig den Preis für die Machtansprüche anderer“ ( Lüders, 2017, S. 12)
Die Zahl der Asylanträge ist in diesem Jahr in Deutschland und in der EU um etwa 30 Prozent geschrumpft. Das berichtet die Funke Mediengruppe unter Verweis auf die EU-Statistikbehörde Eurostat. Deutschland bleibt weiter das wichtigste Zielland.
Demnach hat es von Januar bis Ende November in Deutschland 93.710 Erstanträge gegeben. Das bedeute ein Minus von etwa 30 Prozent gegenüber 2019.
Für alle 27 EU-Staaten ergebe sich ein Rückgang um 32,6 Prozent. Wie es weiter heißt, bleibt Deutschland auch 2020 das wichtigste Zielland von Asylbewerbern in Europa. Auf Deutschland entfielen in den ersten neun Monaten 24,3 Prozent aller Erstanträge.
Ihm folgten Spanien mit 22,8 Prozent und Frankreich mit 19 Prozent. Auf Deutschland, Frankreich und Spanien entfielen damit über zwei Drittel aller Asyl-Erstanträge in den 27 EU-Staaten. Die wenigsten Asylbewerber in der Europäischen Union wurden in Ungarn verzeichnet. Die Regierung in Budapest meldete nur 70 Erstanträge von Januar bis September.
Grund für den Rückgang der Asylbewerberzahlen seien offenkundig die Corona-Pandemie und die ergriffenen Schutzmaßnahmen. Vor dem Lockdown im März wurde noch ein Anstieg registriert. Danach brachen die Zahlen dramatisch ein.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.