Registrierung erfolgreich abgeschlossen! Klicken Sie bitte den Link aus der E-Mail, die an geschickt wurde
Um die Funktion unserer Website zu verbessern und die relevantesten Nachrichten und zielgerichtete Werbung anzuzeigen, sammeln wir technische anonymisierte Informationen über Sie, unter anderem mit Instrumenten unserer Partner. Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien. Ausführliche Informationen zu den von uns genutzten Technologien finden Sie in den Regeln der Cookies-Nutzung und des automatischen Einloggens.
Indem Sie „Akzeptieren und schließen“ anklicken, stimmen Sie ausdrücklich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, damit das beschriebene Ziel erreicht wird.
Ihre Zustimmung können Sie auf die Weise widerrufen, wie in den Datenschutzrichtlinien beschrieben.
Von der Leyen ist nach eigenen Worten sehr gerührt darüber, dass die ersten COVID-19-Impfstoffe gleichzeitig an alle EU-Länder gesendet worden seien.In wenigen Tagen würden die ersten Europäer geimpft. Impfstoffe würden bald für alle verfügbar sein. „Gemeinsam werden wir die Pandemie überwinden“, twitterte die EU-Kommissionschefin.Am Montag hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) eine bedingte Zulassung des Corona-Vakzins des Mainzer Pharma-Unternehmens BioNTech und dessen US-Partner Pfizer in der EU empfohlen.Am selben Tag gab auch die EU-Kommission ihre Zustimmung für die Impfstoffe. Anfang der Woche kündigte von der Leyen den Beginn der Impfung für den 27. bis 29. Dezember an.Derweil laufen die Vorbereitungen zum Impfstart in Deutschland auf Hochtouren. Die ersten Impfungen sind laut der Agentur dpa am Sonntag direkt nach Weihnachten geplant. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hofft auf eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung, um die Pandemie zu überwinden. Mit dem Start der Corona-Schutzimpfungen sei ein Wendepunkt erreicht, sagte der frühere Laborarzt gegenüber der Agentur.Die ersten 151.125 Impfdosen der Unternehmen BioNTech/Pfizer werden nach Angaben der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, die zurzeit den Vorsitz der Länder-Gesundheitsministerkonferenz innehat, am Samstag erwartet. Von einem zentralen Depot aus werde dann verteilt. Genauere Angaben zum Auslieferprozess gab es zunächst nicht.32.195 Corona-Neuinfektionen in DeutschlandIn Deutschland wurden in 32.195 neuen Fällen Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, teilt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit.Das RKI bestätigt insgesamt 1.587.115 Infektionen (Stand: 24.12.2020, 00:00 Uhr) mit dem Coronavirus in Deutschland, das ist ein Plus von 32.195 zum Vortag. Weitere 802 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 28.770 Menschen an dem Virus gestorben. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.184.400 Menschen, rund 24.300 mehr als am Vortag.
Die ersten Impfstoffe gegen Covid-19 sind laut der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gleichzeitig in alle EU-Länder geschickt worden. Die ersten Impfungen in der EU sollen ihr zufolge in wenigen Tagen erfolgen.
Von der Leyen ist nach eigenen Worten sehr gerührt darüber, dass die ersten COVID-19-Impfstoffe gleichzeitig an alle EU-Länder gesendet worden seien.
In wenigen Tagen würden die ersten Europäer geimpft. Impfstoffe würden bald für alle verfügbar sein. „Gemeinsam werden wir die Pandemie überwinden“, twitterte die EU-Kommissionschefin.
I’m moved to see the first #COVID19 vaccines shipped to all EU countries, at the same time.
In a few days, the first Europeans will be vaccinated. Vaccines will be available for all soon.
Am Montag hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) eine bedingte Zulassung des Corona-Vakzins des Mainzer Pharma-Unternehmens BioNTech und dessen US-Partner Pfizer in der EU empfohlen.
Am selben Tag gab auch die EU-Kommission ihre Zustimmung für die Impfstoffe. Anfang der Woche kündigte von der Leyen den Beginn der Impfung für den 27. bis 29. Dezember an.
Derweil laufen die Vorbereitungen zum Impfstart in Deutschland auf Hochtouren. Die ersten Impfungen sind laut der Agentur dpa am Sonntag direkt nach Weihnachten geplant. Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hofft auf eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung, um die Pandemie zu überwinden. Mit dem Start der Corona-Schutzimpfungen sei ein Wendepunkt erreicht, sagte der frühere Laborarzt gegenüber der Agentur.
Die ersten 151.125 Impfdosen der Unternehmen BioNTech/Pfizer werden nach Angaben der Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, die zurzeit den Vorsitz der Länder-Gesundheitsministerkonferenz innehat, am Samstag erwartet. Von einem zentralen Depot aus werde dann verteilt. Genauere Angaben zum Auslieferprozess gab es zunächst nicht.
32.195 Corona-Neuinfektionen in Deutschland
In Deutschland wurden in 32.195 neuen Fällen Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, teilt das Robert-Koch-Institut (RKI) mit.
Das RKI bestätigt insgesamt 1.587.115 Infektionen (Stand: 24.12.2020, 00:00 Uhr) mit dem Coronavirus in Deutschland, das ist ein Plus von 32.195 zum Vortag. Weitere 802 Todesfälle wurden gemeldet, insgesamt sind damit bislang 28.770 Menschen an dem Virus gestorben. Genesen sind laut Internetseite des RKI rund 1.184.400 Menschen, rund 24.300 mehr als am Vortag.
Zugriff auf den Chat ist wegen einer Verletzung der Regeln eingeschränkt worden.
Sie dürfen an der Diskussion wieder teilnehmen in: ∞.
Wenn Sie mit der Sperre nicht einverstanden sind, nutzen Sie unsere Feedback-Option
Die Diskussion ist beendet. Sie können innerhalb von 24 Stunden nach Veröffentlichung des Artikels an der Diskussion teilnehmen.