Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Starke allergische Reaktion auf Biontech/Pfizer-Impfung nun auch in New York gemeldet
Starke allergische Reaktion auf Biontech/Pfizer-Impfung nun auch in New York gemeldet
Bei einem medizinischen Mitarbeiter in der US-amerikanischen Stadt New York ist eine starke allergische Reaktion nach einer Biontech/Pfizer-Impfung... 24.12.2020, SNA
Dies sei der erste derartige Fall von mehr als 30.000 Impfungen, die in der Stadt durchgeführt worden seien, heißt es in dem Zeitungsbericht. Der Patient habe medizinische Hilfe erhalten, sein Zustand sei stabil. Es gibt keine Angaben zum Ort und Zeitpunkt der Impfung. Das US National Institute of Allergy and Infectious Diseases untersuche derzeit die möglichen Ursachen der allergischen Reaktionen nach Biontech/Pfizer-Impfungen. Es will dem Blatt zufolge auch den Impfstoff von Moderna überprüfen. Zuvor war mitgeteilt worden, dass zwei medizinische Mitarbeiter im US-Bundesstaat Alaska nach der Verabreichung der ersten Dosis von Biontech/Pfizer-Impfstoff mit Nebenwirkungen gekämpft und eine medizinische Behandlung benötigt hätten. Eine Person wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch in Großbritannien sind in der vergangenen Woche Nebenwirkungen nach Impfungen mit Biontech/Pfizer-Impfstoff bei zwei medizinischen Mitarbeitern festgestellt worden. In den USA werden seit Montag Menschen mit der von dem deutschen Unternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer entwickelten Vakzine gegen das Coronavirus geimpft, vor allem Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Pflegeheimbewohner. Am Freitag erteilte die FDA dem Corona-Impfstoff des US-Konzerns Moderna die Notfallzulassung.
Bei einem medizinischen Mitarbeiter in der US-amerikanischen Stadt New York ist eine starke allergische Reaktion nach einer Biontech/Pfizer-Impfung aufgetreten. Dies berichtet die US-Zeitung „Newsweek“ unter Berufung auf Beamte.
Dies sei der erste derartige Fall von mehr als 30.000 Impfungen, die in der Stadt durchgeführt worden seien, heißt es in dem Zeitungsbericht. Der Patient habe medizinische Hilfe erhalten, sein Zustand sei stabil. Es gibt keine Angaben zum Ort und Zeitpunkt der Impfung.
„Impfstoffe haben Nebenwirkungen und können allergische Reaktionen auslösen, auch wenn diese selten sind“, heißt es in einem Bericht des New Yorker Ministerium für Gesundheit und psychische Hygiene.
Das US National Institute of Allergy and Infectious Diseases untersuche derzeit die möglichen Ursachen der allergischen Reaktionen nach Biontech/Pfizer-Impfungen. Es will dem Blatt zufolge auch den Impfstoff von Moderna überprüfen.
Zuvor war mitgeteilt worden, dass zwei medizinische Mitarbeiter im US-Bundesstaat Alaska nach der Verabreichung der ersten Dosis von Biontech/Pfizer-Impfstoff mit Nebenwirkungen gekämpft und eine medizinische Behandlung benötigt hätten. Eine Person wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch in Großbritannien sind in der vergangenen Woche Nebenwirkungen nach Impfungen mit Biontech/Pfizer-Impfstoff bei zwei medizinischen Mitarbeitern festgestellt worden.
In den USA werden seit Montag Menschen mit der von dem deutschen Unternehmen Biontech und seinem US-Partner Pfizer entwickelten Vakzine gegen das Coronavirus geimpft, vor allem Mitarbeiter des Gesundheitswesens und Pflegeheimbewohner. Am Freitag erteilte die FDA dem Corona-Impfstoff des US-Konzerns Moderna die Notfallzulassung.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Dieser Kommentarbereich ist geschlossen. Alle Diskussionen sind 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Artikels zugänglich.